Kölner Klassiker   51443
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Severinsbrücke
2 Kranhäuser
3 Altstadt
4 Groß St. Martin
5 Rathaus
6 Museum Ludwig
7 Dom
8 St. Kunibert

Details

Aufnahmestandort: Rheinterassen      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Germany      Datum: 2. April 2022
Am gestrigen Abend hatte ich Gelegenheit, im Kontext einer Fotosafari in Köln ein bisschen mit der Blauen Stunde zu experimentieren. Es sind auch ein paar Panoramen entstanden, trotz ziemlich kalter Finger. Ich starte mal mit dem Klassiker unterhalb des Reiterdenkmals Friedrich Wilhelms I, gleich an der Südostecke der Hohenzollernbrücke.

11 HF-RAWs mit der 23 mm-Festbrennweite (= 35 mm KB)
ISO 200, f 8, 8 s.

Kommentare

In der Tat ein Klassiker. Jeder fotoaffine Kölnbesucher stand dort schon. Dein Ergebnis gefällt mir, insbesondere die klaren Farben der blauen Stunde.

Beim Schnitt würde ich an den Rändern ein paar Pixel opfern. Die helle Laterne links ist zu dominant, der Blendenstern nicht so, dass man ihn zeigen müsste. Rechts hört die Brücke so unschön auf. Da kannst du als Fotograf nichts dazu. Der Betrachter denkt sich bei einem ca. 80 Pixel früheren Schnitt ein besseres Ende dazu, als der Erbauer es geschaffen hat.

Grüße,
Dieter
03.04.2022 19:00 , Dieter Leimkötter
Hervorragend gemacht. Ansonsten ist der Nachteil des "Klassikers", daß einem nicht viele Worte dazu einfallen. VG Martin
04.04.2022 21:24 , Martin Kraus
Letzten Mittwoch wollte ich nach Köln und mir ein Abendmotiv am Rheinufer suchen. Wurde aber nichts. Wunderschön, glasklar und vor allem durch leicht verschobenen Blickwinkel und Blickfeld gegenüber den meisten Panos von dort sehr spannend anzuschauen.
LG Jörg
04.04.2022 21:57 , Jörg Nitz
Compared to other night panos from here, I think this one has severel strongpoints. Whereas Werners focus on the left part of the opposite bank, and lets the bridge fly out of the frame, I like this "all inclusive" composition. The bridge as a whole is there, as well as the right part of the opposite bank. On a black night sky, or in daylight, the bridge would dwarf the opposite bank, but thanks to the colourful night sky the attention is partly drawn from the bridge, and the whole composition becomes more harmonic. I don't find the bridge end annoying, perhaps because I'm an outsider. LG Jan.
05.04.2022 18:21 , Jan Lindgaard Rasmussen
Immer wieder ein sehenswertes Motiv! Farben und Licht hast du gut eingefangen. Etwas störend ist die Verbiegung in der Brücke am Schluss. Ich glaube, diese Verzerrung hätte sich vermindern lassen, wenn du einen Standort weiter links gewählt hättest.
08.04.2022 12:30 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100