Fourth Lake of Fulton Chain Lakes   61774
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 ----- Cedar Island
2 ----- Dollar Island
3 Rocky Mountain
4 Black BEar Mountain

Details

Aufnahmestandort: Badeplattform Holl's Inn im Fourth Lake, Inlet (520 m)      Fotografiert von: Klaus Föhl
Gebiet: United States      Datum: 1993
Historische Aufnahme wo? war die Rätselfrage.
Wir sind hier in den Adirondacks etwas westlich von Lake Placid, und das Holl's Inn auf der rechten Seite hatte einiges an Historie bis vor einigen Jahren.

Jetzt ein etwas längerer Panoramastreifen. Am rechten Rand hätte ich gerne noch weitergemacht, und ich habe noch ein weiteres Foto, leider aber mit einer fetten horizontalen und vertikalen Parallaxe.

Auch wenn es möglicherweise nicht ganz so einfach ist, möchte ich diesen Panoramastreifen als Rätsel einstellen. Leider ist auch diese Ansicht schon historisch, bei der Suche nach der Verortung nach all den Jahren waren die Luftbilder auf googlemaps schon zu aktuell (nur die Stege sind noch zu sehen), aber auf openstreetmap sind die Gebäudeumrisse noch vorhanden.

Vor etlichen Jahren hatte ich Gelegenheit, die Dias von einer noch weiter zurückliegenden Reise komplett zu scannen, und ich habe mal angefangen, diese Scans auf panoramables Material hin durchzusehen. Schon damals wusste ich, dass ich sowas gerne einmal machen wolle, wobei passende Software noch weit in der Zukunft lag und ich auch meinen ersten Computer mit 24bit Farbgraphik erst ein Jahr später kaufen würde.

Länge: -74.8060643°
Breite: 43.7520971°

Kamera Minox
7 Fotos Querformat auf Diafilm, vermutlich Porst, vielleicht auch Fuji
eingescannt mit Nikon Coolscan um den Jahreswechsel 2008/2009
gestitcht mit hugin und skaliert mit convert
hugin sagt 259 Grad Blickwinkel, udeuschle.de 285 Grad
Mercator-Projektion

Kommentare

Klaus, mir fehlt nicht der rechte, sonderen der linke Rand. Mir gefällt das Motiv in der linken Bildhälfte mit der trichterförmigen Wolke, die genau mit dem höchsten Punkt der gegenüberliegenden Hügelkette zusammenfällt. Der weitere Bildverlauf ist dann in meinen Augen nicht mehr spannend, im Gegenteil, er banalisiert das Ganze. Trotzdem ein interessantes Projekt mit den alten Aufnahmen. Die alten Farben sind gewöhnungsbedüftig, haben aber einen besonderen Look.

Grüße,
Dieter
31.03.2022 15:16 , Dieter Leimkötter
Hallo Dieter,
ob jetzt am rechten oder linken Bildrand, die Abendsonne stand schon tief, wie man an Schattenwurf auf das vordere Kanu sieht, und Fotos direkt in die Sonne habe ich keine gemacht. Im Nachhinein natürlich schade, denn 259° sind schon recht nahe an 360° dran.
Beste Grüße
Klaus
31.03.2022 16:44 , Klaus Föhl
Nach genau hundert Betrachtungen (Zufall) noch keinerlei Versuch, das Rätsel zu lösen. Ist vielleicht auch zu schwierig, ob der wenigen Hinweise oder Inseln im Blickfeld.
02.04.2022 14:15 , Klaus Föhl
Da hätte ich noch bis Weihnachten suchen können :-)
02.04.2022 14:45 , Hans-Jürgen Bayer
Hallo HJB,
naja, liegt schon zwischen Niagara Falls und Lake Placid...
Beste Grüße Klaus
02.04.2022 17:35 , Klaus Föhl
Tolle Gegend!
02.04.2022 18:43 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Klaus Föhl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100