Die Aussichtsplattform in 387 Metern Höhe des neuen World Trade Centers bietet einen absolut spektakulären Rundblick. Die Bedingungen ein Rundum-Panorama aufzunehmen, sind allerdings ziemlich ungünstig. Das begann schon damit, dass mein Mini-Stativ von der Security als Sicherheitsrisiko eingestuft wurde und unten bleiben musste. Auf der Plattform befindet man sich dann komplett hinter dickem Glas. Und gerade im Gegenlichtbereich führt das zu mehr oder weniger starken Reflexionen, die sich kaum vermeiden lassen. Ich habe meistens mit einer Hand die Kamera an die Scheibe gehalten und versucht mit der anderen Hand das Licht abzuschatten. Außerdem war es – wie bei allen touristischen Highlights – ziemlich voll. Die Plätze direkt an den Scheiben sind begehrt. Und so muss man sich auch da immer wieder anstellen, schnell Fotos machen, Platz freimachen und dann wieder anstellen … Für ein Rundum-Panorama kommt erschwerend hinzu, dass die Plattform etwa 50 Meter Durchmesser hat und somit zwangsläufig deutliche Parallaxenfehler entstehen. Auf einem Motiv mit Tiefblick, was von vorne bis hinten nur aus geraden und meist senkrechten Kanten und Strukturen besteht, ist jeder kleineste Fehler aber sofort sichtbar. Schließlich kommt noch dazu, dass es einige Zeit dauert, bis man hier rund ist. Somit ändern sich der Sonnenstand und erst recht die Wellen zwischen den Fotos. Kein Wunder also, dass ich mit keinem anderen Panorama so viele Stunden zugebracht habe wie mit diesem, bis es auch in hoher Auflösung im Häuserbereich frei von Stiching-Fehlern war.
Winfried Borlinghaus, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Für den Testturm Rottweil wollte ich mir mal eine Blende drucken, die vorn dem Radius der Verglasung entspricht - aber ich komme kaum in die Gegend.
Man muss wahrscheinlich für solche Panos gerüstet sein, für Licht von den anderen Seiten wäre evtl. eine flexible Blende von Vorteil, wenn man sich eine gute Stelle freigerubbelt hat. Aber was ist mit Licht von vorn ?
Kommentar schreiben