Mittags auf dem Witthoh   122965
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochplatte 2082 m, 156 km
2 Kreuzspitze 2184 m, 162 km
3 Geierköpfe 2161 m, 160 km
4 Säuling 2047 m, 151 km
5 Wettersteinwand 2482 m, 184 km
6 Alpspitze 2628 m, 175 km
7 Zugspitze 2963 m, 171 km
8 Schneefernerkopf 2874 m, 170 km
9 Grünten 1738 m, 119 km
10 Hochwand 2719 m, 176 km
11 Thaneller 2341 m, 153 km
12 B'Schiesser 2000 m, 130 km
13 Gaishorn 2247 m, 133 km
14 Rauhhorn 2240 m, 133 km
15 Kugelhorn 2125 m, 134 km
16 Kleiner Daumen 2197 m, 128 km
17 Großer Daumen 2280 m, 128 km
18 Östlicher Wengenkopf 2207 m, 128 km
19 Hochvogel 2592 m, 135 km
20 Schwellenspitze 2496 m, 140 km
21 Wasserfallkarspitze 2257 m, 140 km
22 Urbeleskarspitze 2632 m, 140 km
23 Bretterspitze 2608 m, 139 km
24 Kreuzkarspitze 2587 m, 137 km
25 Ilfenspitzen 2552 m, 135 km
26 Marchspitze 2609 m, 135 km
27 Krottenspitzen 2551 m, 132 km
28 Öfnerspitze 2576 m, 133 km
29 Krottenkopf 2656 m, 134 km
30 Ramstallspitze 2533 m, 134 km
31 Kratzer 2428 m, 132 km
32 Trettachspitze 2595 m, 130 km
33 Mädelegabel 2645 m, 130 km
34 Hochfrottspitze 2649 m, 131 km
35 Bockkarkopf 2609 m, 130 km
36 Hohes Licht 2651 m, 130 km
37 Biberkopf 2599 m, 128 km
38 Feuerspitze 2852 m, 141 km
39 Vorderseespitze 2889 m, 142 km
40 Widderstein 2533 m, 121 km
41 Fallesinspitze 2769 m, 138 km
42 Stanskogel 2757 m, 139 km
43 Hoher Riffler 3168 m, 147 km
44 Blankahorn 3129 m, 147 km
45 Kuglaspitze 2684 m, 134 km
46 Hochkünzelspitze 2397 m, 116 km
47 Roggspitze 2747 m, 134 km
48 Valluga 2809 m, 135 km
49 Braunarlspitze 2649 m, 121 km
50 Orgelspitze 2592 m, 121 km
51 Hochlichtspitze 2599 m, 121 km
52 Wildgrubenspitze 2753 m, 130 km
53 Westlicher Johanneskopf 2573 m, 120 km
54 Kuchenspitze 3148 m, 144 km
55 Rote Wand 2704 m, 120 km
56 Hoher Freschen 2004 m, 100 km
57 Schafberg 2413 m, 120 km
58 Schrottenkopf 2890 m, 144 km
59 Gamsfreiheit 2211 m, 117 km
60 Madererspitze 2769 m, 138 km
61 Fluchthorn 3399 m, 157 km
62 Augustenspitze 3228 m, 158 km
63 Madlenerspitze 2969 m, 152 km
64 Rauherkopf 3099 m, 154 km
65 Vorder Jamspitze 3178 m, 156 km
66 Dreiländerspitze 3197 m, 156 km
67 Piz Buin 3312 m, 155 km
68 Egghorn 3120 m, 151 km
69 Schneeglocke 3223 m, 152 km
70 Dreispitz 2431 m, 118 km
71 Groß Seehorn 3121 m, 147 km
72 Zimba 2643 m, 118 km
73 Brandner Mittagspitze 2557 m, 117 km
74 Sulzfluh 2818 m, 128 km
75 Drusenfluh 2827 m, 124 km
76 Seekopf 2698 m, 119 km
77 Zirmenkopf 2806 m, 118 km
78 Schesaplana 2965 m, 118 km
79 Panüeler Kopf 2856 m, 116 km
80 Schafberg 2727 m, 116 km
81 Hornspitz 2537 m, 115 km
82 Tschingel 2541 m, 115 km
83 Naafkopf 2571 m, 113 km
84 Hundstein 2157 m, 87 km
85 Öhrli 2194 m, 84 km
86 Altmann 2435 m, 87 km
87 Säntis 2502 m, 85 km
88 Grenzchopf 2193 m, 85 km
89 Silberplatten 2158 m, 85 km
