Nach langer covidbedingter Abstinenz endlich mal wieder eine Präsenzveranstaltung, diesmal im Mediapark Köln. Bei der Vorbereitung bin ich auf das Osman30 gestoßen, ein Restaurant im 30. Stock des Hochhauses auf dem Gelände. Dachterasse mit einer umlaufenden Verglasung auf ca. 1,5 m Höhe, also gute Vorraussetzungen für Fotografen. Um 21:30 Stand ich in der Lobby, ein Lift wurde mir zugeteilt und ab ging es gut 80 m über Grund. Mit einem gut gekühlten Gin Tonic in der Hand genoss ich die Abendstimmung. Natürlich nicht ohne ein paar Serien abzulichten.
Die Aussicht ist echt beeindruckend. Bin überrascht, dass ich hier das Erstlingswerk von diesem Turm präsentiere. Einziger Nachteil ist, dass der Balkon nur an der Nord- und der Westseite ums Gebäude geht. Zwischen den äußeren der drei von mir gewählen Aufnahmeorte liegen gut 50 m Luftlinie. Die Aufnahmebereiche treffen sich genau in der Domgegend. Die Paralaxenverschiebung ist am Hintergrund des Domes deutlich zu sehen und mit keinem meiner Stitcher in den Griff zu bekommen. Daher blieb mir nichts anders übrig, als den Schnitt so zu setzen, wie hier gezeigt. Als Entschädigung gibt es den Dom halt zweimal.
27 HF-Aufnahmen, 30 mm (45 mm KB, beschnitten auf ca. 60 mm), f/3,2, 1/40 s, ISO 800.
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Matthias Knapp, Martin Kraus, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Mit PanoramaStudio können Sie es in eine selbst abspielende HTML-Datei verwandeln und Hintergrundgeräusche hinzufügen. Ich verwende dafür Natur-, Stadt-, Wind- und Meeresgeräusche. Es ist genau das, was Sie wollen.
Grüße Arjan
Dieter
LG Jörg
Kommentar schreiben