Am Seeufer von St. Moritz   52303
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Waldhaus am See
2 Piz Mezdi, 2.992m
3 Piz Rosatsch, 3.123m
4 St. Moritzer See
5 Piz da la Margna, 3.158m
6 Piz Albana, 3.099m
7 Piz Güglia, 3.380m
8 St. Moritz
9 Piz Nair, 3.056m
10 Bahnhof
11 Piz Padella, 2.884m

Details

Aufnahmestandort: Lej da San Murezzan/St. Moritzer See (1768 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Switzerland      Datum: 27.08.2020
Damit auch auf PP ein Souvenir von meiner ausgiebigen Foto Tour ins Engadin vom letzten Sommer zu sehen ist, zeige ich heute diesen 360° Rundblick aufgenommen am Ufer des St. Moritzer Sees. Auch wenn der Standort mitten in den Alpen liegt, war dazu überhaupt keine alpinistische Leistung notwendig, wenn man vom kurzen Spaziergang zwischen dem Parkhaus und dem Standort unterhalb des schönen Hotels Waldhaus am See einmal absieht.

Nach dem Besuch des Piz Nairs hatte ich mich zur Mittagsrast bequem auf eine der Bänke gesetzt, trotz bestem Wetter war nahezu gar nichts los. Anders der Verkehr auf der um Ufer vorbeiführenden Straße, dort war baustellenbedingt ein langer Stau in beide Richtungen.

15 HF Aufnahmen mit EOS 5D M3 á 16mm, f18, 1/80s, ISO100, 12.20 Uhr, 360°, PTGui Pro

Kommentare

Auch wenn ich mich bis heute mit diesem mondänen Ort im Engadin nie richtig anfreunden konnte, präsentierst Du diese Landschaft in einem wunderschönen Motiv - spürbar, dass der Meister mit diesem Panorama zu kämpfen hat ;-) ... geht da noch was mit einer Optimierung hinsichtlich der - bei Dir ungewohnten - Blendenflecken? Auf den Sonnenstern und die herrlichen Wolkenstrukturen zu verzichten wäre für mich auch keine Option gewesen ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
06.07.2021 06:23 , Hans-Jörg Bäuerle
Als Zirrenliebhaber gefallen mir die feinen Strukturen in der rechten Bildhälfte gut. Trotzdem hätte ich wahrscheinlich den oberen Schnitt knapp oberhalb des Baums gesetzt, der hier doch übertriebene Sonnenstern und die zahlreichen Flares trüben den Genuss etwas.

Herzliche Grüße,
Dieter
06.07.2021 11:31 , Dieter Leimkötter
Danke für die Beachtung und Eure Kommentare!

Es war in der Tat eine schwere Entscheidung, hier mit oder ohne Sonne im Bild zu schneiden. Es war Mittagszeit und um sie gut im Bild zu haben stand sie eigentlich zu hoch. Ich habe es dennoch versucht, auch weil ich parallel dazu eine weitere Variante mit höherer Brennweite und ohne Sonne erstellt habe (die gefällt mir aber nicht so). Ich vermute, die starke Verzerrung ruht daher, dass die Sonne im äußeren Bildrand der Hochformataufnahmen platziert wurde. Das könnte auch die hohe Anzahl Flares erklären, denn ich habe bereits sehr viele übermalt bzw. ausgeblendet, werde das aber bei Gelegenheit nochmals verfeinern.
06.07.2021 13:23 , Jens Vischer
Interessantes Wolkenbild. Mein erster Gedanke war aber auch, oben weniger vorzuschlagen. Dann erhältst du ja auch mehr Breite.
06.07.2021 18:53 , Jörg Braukmann
Schliesse mich meinen Vorrednern an und hätte auch knapp oberhalb des Baums geschnitten. Aber es ist Dein Bild. VG Martin
08.07.2021 19:42 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100