90 Gamsberg 2385 m, 98 km
91 Sichelkamm 2269 m, 98 km
92 Hinterrugg 2306 m, 94 km
93 Zanaihorn 2821 m, 118 km
94 Pizol 2844 m, 116 km
95 Brisi 2279 m, 93 km
96 Frimsel 2267 m, 93 km
97 Selun 2205 m, 93 km
98 Panära Hörner 3106 m, 122 km
99 Ringelspitz 3247 m, 122 km
100 Tristelhorn 3114 m, 121 km
101 Magerrain 2523 m, 105 km
102 Trinserhorn 3028 m, 119 km
103 Piz Sardona 3055 m, 117 km
104 Piz Segnas 3099 m, 118 km
105 Mürtschenstock 2441 m, 99 km
106 Laaxer Stöckli (Piz Grisch) 2898 m, 120 km
107 Bündner Vorab 3028 m, 121 km
108 Glarner Vorab 3018 m, 120 km
109 Kärpf 2794 m, 115 km
110 Hausstock 3158 m, 119 km
111 Vrenelisgärtli 2904 m, 104 km
112 Bächistock 2914 m, 106 km
113 Bifertenstock 3420 m, 126 km
114 Tödi 3614 m, 125 km
115 Bocktschingel 3079 m, 121 km
116 Clariden 3267 m, 122 km
117 Chammliberg 3214 m, 122 km
118 Gross Schärhorn 3294 m, 123 km
119 Schächentaler Windgällen 2764 m, 117 km
120 Gross Ruchen 3138 m, 125 km
121 Gross Windgällen 3187 m, 126 km
122 Chli Windgällen 2985 m, 127 km
123 Bristen 3072 m, 134 km
124 Gross Mythen 1898 m, 101 km
125 Rienzenstock 3547 m, 140 km
126 Klein Mythen 1811 m, 100 km
127 Diepen 2222 m, 113 km
128 Chastelhorn 2973 m, 150 km
129 Jakobiger 2505 m, 128 km
130 Mäntliser 2584 m, 129 km
131 Krönten 3107 m, 130 km
132 Brunnistock 2952 m, 123 km
133 Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 128 km
134 Stucklistock 3313 m, 138 km
135 Wissigstock 2887 m, 124 km
136 Sustenhorn 3503 m, 141 km
137 Dammastock 3630 m, 147 km
138 Titlis 3238 m, 133 km
139 Hinter Tierberg 3205 m, 143 km
140 Diechterhorn 3389 m, 148 km
141 Gross Wendestock 3041 m, 135 km
142 Mären 2969 m, 136 km
143 Ritzlihorn 3283 m, 151 km
144 Oberaarhorn 3637 m, 164 km
145 Studerhorn 3638 m, 164 km
146 Finsteraarhorn 4274 m, 164 km
147 Schreckhorn 4078 m, 159 km
148 Hinteres Fiescherhorn 4024 m, 165 km
149 Grosses Fiescherhorn 4043 m, 165 km
150 Aletschhorn 4195 m, 175 km
151 Hohenstoffeln 844 m
152 Trugberg 3933 m, 166 km
153 Mönch 4099 m, 166 km
154 Eiger 3970 m, 164 km
155 Tomlishorn (Pilatus) 2128 m, 116 km
156 Jungfrau 4158 m, 169 km
157 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 177 km
158 Tschingelhorn 3562 m, 178 km
159 Tschingelspitz 3323 m, 175 km
160 Gspaltenhorn 3436 m, 176 km
161 Morgenhorn 3627 m, 179 km
162 Blümlisalphorn 3664 m, 180 km
163 Doldenhorn 3643 m, 183 km
164 Balmhorn 3699 m, 189 km
165 Altels 3629 m, 189 km
166 Hohgant 2164 m, 146 km
167 Hohenhewen 844 m
168 Grossstrubel 3242 m, 195 km
169 Niesen 2362 m, 169 km
170 Männliflue 2652 m, 182 km
171 Albristhorn 2763 m, 190 km
172 Lägern 866 m
173 Les Diablerets 3210 m, 220 km
174 Stockhorn 2190 m, 169 km
175 Gantrisch 2175 m, 172 km
176 Bürglen 2165 m, 173 km
177 Ochse 2188 m, 174 km
178 Hagenturm
179 Hoher Randen 930 m
180 Neuhewen 867 m

