Die höchsten Berge Deutschlands von Nordwesten   61526
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hemerwand, 1633 m
2 Töshorn, 2178 m
3 P 2052
4 P 2115
5 Grabenwand, 2331 m
6 Mühlwand, 2605 m
7 Karl-Carstens-Hütte, 2129 m
8 Platteck, 2202 m
9 Plattengletscher
10 Großhorn, 2726 m
11 Mittl. Plattenspitze, 2708 m
12 Amecker, 3048 m
13 Frönsberg, 1781 m
14 Balvenhorn, 3011 m
15 BAlvenhütte, 2029 m
16 Balvengletscher
17 Eggenhorn, 2505 m
18 Eggenspitze, 2222 m
19 Wimartspitze, 2830 m
20 Essener Höhe mit Essener Hütte, 2856 m
21 Sondernwand, 3084 m
22 Ihmertgletscher
23 Ihmertwand, 3058 m
24 Ihmerthütte, 1651 m
25 Linker Zwilling, 2824 m
26 Rimberg, 2730 m
27 Rechter Zwilling, 2808 m
28 Attigspitze, 2829 m
29 Fuhleck, 2681 m
30 Westliche Hegenwand, 2408 m
31 Heiderhorn, 2331 m
32 Heiderwand, 2064 m

Details

Aufnahmestandort: meine Terrasse in Dortmund      Fotografiert von: Benjamin Vogel
Gebiet: Germany      Datum: 22.05.2022
In den letzten Monaten habe ich ein lang gehegtes Vorhaben umgesetzt und ein maßstäbliches Modell des Balvenstocks in meinen fiktiven Märkischen Bergen gebaut. Der Balvenstock ist dort die Berggruppe mit den höchsten Gipfeln. Für diese Seite habe ich hinter die Fotos des Modells jeweils einen passenden Himmel montiert.

"Modell Balvenstock", mit Dispersions- und Acrylfarben bemalter Gips, 39 x 39 x 15 cm, 2022

Kommentare

Nicht schlecht, 
da muss ich auch mal hin ;-).
Ziemlich realistisch gestaltet, diese Landschaft, mein Kompliment. Erinnert an die Berge Uris.
23.05.2022 01:00 , Matthias Knapp
Danke, dass Du uns immer mal wieder einen Blick "hinter die Kulissen" Deiner kreativen und anspruchsvollen handwerklichen Arbeit ermöglichst, Benjamin!!

Klasse Präsentation, bei der mich die Rahmung des Bergmassivs mit der dezent kühlen Farbwahl von Blau- und Grüntönen sofort angesprochen hat.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.05.2022 06:07 , Hans-Jörg Bäuerle
Immer wieder klasse. Traum und Phantasie sind manchmal schöner als die Realität.

Grüße,
JE
23.05.2022 09:25 , J. Engelhardt
Sehr kreativ! Sind die Höhenangaben irgendwie berechnet oder rein fiktiv?
23.05.2022 23:09 , Jörg Braukmann
Vielen Dank für eure tollen Rückmeldungen! Schön, dass ich diese Seite immer wieder mal für die Präsentation meiner Panorama-Träume nutzen kann. Die Höhenangaben entstammen aus meinen Landkarten.
Liebe Grüße, Benjamin
24.05.2022 16:11 , Benjamin Vogel
Tolle Fortsetzung Deines Projekts mit anderen Mitteln. Freue mich jedes Mal, wenn Du hier so etwas zeigst. VG Martin
24.05.2022 19:40 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Benjamin Vogel

Weitere Panoramen

... aus den Top 100