Monument Valley   81381
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Luisenhof
2 Schwebebahn Dresden
3 Blaues Wunder
4 Trinitatiskirche
5 Schloss Wachwitz
6 Versöhnungskirche
7 Zeiss-Ikon-Museum
8 Herz-Jesu-Kirche
9 Keppschloss
10 Großer Winterberg
11 Rauenstein
12 Großer Bärenstein
13 Lilienstein
14 Kleiner Bärenstein
15 Ruzovsky vrch
16 Kleinhennersdorfer Stein
17 Vorderer Lasenstein
18 Pabststein
19 Gohrisch
20 Festung Königstein
21 Pfeffenstein
22 Großer Zschirnstein
23 Pirna
24 Katzstein
25 Panometer
26 stillgelegtes Gasometer in Reick
27 Cottaer Spitzberg
28 Aussichtsturm
29 Decinsny Snesnik
30 Christuskirche
31 Spicac

Details

Aufnahmestandort: Dresden, Frauenkirche      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 20.04.2018, 16:53 Uhr
Der Besuch der Frauenkirche in Dresden gehört natürlich zum Pflichtprogramm. Für den Panoramafotografen ist der Aufstieg zur Kuppel selbstverständlich. Wenngleich es mir bislang nicht glückte, die vier Teilpanoramen zu einem zu vereinigen, so blieb dennoch der Teleblick in die sächsische Schweiz mit den markanten Formationen, die mich immer wieder an das Monument Valley in den USA erinnern.

Heute hätte ich versucht, die Aufnahmeserie weiter links zu beginnen und noch die Elbschlösschen zu integrieren.

40 QF-Aufnahmen, 200 mm (300 mm KB), f/8, 1/500 s, ISO 200.

Bei der Beschriftung hat mir Steffens Pano #22667 viel geholfen, das einen ähnlichen Bildausschnitt, jedoch aus anderer Perspektive zeigt.

Kommentare

Prima, daß es von der Frauenkirche auch mal einen Fernglasblick gibt.
Wegen dem Fernsehturm ergibt sich ein großer Himmelsanteil, da wären ein paar schöne Wolken günstiger gewesen. Man könnte auch die Antenne einkürzen, sieht dann gefälliger aus. Das habe ich vom Fichtelberg aus beim Keilbergturm gemacht und keiner hat es gemerkt.
P.S. Der Studenec ist hier nicht zu sehen.
16.01.2021 19:36 , Friedemann Dittrich
Das kann ich nicht verstehen, weshalb man von der Frauenkirche aus ein Telepanorama mit der Sächsischen Schweiz macht. Das Besondere der Frauenkirche ist doch, daß sie mitten im alten Dresden steht und man von dort aus einen Tiefblick auf die historischen Plätze und Gebäude mit ihren Innenhöfen hat und das Ganze vom bogenförmigen Band der Elbe eingefaßt wird.
Selbst wenn man wegen des Gedränges dort oben nicht in den Genuß dieses Tiefblicks kommt, dann kann man die Teleaufnahmen viel ungehinderter auf einem Hochhaus machen als durch die Bögen der Laterne der Frauenkirche hindurch. Die Elbschlösser sind nämlich hier gar nicht zu sehen, sie wären viel weiter links außerhalb des Panoramabildes. Auf dem angezogenen Vergleichspanorama von Steffen sind sie ja auch nicht zu sehen. Es gibt aber hier genug Panoramen, auf denen sie zu sehen sind, z. B. auf meiner Nr.14174 zwischen 18° und 21°.
Am meisten irritiert hat mich aber der gewählte Titel, der wohl dazu geführt hat, daß ich hier so ablehnend reagiere, da ich diesem Ort, den ich noch in den 1950er Jahren als Trümmerwüste erlebt habe, mit etwas Ehrfurcht begegne.
17.01.2021 14:26 , Heinz Höra
Ich finde es auch gut, dass mal ein anders akzentuierter Ausblick von hier oben gezeigt wird. Gäbe es von hier noch nichts, würde ich einer Weitwinkelversion mit Tiefblick klar den Vorzug geben. Aber die haben wir ja schon. Dieses Panorama ist eine gute Ergänzung. Man kann ja auch mal in die Ferne schauen.
17.01.2021 21:23 , Jörg Braukmann
@ Friedemann: Danke für den Hinweis. Das kommt davon, wenn man andere Quellen heranzieht, ohne das vorher zu prüfen. Auch bei anderen Beschriftungen sind mir Fehler unterlaufen, die jetzt korrigiert sein sollten.
Zum Ausschnitt: Weniger Himmel und mehr Landschaft ist natürlich eine Variante. Das Pano würde damit noch länger, die Qualitätsprobleme, die hier aufgrund der Größenbegrenzung auftreten und die sich z.b. im Farbrauschen am Himmel im rechten Bereich zeigen, würden noch größer werden. Mehr in die Tiefe habe ich nicht. Somit war das für mich ein zeigbarer Kompromiss.