Details

Aufnahmestandort: Witthoh (Baden-Württemberg) [Schwäbische Alb] (862 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 31.12.2019 14:00 Uhr
Dieses Pano wollte ich in nächster Zeit ohnehin zeigen. Durch die Vorlage von Jens passt es nun thematisch wunderbar in die Reihe.

Jörg Braukmann hat seine Version dieser gemeinsamen Silvestertour längst gezeigt. Wie er schon beschrieben hat, war die Atmosphäre durch die Partymusik aus der naheliegenden Skihütte geprägt. Einige Meter weit entfernt war es aber ruhig und wir konnten die Aussicht in vollen Zügen genießen. Es war für mich mindestens der fünfte Besuch auf dem Witthoh und jener mit der besten Sicht. Eine Version ohne Nebel fehlt mir allerdings noch. So gibt es immer noch einen Anlass diesen fantastischen Aussichtspunkt nochmals anzusteuern.

48 QF-Aufnahmen, 300 mm KB

Kommentare

;-) ... eigentlich sollte ich nun ein Panorama einstellen mit dem Titel "Abends auf dem Witthoh" - das hätte aber nur Sinn gemacht, wenn es auch in der Telebrennweite aufgenommen worden wäre, und das hatte ich vor über 3 Jahren bereits hier gezeigt.

Dieser Aussichtsstandort ist einfach hervorragend wenn die Alpensicht gegeben ist, egal welche Lichtstimmung man dann antrifft. Ein meisterliches Werk und ein hervorragender direkter Vergleich, Jörg !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
16.04.2021 20:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein ebensolches Meisterwerk wie das von Jens. So ein Dialog von Panoramen macht Spaß - aber noch weniger als Hans-Jörg kann ich jetzt "Abends auf dem Witthoh" einstellen ;-) Dass so etwas auch mittags möglich ist, finde ich erfreulich, weil es eher in meinen Rhythmus passen würde. Besonders schön hier auch der Blick auf die Berner, die erst ganz klar sind und dann in der Refraktion verschwinden. VG Martin
16.04.2021 20:20 , Martin Kraus
Super, das passt wirklich hervorragend zu meinem aktuellen Werk. Wir sollten vielleicht einmal versuchen, deinen Hintergrund mit der klaren Alpensicht mit meinem nebelfreien Vordergrund zu kombinieren...

Eine Abendsicht werde ich früher oder später definitiv auch noch versuchen, nun kenne ich ja die Örtlichkeit und die Anfahrt.
16.04.2021 20:29 , Jens Vischer
Um diese Tageszeit ist so eine Sicht im Winter sehr schwer zu fotografieren, da ziehe ich den Hut. Neben der Alpensicht gefallen mir die Nebelschwaden vor dem Hohenhewen als kleines Detail sehr gut.
17.04.2021 08:40 , Steffen Minack
Eine Gipfelparade wie sie im Buche steht. Viele feine Details. Etwa die Refraktinen bei 210 ° oder die Strukturen im Dunst unterhalb des Hohen Randen.

Herzliche Grüße,
Dieter
17.04.2021 11:17 , Dieter Leimkötter
Tolle Gipfelparade. LG Niels
18.04.2021 08:01 , Niels Müller-Warmuth
Ein herrlicher Tag mit bester Sicht. Die Alpen präsentierten sich in aller Deutlichkeit, wie du hier detailiert zeigst.
18.04.2021 14:20 , Jörg Braukmann
Ein sehr gelungener Jahresabschluß für einen Panoramafotografen.
18.04.2021 15:52 , Günter Diez
Dieses Pano hat extrem wenig Zuspruch erhalten.
Könnten die Ränder zu dunkel sein, passt es nicht in die Jahreszeit oder gibt es andere Verbesserungsvorschläge?
Ich bin ja mit "Löschen" eigener Panos nicht zimperlich. Hier würde mich die Beschriftungsarbeit aber zunächst davon abhalten.
LG Jörg
20.04.2021 21:32 , Jörg Nitz
Da steckt viel Arbeit dahinter - auch die Beschriftungsarbeit ist nicht zu unterschätzen wenn jemand das nicht auswendig weiß. Von dort nach Les Diablerets gucken zu können ist auch nicht ohne !
Der Zuspruch ist doch gut bis sehr gut.

Von meinen letzten 10 Panoramen blieben 6 leider weit unter dieser Marke, wobei ich auch an Deine Qualitätspanos nicht heranreichen kann.
21.04.2021 12:50 , Hans-Jürgen Bayer
Ich wollte mich ja noch zu Deinem Kommentar zum "Zuspruch" äußern und bin erst mal sehr erleichtert, daß Du Deine dort formulierte Drohung nicht wahrgemacht hast. Zum Löschen ist es viel zu schön. Ich glaube, daß der Zuspruch in Form von Herzen und Kommentaren genauso wie von der Qualität der Panos von der allgemeinen Aktivität hier auf der Seite (zu zählen in neu eingestellten Panos oder in Kommentaren der letzten 3 Tage) abhängt. In den letzten Wochen war es diesbezüglich ein paarmal extrem ruhig (was explizit nicht dauerhaft für das ganze letzte Jahr gilt, auch wenn es vereinzelt suggeriert wird). Ich fürchte, dann hat man auch mal Pech mit dem Zuspruch. Aber bei einem so großen und starken Portfolio wie Deinem mittelt sich das raus... VG Martin
23.04.2021 20:44 , Martin Kraus
Martin, danke für die aufmunternden Worte. Inzwischen sind ja noch ein paar Klicks dazugekommen. Diesmal war ich wirklich etwas frustriert und überlegte, ob irgendwas am Pano nicht stimmt.
Vielleicht zeige ich eines Tages auch wieder mein gelöschtes Pano von Altefähr, bei dem Du als einziger einen Kommentar abgegeben hattest.
LG Jörg
24.04.2021 12:47 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100