Mai-Alpensicht   63029
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ameisberg 940m
2 Höhenberg 762m
3 Haugstein 896m
4 Thurmannsbang
5 Gr. Ödstein (Gesäuse)
6 Hoher Nock (Sengsengebirge)
7 Hochsengs
8 Kremsmauer
9 Warscheneck
10 Gr. Priel 136km
11 Traunstein
12 Rinnerkogel
13 Schönberg
14 Gr. Höllkogel 117km
15 Grünalmkogel
16 Hochgolling 176km
17 Thannberg
18 Hoher Dachstein 151km
19 Torstein
20 Gosaukamm (Großwand)
21 Schafberg
22 Wieslerhorn
23 Eging
24 Tennengebirge
25 Steinwandhorn (Hagengebirge)
26 Hoher Göll 136km
27 Steinernes Meer
28 Watzmann 142km
29 Gr. Hundstod
30 Hochkalter
31 Hochstaufen 122km
32 Zwiesel
33 Gr. Ochsenhorn (Loferer Steinberge) 149km
34 Großvenediger 201km
35 Dürrnbachhorn
36 Hochkienberg (Hörndlwand)
37 Hochfelln 126km
38 Ackerlspitze (Wilder Kaiser) 155km

Details

Aufnahmestandort: Geißelstein (Kl. Aschenstein) (910 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 21. 5. 2021
(gelöstes Rätsel)

Etwas unerwartet konnte ich wieder einmal spät im Mai noch die Alpen vom Bayerischen Wald aus sehen, bei einer Stimmung, die mich mit den Fallstreifen an meinen Aufenthalt am Hadriwa im Februar 2016 erinnerte (hier Nr. 19434).

Infos zum Aufnahmestandort: http://panoramen-und-natur.de/index.php/panorama-alpen-aus-der-ferne/867-geisselstein

8 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite 100mm KB, 1/1600 sec, f 5,6.

Kommentare

Das dürfte irgendwo im Mühlviertel sein, Richtung Hochficht….
30.05.2021 22:30 , Christian Deppisch
Ich tippe mal: 
Am Aufnahmestandpunkt steht ein Kreuz. Leicht südöstlich neben einem waldigen Nebengipfel eines ebenfalls waldigen, etwas höheren Hauptgipfels, der aber lt. Karte wohl keine Aussicht bietet.
Sehr schönes Rätsel! Viele Details.
31.05.2021 02:47 , Matthias Knapp
Nächtliche Lösung 
Danke, Matthias für die vermutlich richtige Lösung, obwohl ich gewisse Schwierigkeiten habe, Deine Beschreibung mit Haupt- und Nebengipfel richtig auseinanderzuklamüsern.
Christian, im Mühlviertel ist es leider nicht.
Weiteres demnächst.
31.05.2021 18:16 , Wilfried Malz
Lieber Wilfried, 
dort im Wald gibt es zwei Steine, mit denen man sicherlich kein Feuer machen kann. Am kleinen Nicht-Feuerstein gibt es laut geoportal ein Kreuz, was leicht südöstlich vorgeschoben steht. Mit Blick auf eine Siedlung, die ein wenig nach Marmelade klingt.
Herzlichen Gruß!
31.05.2021 19:28 , Matthias Knapp
Matthias, das ist vollkommen richtig und davon war ich schon bei Deinem ersten Kommentar überzeugt. Übrigens wird laut Gipfelbuch der Name, der in der Karte für einen weiteren östlich gelegenen Nebengipfel angegeben wird, von den Einheimischen für diesen Aussichtspunkt verwendet.
01.06.2021 09:04 , Wilfried Malz
Eine bemerkenswerte Fernsichtdoku für Mai! Auch wenn die Berge hier kleiner sind, gefällt mir diese Zusammensetzung deutlich besser als der Nachfolger mit dem unscharfen Baum mitten im Blickfeld.
14.06.2021 21:39 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100