Donaulandschaft im Strudengau   52198
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Strudengau
2 Geißstein 458m - 4km
3 Donau
4 Elserkogel 537m - 1,3km
5 orographisch rechter Donauradweg
6 Marktgemeinde St. Nikola
7 Sarmingstein
8 Marktkirche St. Kilian
9 Mautturm Sarmingstein
10 orographisch linker Donauradweg

Details

Aufnahmestandort: Sarmingstein / Marktgemeinde St. Nikola / Bezirk Perg / Mühlviertel / Oberösterreich (230 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Austria      Datum: 01.06.2022
... nach der Morgenrunde in der Wachau und dem kurzen Stop im Nibelungengau schließt sich weiter westlich der ebenso sehenswerte 25 Kilometer lange Donauabschnitt des Strudengaus an.

Einst von der Schifffahrt wegen den Untiefen und Strudeln - daher der Name - gefürchtet, wurde das Problem durch den Bau des Kraftwerks Ybbs-Persenbeug seit dem Jahr 1957 gelöst. Die landschaftliche Romantik und Wildheit dieses Donauabschnitts blieb jedoch unverändert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Strudengau Teil der Österreichischen Romantikstraße auf dem Abschnitt Krems-Spitz-Jauerling-Maria Taferl-Nibelungengau-Grein ist.

Das Panorama entstand am Donaukilometer 2.073, direkt gegenüber des Gasthofs Strudengau - ein netter Halt für eine kurze Kaffeepause ... Schnitt und Motiv sind bewusst so gewählt, und ich verzichtete auf die Begrenzungsmauer links. Der gesamte Abschnitt von Grein (Beginn des Strudengaus) bis nach Krems (Ende der Wachau) gehört definitiv zu den interessantesten Donaulandschaften Österreichs und sollte von jedem Besucher auf die To-do-list genommen werden ... nicht wahr, Steffen ;-) !?!

Zur Geographie und Geschichte des Strudengaus verweise ich auf die beiden Links aus dem "Heimatlexikon - unser Österreich" und Wikipedia und natürlich auf die sehr schönen Panoramen des "Einheimischen" Michael Strasser (siehe Umgebungspanoramen):

https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Strudengau
https://de.wikipedia.org/wiki/Strudengau



Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 6 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 10:21 Uhr MESZ
Blende: f/13
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Strahlt eine Ruhe aus wie Sonntag früh um 6 ;-)
25.06.2022 10:04 , Steffen Minack
With summer impressions like this, I always found it strange to grasp how bitterly cold it can be in the winter. LG Jan.
25.06.2022 10:48 , Jan Lindgaard Rasmussen
Was für eine tolle Aussicht!
Grüße aus Zwolle.
25.06.2022 11:07 , Arjan Veldhuis
Sehr reizvoll. Ich muss gestehen, dass ich Österreich abseits der Alpen überhapt nicht kenne. An der Donau muss ich unbedingt auch mal entlang. Dein Pano macht richtig Lust, sofort zu starten.
27.06.2022 17:54 , Jörg Braukmann
Das mit dem schönsten Donauabschnitt Österreichs unterschreibe ich sofort. Es sind zwar schon mehr als 30 Jahre her, als ich hier entlang radelte. Aber die Erinnerung war sofort wieder da. Gepaart mit dem Wunsch, die Radreise zu wiederholen.

Herzliche Grüße,
Dieter
28.06.2022 15:34 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100