@Heinz: Es irritiert mich doch sehr, dass du mir vorschreibst, welche Aufnahmen ich von welchem Standort zu machen habe. Ich denke, das ist eine Diskussion, die PP nicht würdig ist, solange hier nicht gegen Regeln des guten Geschmacks oder rechtlicher Vorgaben verstoßen wird.
Wie ich im Text erwähnte, war es mir nicht möglich aus den Weitwinkelaufnahmen was zeigbares hinzubekommen. Und da diese Ansichten bereits bekannt sind, wollte ich hier mal was neues zeigen.

Die Elbschlösser sind von der Frauenkirche durchaus zu sehen. Sie schließen sich nach links in der gezeigten Aufnahme an. Leider wusste ich zum Zeitpunkt der Aufnahme im Jahr 2018 nichts davon, sonst hätte ich die Aufnahmeserie dort weitergeführt.

Den Bildtitel habe ich ebenfalls erläutert, in wieweit dieser bei dir zur Ablehnung führt, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sollten wir uns hierzu mal privat unterhalten.

Herzliche Grüße,
Dieter
18.01.2021 10:03 , Dieter Leimkötter
@Dieter: Ich habe lediglich meine Empfindungen zum Ausdruck gebracht, Dir aber keine Vorschriften gemacht, geschweige denn, machen wollen.
Was die Elbschlösser betrifft, da war ich durch Deine Bezeichnung "Elbschlösschen" irritiert worden, weil ich dachte, Du meinst die auf dem Loschwitzer- und Pillnitzer-Elbhang. Dabei habe ich dann nicht mehr registriert, daß Du "Heute hätte ich versucht," geschrieben hattest. Meine Feststellung, daß die Elbschlösser hier in Deinem Panoramabild gar nicht zu sehen sind, war demzufolge unangebracht.
Was den Bildtitel betrifft, da hatte ich schon angedeutet, was das für mich bedeutet. Dieter, daß Du das nicht verstehen kannst, hätte ich vorher bedenken müssen - und das soll mir eine weitere Lehre sein.
18.01.2021 12:24 , Heinz Höra
Sehr gelungen. Vom hohen Kirchturm ins Umland ist doch eine natürliche Perspektive. VG Martin
18.01.2021 19:56 , Martin Kraus
Mir gefällt dieses Telepanorama als Ergänzung zu den bereits gezeigten Panoramen wirklich gut, Dieter ... der Vorschlag von Fried, den Fernsehturm zu kappen, hat durchaus Charme ;-) !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
18.01.2021 22:46 , Hans-Jörg Bäuerle
Gerade für Dresden-Touristen ist der Bergblick von der Frauenkirche bestimmt interessant genug.
Zumal man nach den (immer noch?) recht üppigen 8 € vielleicht nicht mehr allzuviele weitere Türme in Dresden besteigen will.

Freut mich, dass jetzt auch der Kleine Bärenstein richtig beschriftet ist, das war am Anfang noch nicht so, wenn ich mich recht erinnere.

Auch auf diesem Bild wird wieder deutlich, wie tief das Elbsandsteingebirge eigentlich liegt.
Hoch wirken diese schönen Berge immer nur aus der Nähe oder eben aus Richtung Dresden.
19.01.2021 13:27 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100