Sierra de las Nieves III: Frühwinter in der Sierra   81741
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro de la Blanquilla (1506m)
2 Sierra Prieta (1518m)
3 La Maroma (2069m)
4 Mulhacen (3480m) - Pano #21827
5 Navachica (1831m)
6 El Cielo (1508m) - Pano 30062
7 Torrecilla (1919m)
8 Hoyas del Pilar (1751m)

Details

Aufnahmestandort: zwischen Puerto el Oso und Puerto del Pozuelo (1730 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 01.12.2021
Unterwegs von Enamorados zu Torrecilla ging es auf gutem Weg immer wieder leicht auf und ab. Die gesellige Runde der älteren einheimischen Herren, die ich im Aufstieg und am Fuß des Enamorados getroffen hatte, hatte ich hinter mir gelassen, und ganz einsam und mit viel Landschaftsgenuss konnte ich zum Hauptziel wandern. Bemerkenswerterweise wird hier großflächig aufgeforstet. Der Weg am Nordhang der (des?) Torrecilla war dann an vielen Stellen vereist - mit etwas Vorsicht kam man trotzdem sehr gut rauf. Fortsetzung folgt...

On the way from Enamorados to Torrecilla, the path was always slightly up and down. I had left the sociable group of older local gentlemen I had met on the ascent and at the foot of the Enamorados behind me, and in complete solitude and with much enjoyment of the landscape I was able to hike to the main destination. The path on the northern slope of Torrecilla was then icy in many places - with a bit of caution, one nevertheless got up very well. To be continued...

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko 14-42 EZ @19mm (=38mm KB)
21 HF RAW freihand ISO 200, 1/500, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/XLfRrDUDM1FgpnYT9

Kommentare

Oh wow, ein Pano von einer ganz besonderen Art !
Für mich wäre das eine Traumkulisse bei Nacht.
04.02.2022 21:12 , Steffen Minack
Prima Portrait dieser kargen Landschaft. Es ist zu wünschen, daß zumindest einige der neu gepflanzten Bäume überleben.
05.02.2022 14:58 , Friedemann Dittrich
Die dicken Baumstämme passen gar nicht zu den eher kleinen Bäumen,
aber sie wissen sicher was sie tun und belaubt sind sie im Winter auch noch.
05.02.2022 15:18 , Günter Diez
Schön wie wir miterleben dürfen, wie Du Dich langsam dem Höhepunkt näherst.
LG Jörg
05.02.2022 16:47 , Jörg Nitz
Die abgestorbenen Bäume unterstreichen die Kargheit der sehr beeindruckenden Landschaft. Auf den ersten Blick dachte ich, das seien Oliven. Diese werden ja aktuell durch das sich rasch ausbreitende Olivenbaumsterben dezimiert. Allerdings sollten in der Höhe, in der du dich bewegst, Oliven kaum noch vorkommen. Wahrscheinlicher handelt es sich bei dem immergrünen Baum um die portugiesiche Eiche.

Grüße,
Dieter
06.02.2022 11:08 , Dieter Leimkötter
Auch wenn sie noch stehen, werden adhoc Erinnerungen an das Jahr 1968 wach ... "Mein Freund der Baum" ;-) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
06.02.2022 11:20 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Luft ist herrlich klar! Am meisten faszinieren diese uralten Bäume. Da wirft bei mir die Frage auf, ob da eigentlich ein Wald sein müsste.
06.02.2022 13:29 , Jörg Braukmann
Diese Vegetation hat mit der unseren auf gleicher Höhe nicht so viel gemein, wie man es erwartet hätte; eine weitere sehr interessante Impression deiner Tour.
12.02.2022 15:10 , Silas S

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100