Hoven 360°   52758
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Burnestinden 692 46km
2 Bo i Vesteralen
3 Lamlitinden 657
4 Rolighola 513
5 Strona 906
6 Fjordmannen 803
7 Matmora 788
8 Svartsundtindan 1043
9 Higravtinden 1148
10 Festvagtinden 617
11 Rulten 1052
12 Ferienhaus
13 Svarttinden 736
14 Sandsmannen 568
15 Nordheia 599
16 Barstrandtinden 600
17 Svarttinden 696
18 Skjolden 544
19 Vagakallen 943
20 Kvanndalstinden 818
21 Hatinden 648
22 Trolldalstinden 589
23 Jonfrua 593
24 Justadtinden 738
25 Haveren 808

Details

Aufnahmestandort: Insel Gimsoya, Lofoten (358 m)      Fotografiert von: Jochen Haude
Gebiet: Norway      Datum: 17.6.2018
Zwei Tage zuvor fegte noch ein schwerer Sturm mit düsteren Wolken über die Insel Gimsoya. Das Wasser „kochte“. Gischt und Regen peitschte durch die Luft und die Brücke nach Westen war gesperrt, um nicht von der Brücke zu fliegen.
Nie hätte ich gedacht, dass es an diesem Tag noch komplett klar werden würde. Morgens war ich noch auf einem anderen Berg, wobei alles über 500 Meter – fast wie gewohnt – in Wolken hing. Auf so ein Wetter, wie an diesem Nachmittag, hatte ich immer gehofft für die hohen Gipfel. Aber auch der kleine Hoven bietet dank seiner exklusiven Lage am nördlichen Ende der eher ungewöhnlichen Ebene eine klasse Rundumsicht. Zu der Zeit war es quasi unser Hausberg, da wir ein paar Tage in einem wunderschönen Haus unten am Strand wohnten. Außer auf dem Reinbringen war ich daher auch auf diesem Berg mehrmals. Und auch auf diesem Portal ist der kleine Berg ja schon vertreten. Zu unserer Zeit brauchte man übrigens fürs Parken am Golfplatz nichts zahlen.
Auf dem Reinbringen war ich einmal bei Regen, was die Schlammpassagen noch rutschiger macht, und einmal bei klarem Wetter zur Mitternachtssonne. Habe da aber kein Rundumpanorama gemacht. Hin und wieder sieht man auf den Lofoten Touristen mit total verschlammten Jeans. Dann weiß man sofort, wo die auf ihrem Hintern runtergerutscht sind.

Kommentare

Spannende Berichterstattung aus einer immer wieder faszinierenden Landschaft ... obwohl sich mein Besuch in diesem Jahr das 10. Mal jährt, sind viele Erinnerungen beim Betrachten plötzlich wieder präsent. Leider war ich in den Jahren 2004 bis 2011 nur mit der praktischen Kamera für die Hosentasche, einer IXUS und auf den Lofoten mit einer Sony Bridgekamera unterwegs, weil ich es satt hatte, das ganze "analoge Gerümpel" immer mitzuschleppen ;-)) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
28.06.2021 07:26 , Hans-Jörg Bäuerle
Trotz ganz anderem Wetter gleich wiedererkannt ;-) Offenbar hast Du Dich ganz oben um den Steinmann gedreht. Euer Ferienhaus hatte ja eine traumhafte Lage. VG Martin
28.06.2021 20:39 , Martin Kraus
Was soll man da noch sagen: Einen besseren Moment für das Pano kann man wohl kaum erwischen.
LG Jörg
29.06.2021 21:53 , Jörg Nitz
Richtig toll, stark gemacht! Hoffentlich sind Reisen dorthin bald wieder (unkompliziert) möglich...
03.07.2021 22:13 , Johannes Ha
Sehr gute Bedingungen für ein Panorama! Exzellent genutzt.
04.07.2021 12:20 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jochen Haude

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100