Eine Lichtung mit Albblick - Büchenberg   42006
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Richtung Loßburg
2 Zeller Horn 912m
3 Raichberg 956m - 43km
4 Burg 975m - 47km
5 Irrenberg 921m
6 Hundsrücken 931m
7 Braunhartsberg 969m
8 Pfeffinger Böllat 912m
9 Heersberg 964m
10 Schwäbische Alb
11 Hörnle 953m
12 Lochenstein 964m - 38km
13 Schafberg 999m
14 Fernmeldeturm Dotternhausen
15 Plettenberg 1.002m - 36km
16 Walter-Hof Büchenberg
17 Rainen 1.006m
18 Ortenberg 995m
19 Richtung Schömberg

Details

Aufnahmestandort: Hochbehälter Büchenberg / Gemeinde Loßburg / Landkreis Freudenstadt (734 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 11.04.2021
Nahe der Kinzigquelle - die in ihrem weiteren Verlauf die Trennungslinie zwischen Nord- und Südschwarzwald bildet - liegt auf einer schönen Lichtung der Weiler Büchenberg mit einem Blick auf den höchsten Abschnitt der Schwäbischen Alb. Zwar ist der höchste Berg - der "Montblanc-Blick" Lemberg mit seinen 1.015m - knapp hinter den Schwarzwaldtannen und -fichten verborgen, die feine Bewölkungssituation war es mir dennoch wert, dieses heimatliche Panorama zu präsentieren, auch wenn - wie von Jörg N. richtig aufgelöst und angemerkt - der gut 1 Kilometer entfernte Vogteiturm natürlich eine umfassendere Gesamtschau mit Alpenblick ermöglicht ... siehe Umgebungspanoramen.


********************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestellt:

Um Abnutzungserscheinungen vom noch gut gefüllten Schottland-Archiv vorzubeugen ;-), zwischendurch ein Standortwechsel und Rätsel, und nochmals ohne Hündi ... es ist ja nicht so, dass ich gar kein aktuelles Material habe, aber mir bereitet es derzeit einfach mehr Freude - zumindest virtuell - an entfernte Orte zu schweifen ;-) ...

Die Kulisse am Horizont dürfte nicht die Herausforderung sein, der Standort der großen Lichtung mit dem neu entstandenen Hochsitz und dem Namen der Ansiedlung vielleicht eher - viel Freude denjenigen die online sind ... ich selbst schaue erst heute Abend wieder vorbei ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm, 11 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 13:15 Uhr MESZ
Blende: f/9
Belichtung: 1/640
ISO: 100
Brennweite: 57mm KB

Kommentare

Das ist bei Dir um die Ecke auf einem Hochbehälter. Der Aussichtsturm ganz in der Nähe bietet allerdings einen deutlich besseren Blick :-)
LG Jörg
25.04.2021 15:36 , Jörg Nitz
Nicht ganz so spektakulär wie die Hebriden, aber auch eine sehr nette Gegend. Kann mich nur leider auf den Hebriden deutlich besser orientieren als hier. VG Martin
25.04.2021 19:35 , Martin Kraus
@ Jörg N.
Glückwunsch zur Lösung mit der exakten Ortsbestimmung des Hochbehälters auf dem ich tatsächlich stehe. Als ich dort vor 14 Tagen vorbeigekommen bin, war die Wolkenstimmung recht ansehlich, sodass ich mich entschied von diesem netten Plätzchen mal ein Rätselpano aufzunehmen. Natürlich ist der nahe gelegene Aussichtsturm attraktiver, aber den Blick von dort haben wir ja schon präsentiert ;-) ...

Ich habe mir mal auf meine to-do-list gesetzt, möglichst viele Ortschaften und Ansiedlungen - so wie diese hier - von meinem heimatlichen Landkreis als Panoramen zu präsentieren ... werde das mit Zeit und Muße machen und mal sehen wie weit ich komme ...

Morgen im Laufe des Tages werde ich dann auflösen!
25.04.2021 21:35 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich mag solch ein Wetter. Der eigentlich intessante Teil ist der mit der vielen Beschriftung. Da wäre ein Pano mit mehr Zoom sicher interessant mit dem Hochsitz rechts unten.
29.04.2021 14:03 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100