I´ll be back...   152025
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Belchen 1414
2 Belchenhaus 1357
3 Zeller Blauen 1077
4 Köhlgarten 1224
5 Blauen 1165

Details

Aufnahmestandort: Hohe Kelch Belchen/Schw. (1255 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 04.04.2022
......sagte der Winter und kam mit 40 cm Neuschnee in den Hochschwarzwald zurück. Nach 5 Schlechtwettertagen folgte am Montag ein mageres Zwischenhoch mit wenig Wind, schönen Wolken und Sonnenschein. Ideal um bei einer Wanderung die frisch verschneite Landschaft zu genießen.

Panasonic DMC TZ101
12HF 25mm f7.1, 1/1000sec
mit Panoramastudio und Gimp bearbeitet

Kommentare

Hasta la vista, baby! 
Im richtigen Moment abgedrückt.
Vielleicht einen Tick zu kühl, passt aber prima.

Grüße,
Dieter
06.04.2022 12:06 , Dieter Leimkötter
Herrliche Winterimpression und ein schönes Gegenstück zu Deiner Frühsommeraufnahme vom selben Standort.
06.04.2022 12:30 , Friedemann Dittrich
Wenn ich auf hohem Niveau mäkeln möchte, dann wegen des Clipping in den Spitzenlichtern.
Beste Grüße Klaus
06.04.2022 18:33 , Klaus Föhl
Klaus,
ich nehme an Du meinst mit Spitzlichter die Glanzlichter, so heißen die bei Gimp. Ob ich vielleicht eher weniger nehmen sollte? Die nehmen der Schneeoberfläche den zu hellen Glanz und sie wird schärfer und irgendwie körniger.
Mit irgendwas bin ich auch nicht ganz so zufrieden, kann aber nicht so genau sagen was es ist.

Hab mal eine veränderte Version eingestellt, hoffe sie kommt auf hohem Niveau noch besser an. Die alte wäre aber schnell wieder hergestellt.
06.04.2022 19:55 , Günter Diez
Absolut herrlich, wie Du diesen tiefverschneiten Frühlingstag festgehalten hast.
LG Jörg
06.04.2022 21:09 , Jörg Nitz
Günter,

beide Versionen (die alte hatte ich abgespeichert) habe ich mir im Vergleich angeschaut. Die alte mit den Spitzenlichtern kommt natürlich strahlender rüber. Ich merke auch, dass die zweite Version etwas weniger Kontrast hat, weil ein dunkler Wald etwas rechts von der Mitte nicht gar so dunkel erscheint (etwas aufpassen muss ich, weil mein LCD-Schirm betrachtungsabhängig unterschiedliche Helligkeiten zeigt).

Dem Histogramm nach ist natürlich die zweite Version eindeutig die handwerklich akzeptable. Wobei diese im visuellen Eindruck etwas flau erscheint. Das trügt ein wenig, denn in den Fußspuren links strahlt der Schnee noch heller als auf der Oberfläche, und dafür braucht es Dynamikreserve.

Wie würde ich vorgehen? Nachdem ich jetzt beide Versionen kenne, und gerade etwas in gimp herumgespielt habe, würde ich in den Tiefen 70-80% die zweite Version nehmen. In den Glanzlichtern 20% der zweiten Version. Wobei die Sonnenwolke in der Mitte noch extra Aufmerksamkeit braucht, weil diese in der ersten Version flächig ausgefressen ist und mit 20% diese mich störende Flächigkeit noch nicht weg ist, aber bei mehr zwei die Stelle anfängt, matt zu wirken.

Soweit meine Versuche mit dem Schieberegler im Ebenenfenster. In echt würde ich jetzt eine Graustufenmaske generieren und dann diese modifizieren.

Beste Grüße
Klaus

P.S. Mein Rechner (und damit auch gimp) läuft bei mir auf Englisch...
06.04.2022 21:41 , Klaus Föhl
Sehr gelungene Winterimpression. Da warst Du rechtzeitig zur Stelle, bevor die Frühlingssonne den Schnee von den Bäumen geschleckt hat.
06.04.2022 21:53 , Matthias Matthey
P.P.S. Gerade habe ich für Version 2 etwas an der Kurve im Histogramm herumgespielt und am rechten Maximum die Hälfte des Wegs nach oben (bis ganz weiß) angehoben. Das erschien mir gar nicht so unbrauchbar. Zumindest ist der flaue Charakter dann weitgehend weg.

Und wo wir die ganze Zeit Technik reden: klasse Standpunkt genau im richtigen Moment fotografiert.
06.04.2022 21:56 , Klaus Föhl
Für ein Weitwinkel Pano ein viel besserer Standort als der platte Gipfel vom großen Bruder.
06.04.2022 23:23 , Jochen Haude
Ich hab nun die erste Version auf meinem Testplatz 25428 anzubieten, falls jemand mal vergleichen möchte. Vielleicht gäbe es ja noch eine 3. bessere Version die alles positive vereint. Die erste gefällt mir eventuell doch etwas besser, sie ist heller und frischer.
Jochen, da hast Du recht, der Gipfel ist für Stimmungsaufnahmen nicht geeignet, zuviel Fläche im Vordergrund. Für Teleaufnahmen mit Rundsicht allerderings ideal. Ich ziehe gerne Panoramen von etwas unterhalb vor.
07.04.2022 10:58 , Günter Diez
Günter, eine realistische Wiedergabe von Schnee ist für mich immer keine leichte Aufgabe. Ich denke, Du hast das bei beiden Versionen sehr gut gemeistert, nicht zu blau oder grau. Für das sonnige Wetter ist der Schnee beim Testplatz meiner Meinung nach etwas authentischer. Bei den Wolken in der Mitte fehlt aber oben etwas die Zeichnung, da gefällt mir die dunklere Variante besser. Ist letztlich auch persönlicher Geschmack, welche Aufnahme man bevorzugt.
08.04.2022 18:39 , Friedemann Dittrich
Nothing like a fresh weather report here on PP! LG Jan.
09.04.2022 11:41 , Jan Lindgaard Rasmussen
Tolle Stimmung und Perspektive, so mächtig habe ich den Belchen noch selten gesehen.
09.04.2022 17:26 , Silas S
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - kurz gesagt: ein faszinierender Volltreffer aus unserem geliebten Schwarzwald, Günter !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
10.04.2022 11:20 , Hans-Jörg Bäuerle
Wow, ich bin begeistert :-)
Die Pracht hat sicher nicht lange gehalten (?)
10.04.2022 14:23 , Steffen Minack

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100