Frühlingsabend über Kinzig und Oberrhein   72008
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Reiherskopf 888 m
2 Steigleskopf 919 m
3 Brandenkopf 945 m
4 Ballenkopf 893 m
5 Nill 880 m
6 Hauenstein 969 m
7 Gschasikopf 1045 m
8 K I N Z I G T A L
9 Rohrhardsberg 1155 m
10 Obereck 1177 m
11 Gengenbach
12 Biberach
13 Braunhörnle 1134 m
14 Tafelbühl 1084 m
15 Hornkopf 1121 m
16 Sattelhöhe 1217 m
17 Kandel 1242 m
18 Feldberg 1493 m, 64 km
19 Stübenwasen 1386 m, 65 km
20 Rauhkasten 639 m
21 Schauinsland 1284 m, 61 km
22 Berghaupten
23 Belchen 1414 m, 71 km
24 Köhlgarten 1224 m, 75 km
25 Geigenköpfle 598 m
26 Gansert 562 m
27 Eichelspitze 520 m, 46 km
28 Kaiserstuhl
29 Totenkopf 557 m
30 Frz. Jura 149 km
31 Schutterlindenberg 297 m
32 Friesenheim
33 Hartmannswillerkopf 956 m, 90 km
34 Molkenrain 1126 m, 93 km
35 Riesenkopf 1077 m, 92 km
36 Zunsweier
37 Grand Ballon 1424 m, 91 km
38 Storkenkopf 1366 m, 91 km
39 Petit Ballon 1272 m, 83 km
40 Le Lauchenkopf 1314 m, 90 km
41 Schnepfenriedkopf 1258 m, 88 km
42 Le Schweisel 1271 m, 92 km
43 Le Hohneck 1363 m, 86 km
44 Gazon du Faing 1302 m, 78 km
45 Tête des Faux 1208 m, 73 km
46 Château du Haut Koenigsbourg 733 m, 53 km
47 Le Grand Brézouard 1229 m, 69 km
48 Tête du Violu 1004 m, 69 km
49 Elgersweier
50 Chaume de Lusse 984 m, 66 km
51 Colline de Schlingoutte 829 m, 58 km
52 V O S G E S / V O G E S E N
53 Ungersberg 901 m, 48 km
54 Climont 965 m, 61 km
55 Kinzig
56 Champ du Feu 1099 m, 54 km
57 Plan d'Eau de Plombsheim
58 Grand Rosskopf 1032 m, 52 km
59 Gifizsee
60 Rhein
61 Le Donon 1008 m, 62 km
62 Le Petit Donon 961 m
63 Rocher de Mutzig 1010 m, 57 km
64 Baerenberg 967 m, 55 km
65 Grossmann 987 m, 58 km
66 Schlossberg 584 m, 57 km
67 Offenburg
68 Hirschberg 556 m, 57 km
69 Brotschberg 542 m, 57 km
70 Schlosserhoehe 465 m, 59 km
71 Straßburger Münster
72 Strasbourg
73 Brudersberg 413 m, 62 km
74 V O S G E S D U N O R D / N O R D V O G E S E N
75 Rammersweier
76 Wasenkoepfel 526 m, 62 km
77 Grand Wintersberg 581 m, 65 km
78 Heidenkopf 480 m
79 Wasserstein 512 m, 66 km
80 Mohnenberg 547 m, 66 km
81 Soultzerkopf 517 m, 60 km
82 Appenweier
83 Luchsenkopf 526 m, 63 km
84 Bobenthaler Knopf 534 m, 69 km
85 Ebersweier
86 Hohe Derst 560 m, 71 km
87 Großer Adelberg 567 m, 85 km
88 Rehberg 577 m, 81 km
89 PFÄLZERWALD
90 Orensberg 581 m, 88 km
91 Kesselberg 662 m, 93 km
92 Durbacher Aussicht
93 Kalmit 673 m, 97 km

Details

Aufnahmestandort: Hohes Horn (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (546 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 10.04.2022
Die Aussichtsmöglichkeit vom Hohen Horn hatte ich früher unterschätzt. Der Blick vom Aussichtsturm ist umfangreich und abwechslungsreich. Jörg Braukmann hatte kürzlich eine Premiere vom Turm gezeigt. Als Ergänzung stelle ich nun ein leichtes Tele-Pano ein. Die Sicht ließ erst am Abend keine Wünsche mehr offen. Das Gegenlicht störte einerseits, andererseits ergaben sich durch die Wolken vor der Sonne abwechselnde Licht-Schatten-Spiele. Erstaunlicherweise war nur in den höchsten Schwarzwaldlagen noch Schnee anzutreffen, während die wesentlich niedrigeren Odenwaldhöhen am Morgen noch in Weiß erschienen.

22 QF-Aufnahmen, 105 mm KB
RL linken Rand mit Verlaufsfilter aufgehellt

Kommentare

Oh ja, ein sehr lohnender Aussichtspunkt. Schön herausgearbeitetes Gegenlicht. VG Martin
13.04.2022 20:40 , Martin Kraus
Auf den ersten Blick dachte ich: "dunstig", bei näherem Blick auf die Entfernung relativierte sich das wieder. Schön und stimmungsvoll sowieso. VG Peter
13.04.2022 21:07 , Peter Brandt
Kommt mir bekannt vor. Ähnliche Aussicht wie vom benachbarten Brandeckkopf.
13.04.2022 23:08 , Jochen Haude
Interesting to see how the mountains crawls up from the otherwise totally flat landscape. LG Jan.
16.04.2022 20:22 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ja, das ist wirklich ein attraktiver Standort mit einem großartigen Blickfenster aus dem Kinzigtal heraus zu den Vogesen und wieder zurück in Durbach's Weinberge - tolles Panorama und feines Licht, Jörg !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

NB: ... den Übergang zwischen dem Weingut von Alexander Laible und der Durbacher Aussicht solltest Du nochmals prüfen - da hat es mE bei den Übergängen im Weinberg ein paar Pixel verschoben. Und wenn Du es nochmals überarbeitest, könntest Du links davon den Baum noch neu "aufpropfen" ;-) ... ist mir nur deshalb aufgefallen, weil mich dieser Teil des Panos besonders interessiert hat (Durbacher Aussicht hab ich mal markiert).
17.04.2022 09:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Hans-Jörg, danke für Deine Hinweise!
Ich habe keinen Fehler gefunden. Die Wege, Mäuerchen und Hänge laufen dort wirklich so unsortiert. Der Baum hat an der Stelle tatsächlich einen Knick, der im Original natürlich nicht so deutlich aussieht, aber wohl beim Skalieren zu diesem Eindruck führt. Auch Dir noch sonnige Ostern!

Ergänzung: Auch die von Dir noch nachmarkierte Stelle sieht im Originalbild genauso aus. Hier beginnt der Schatten. Dort stimmt alles.
LG Jörg
17.04.2022 11:36 , Jörg Nitz
Immer wieder erstaunlich, was er für schöne Aussichtspunkte am Rheintal gibt. Aber es braucht auch viel Enthusiasmus, diese anzusteuern.
17.04.2022 18:26 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100