Guten Morgen Schweiz   151197
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Chaisestock
2 Chlingenstock
3 Schwyz
4 Fronalpstock
5 Ibach
6 Urirotstock
7 Schwalmis
8 Zünggelenflue
9 Seewen
10 Hohflue
11 Lauerzersee
12 Lauerz
13 Rigi-Kulm

Details

Aufnahmestandort: Burg (637 m)      Fotografiert von: Danko Rihter
Gebiet: Switzerland      Datum: 25. 10. 2020
Zentralschweiz an einem Sontagmorgen im Oktober, noch still und verschlafen ...

Kommentare

Wunderschön verträumte Morgenstimmung und ein tolles Panorama, Danko !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
12.03.2021 13:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Über dieses Fenster zum See und der Urirotstockgruppe freuen sich sicher viele die hier wohnen.
12.03.2021 19:50 , Günter Diez
Die Kontraste zwischen Berg und Tal kommen hier sehr schön raus. VG Martin
12.03.2021 20:13 , Martin Kraus
Schöner Durchblick und schöne Morgenstimmung, links hätte ich vielleicht etwas mehr aufgehellt. Die Zünggelenflue ist ein echt hübscher Zahn.
13.03.2021 16:50 , Steffen Minack
Sehr schönes Motiv, aber die Tiefen sind nach meinem Geschmack zu dunkel.
LG Jörg
13.03.2021 20:43 , Jörg Nitz
@ Jörg, Steffen 
Linke Seite ist "weniger hell", ich habe die Szene aber auch so erlebt. Das "unnatürliche" Aufhellen wird dem Erlebten, denke ich, schlechte Dienste aufweisen. Natur soll man nicht den Klischeen unterwerfen.
VG, Danko.
13.03.2021 21:09 , Danko Rihter
Was für ein "steiler Zahn" war mein erster Gedanke, noch bevor ich Steffens Kommentar gelesen hatte.
15.03.2021 12:24 , Friedemann Dittrich
Die Zünggelenflue ist ein Blickfang und auch der Rest des Motivs gefällt. Bezüglich der Helligkeit bin ich aber bei Jörg und Steffen. Ich war nicht dabei, kenne aber solche Lichtsituationen. Ich bin sicher, dass das Pano natürlicher wirken würde, wenn du die Tiefen etwas aufhellst.
15.03.2021 16:08 , Jörg Braukmann
Reload ... 
... auch von mir :-(. Ob's jetzt besser ist?? (evtl. F5)
15.03.2021 21:09 , Danko Rihter
Blöd, wenn man auf Kritik reagiert und dann sagt keiner mehr was. Ich habe die ursprüngliche Variante nicht mehr so recht vor Augen, meine aber, dass mir der Himmel dort besser gefallen hat. Hast du ihn abgedunkelt? An welchen Reglern hast du gedreht? Der Berghang vom Fronalpstock gefällt mir aufgehellt schon besser.
19.03.2021 21:04 , Jörg Braukmann
@ Jörg B. 
Danke für Deine Reaktion, ja, es zeigt sich immer wieder wie kurzlebig das
Interesse für "ältere" Bilder ist, und für mich ein Hinweis dazu, die Korrekturen, nach Möglichkeit, sofort durchzuführen - oder gar nicht zu reagieren. Das Pano wollte ich ursprünglich nicht ändern. Im PS habe ich die Tiefen ganz behutsam aufgehellt.
VG, Danko.
20.03.2021 12:02 , Danko Rihter
PS: Meiner Meinung nach hat sich das Aufhellen gelohnt! VG in die Heimat der Sackmesser!
20.03.2021 15:17 , Augustin Werner
Eine der schönen Dinge hier auf pp ist es, auch ältere Panoramen zu entdecken. Klar sind diese nicht mehr auf der Liste der Neuheiten, deswegen jedoch nicht weniger interessant.
Beste Grüße
Klaus
20.03.2021 18:09 , Klaus Föhl
@ Klaus 
Das Pano ist nicht sooo alt, es war ein Tippfehler von mir - jetzt korrigiert.
VG, Danko.
20.03.2021 18:15 , Danko Rihter
Lieber Danko,
eigentlich ging es mir darum, dass meiner Meinung nach es sich lohnt, auch noch nach den ersten Tagen an einem Bild zu optimieren. Klar ist die Sichtbarkeit am Anfang höher, aber selbst Bilder im Bestand werden immer wieder angesehen.
Beste Grüße
Klaus
20.03.2021 21:28 , Klaus Föhl

Kommentar schreiben


Danko Rihter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100