In guter Tradition...   62497
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bobenthaler Kopf 534m 16km
2 Krummer Ellenbogen 515m 14km
3 Duerrenberg 521m 20km
4 Chateau du Loewenstein 523m 22km
5 Kleiner Hahnstein 451m 2km
6 Vogelskopf 443m 8,5km
7 Wegelnburg 571m 21km
8 Kuhnenkopf 531m 20km
9 Grand Wintersberg 581m 36km
10 Schwobberg 524m 22km
11 Rehberg 577m 2km
12 Ruine Scharfenberg 489m 0,6km
13 Großer Schiffelskopf 457m 21km
14 P.440m 8km
15 Münzfels
16 Schnepfenberg 434m 21km
17 Großer Arius 448m 23km
18 Höllenberg 455m 7km
19 Rothenberg 462m 5km
20 Ruine Anebos 450m 0,9km
21 Staufelkopf 552m 12,4km
22 Spitze Boll 540m 14km
23 Katzenkopf 553m 11,6km
24 Ruine Trifels (Sonnenberg) 494m 1,2km
25 Großer Adelberg 567m 4km
26 Kehrenkopf 530m 5,6km
27 Mettelbacherhof
28 Hahnenkopf 555m 11,4km
29 Erlenkopf 553m 12km
30 Annweiler am Trifels
31 Franzosenkopf 397m 4km
32 Meisenhorn 518m 8km
33 Harzofenberg 556m 8,4km

Details

Aufnahmestandort: Auf dem Slevogtfelsen (440 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Germany      Datum: 29.08.2020 12:46 MESZ
...kamen wir auf den nach dem Maler Max Slevogt benannten Felsen.
Er soll hier oft gewesen sein. Gemalt haben wir nicht, aber natürlich fotografiert.

Irgendwie passt zu so einer waldreichen Gegend eine gewisse Dunkelheit, aber es wurde dann Stück für Stück heller, was auch gut für die anderen Aussichtspunkte war.
Während meine Weitwinkelbilder denen von Jörg B. ähneln, geht das leichte Tele farblich eher schon in Richtung des Panos von Jörg N.

Es mal ganz angenehm sich um nix kümmern zu müssen und sich führen zu lassen. Euch beiden vielen Dank für die Auswahl.


15QF@100mm(KB), F8, 1/400, ISO200, kleines Stativ

Kommentare

Der Felsen selbst ist zwar nicht mit drin, aber dafür sieht man den Ausblick detaillierter. Der Pfälzerwald bietet unzählige attraktive Ausblicke für alle Variationen. Wenn ich gewusst hätte, dass ihr jetzt alle den Slevogt rausholt, hätte ich auch die Ruine Landeck übernehmen können.
06.07.2021 18:25 , Jörg Braukmann
Sehr interessant, die drei unterschiedlichen Ausarbeitungen desselben Motivs zu vergleichen. Als Priesrichter täte ich mir schwer.

Grüße,
Dieter
07.07.2021 09:28 , Dieter Leimkötter
... sehe das wie Dieter. VG Peter
07.07.2021 18:04 , Peter Brandt
Alle drei Varianten sind sehr gut. Aber wenn man als letzter publiziert, muss man etwas anders machen - in dieser Rolle gefällt mir das von Dir gewählte Tele ausnehmend gut. VG Martin
08.07.2021 19:50 , Martin Kraus
Auch der "Dritte im Bunde" weiß mit seiner eigenen Handschrift zu begeistern ... sehr schöne Trilogie - gerne mehr von Eurem Ausflugstag, denn ich finde solche Standortvergleiche spannend !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
09.07.2021 07:31 , Hans-Jörg Bäuerle
Kaum zu glauben, dass bei solch einem kurzen Motiv bei eher trübem Wetter drei solch unterschiedliche Variationen zustande kamen. Das leichte Tele gefällt mir sehr gut. Falls ich dort noch einmal hinkommen sollte, werde ich diese Brennweite auch versuchen.
LG Jörg
11.07.2021 00:49 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100