Ein Spätsommerabend am Fuße des Bükk-Gebirges ...   42154
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kukucsó-Hegy 925m
2 Szilvási-kö 961m - 10km
3 Istállós-kö 958m - 9km
4 Küllö-Hegy 899m
5 Bükk-Gebirge
6 Ör-kö 880m
7 Ördög-Hegy 865m
8 Bel-Kö 815m
9 Zisterzienserabtei - Pano #20752
10 Hochplateau des Bél-kö
11 Simon-Vára 713m - 6km
12 Bélapátfalva
13 Alsó-Szén-Hegy 495m - 8km
14 Tardos-Tetö 485m
15 Szöke-Lápa-Tetö 417m - 2,3km

Details

Aufnahmestandort: zwischen Bekölce und Mikófalva / Nordungarn / Komitat Heves (308 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 31.08.2020
... im herrlichen Abendlicht präsentierte sich im vergangenen Jahr im Norden Ungarns das Bükk-Gebirge. Ein Grund gut eine Stunde vor Sonnenuntergang ein Landschaftspanorama dieser weitgehend unbesiedelten Gegend mit einem für diese Region typischen landwirtschaftlichen Gehöft aufzunehmen.

Den Blickfang im Gebirgszug bildet - wie meist - mal wieder der markante "zerschundene Berg" Bél-kö, der seine Gipfel durch den Kalksteinabbau im 20. Jahrhundert verloren hat und auf dem ein riesiges Hochplateau entstanden ist. Insgesamt wurden dort bis zur Stilllegung im Jahr 2002 und Schließung der Zementfabrik etwa 7 Mio Tonnen Kalkstein abgebaut.

Das Bükk-Gebirge ist Ungarns größtes zusammenhängendes Waldgebiet, dessen höchste Erhebung der Szilvási-kö mit 961m ist. Es befindet sich nahezu vollständig im 430 qkm großen Nationalpark - Bükki Nemzeti Park - und bietet eine ungewöhnlich artenreiche Flora und Fauna. Auf zahlreichen Wanderwegen ist dieses höchstgelegene Karstgebirge Ungarns auch gut zu erkunden ... aber davon berichtete ich ja bereits in einigen Panoramen in den vergangenen Jahren.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 13 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 18:20 Uhr MESZ (Sonnenuntergang 19:19 Uhr)
Blende: f/13
Belichtung: 1/160
ISO: 100
Brennweite: 33mm KB

Kommentare

Feines Abendlicht, das hier die Landschaft streift.
Erst war ich der Meinung, dass der Agrarbetrieb das Bild etwas stört. Aber es sind doch gerade diese Betriebe, die die Landschaft mitgestalten. Ohne Landwirtschaft gäb es vieles nicht, von den Rundballen auf dem Bild ganz zu schweigen. Eigentlich hat der Landwirt hierzulande einen viel zu schlechten Ruf, oder?

Mir fällt auf, dass hier trotz der moderaten Höhenlage sehr viel Grünland angebaut wird. An den Niederschlägen wird das nicht liegen. Eher an schlechten Böden. Weist du hier mehr?

Der zerschundene Berg ist wirklich arg, aber auch eine Folge menschlicher Nutzung. Wird das Gebiet wieder aufgeforstet oder einfach sich so überlassen?

Herzliche Grüße,
Dieter
12.08.2021 09:11 , Dieter Leimkötter
Ein Beweis dafür, dass es auch im Spätsommer noch grüne Farben gibt.
LG Jörg
14.08.2021 21:11 , Jörg Nitz
A really nice part of Hungary, I agree. And visible from the low lying puszta of Hortybagy also. LG Jan.
16.08.2021 19:54 , Jan Lindgaard Rasmussen
Feine Ansicht. Hätte sich gut als Rätsel geeignet, v.a. für die Wortspiele der ersten Fündigen ;-) VG Martin
22.08.2021 16:51 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100