Pistenverhältnisse im Zastler Loch   82707
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tote Mann 1321
2 Kandel 1242
3 Hinterwaldkopf 1198
4 Zastler Hütte 1256
5 Weisstannenhöhe 1190
6 Baldenweger Buck 1460

Details

Aufnahmestandort: Feldberg/Schw. (1470 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 24.03.2020
Diesen Winter haben die Steilhänge im Zastler Loch großen Zulauf bekommen. Nach Schneefällen haben die Hänge bald Pistencharakter und sogar an senkrechten und überhängenden Wechten wird in die Hänge eingefahren. Die Wechten haben dieses Jahr auch nicht die gewohnte Mächtigkeit wie in anderen Wintern. Tauwetter und starke Ostwinde, die die Überhänge wieder abfräsen, ließen es nicht zu.
Am ersten sonnigen Morgen nach ergiebigen Schneefällen, sind die noch unberührten Hänge ein Traum fürs Auge und für die ersten Skifahrer am Morgen ein Hochgenuss. Mit etwas Vorsicht und Nachdenken lassen sich auch Lawinenauslösungen durchaus vermeiden.
Die Hänge unter mir sind anfangs durchaus steiler als sie auf dem Bild wirken.

Panasonic DMC TZ101
10HF 25 mm, mit Hugin und Gimp bearbeitet

Kommentare

Wunderbar solch einen Hang ohne die üblichen negativen Begleiterscheinungen zu sehen.
Am Horizont und ganz oben in der Mitte (dunkle Flecken) müsstest du noch mal ran.
28.03.2021 12:08 , Steffen Minack
Danke Steffen,
hab ich mal glatt wieder übersehen, hatte mich auf andere Problemstellen konzentriert.
28.03.2021 17:30 , Günter Diez
Ich weiß ja nicht, wie die Wechten hier unter normalen Bedingungen aussehen, aber gerade die am rechten Bildrand finde ich schon sehr beeindruckend.
28.03.2021 19:36 , Jochen Haude
Die Wechten erreichen hier durchaus Höhen und Überhänge wie in den Alpen.
Dazu muss es nur schneien, stürmen und den Schnee über die Hochfläche wehen, dann kann man zuschauen wie schnell sie über den Abgrund wachsen.
28.03.2021 21:48 , Günter Diez
Schon erstaunlich, diese fast schon extremen Freeride Abfahrten mitten im Mittelgebirge.
29.03.2021 15:53 , Jens Vischer
Sehr zeigenswert, auch wenn es nach dem ausgefallenen Skiwinter schwer anzusehen ist. VG Martin
29.03.2021 20:27 , Martin Kraus
Schaut ganz nett aus. Dass die Hänge steiler sind als es auf dem Bild wirkt, glaube ich sofort. Dürften schon an der 40 Grad-Marke kratzen, oder?
30.03.2021 09:42 , Johannes Ha
In den obersten Bereichen gibt es alles zwischen fast senkrecht und 30 bis 40 Grad wie da wo ich stehe. Dann wird es nach unten stetig weniger steil.
Schade, kurz danach kamen drei Junge, die sind links über die überhängende Wechte eingefahren, die hätten gut auf das Pano gepasst.
Gruß Günter
30.03.2021 18:47 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100