Stymphalos   131576
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Stavraetos - 1.107 m
2 Ghidhomadra - 1.045 m
3 Apelavron - 1.244 m
4 Mavri Korifi - 1.597 m
5 Oligirtos - 1.935 m

Details

Aufnahmestandort: Stymfalia, Korinthia (610 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Greece      Datum: 27.10.2020
Ursprünglich als Rätsel. Der stymphalische See liegt in einer Karstlandschaft, hat keinen natürlichen Abfluss und jahreszeitlich stark schwankende Ausdehnung. In der antiken Mythologie Schauplatz einer der Heldentaten des Herakles. Für mich viel profaner ein Nachmittagsspaziergang nach längerer Bergwanderung. Mehr unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Stymphalische_V%C3%B6gel und
https://de.wikipedia.org/wiki/Stymfalia sowie
https://de.wikipedia.org/wiki/Stymfalia_(%C3%96kosystem)

Originally as a riddle. The stymphalic lake is situated in a karst landscape, has no natural runoff and its extent varies greatly from season to season. In ancient mythology it was the scene of one of Heracles' heroic deeds. For me, an opportunity for en evening stroll after a long mountain hike. More at
https://en.wikipedia.org/wiki/Stymphalian_birds and
https://en.wikipedia.org/wiki/Stymfalia

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @19mm (=38mm KB)
19 QF RAW freihand, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Knapp 180° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/Vn2hLtLdnRKXUv7r9

Kommentare

Keine Ahnung, wo das ist. Jedenfalls hast Du Dir wieder eine sehr schöne Landschaft ausgesucht.
07.11.2020 17:30 , Friedemann Dittrich
Nachdem Du ein paar Tage Auszeit von pp hattest, wähnte ich Dich schon im Ausland. Italien? Ich habe keine Ahnung - aber es macht Lust auf mehr. VG Peter
07.11.2020 19:37 , Peter Brandt
Sehr schön herbstliches Landschaftsmotiv und interessantes Rätsel ... gestern schon mal reingeschaut und irgendwie auch sofort an eine italienische Region gedacht ... aber auf die Schnelle nicht fündig geworden - ich warte mal noch ab, das Herzchen ist Dir jedoch jetzt schon sicher ;-) !!

Schönen Sonntag und viel Freude bei der Aufbereitung Deiner sicher wieder spannenden Landschafts- und Toureneindrücke.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
08.11.2020 10:26 , Hans-Jörg Bäuerle
@Peter und Hans-Jörg: Danke fürs Mitraten. Italien ist es allerdings nicht. Und auch keine wirklich neue Gegend. Ein paar kleine Tipps, die es einfacher machen sollten:

* Für die humanistisch Gebildeten (wäre ich auch, hatte es aber auch nicht mehr parat): Was mit Vögeln.

* Für die Naturkundler: Was mit einem See.

* Für die Seuchenbeobachter: Kein Risikogebiet.

VG Martin
08.11.2020 10:42 , Martin Kraus
Das könnte wieder Kanada sein. Schönes Motiv. LG Niels
08.11.2020 13:34 , Niels Müller-Warmuth
Nein, Niels - Kanada ist es leider auch nicht. Das Archiv von dort ist leer und aktuell gäbe es eine Einreisesperre. VG Martin
08.11.2020 16:31 , Martin Kraus
Es sieht jedenfalls südländisch aus, was mich gestern intuitiv Richtung Italien führte, aber die von Dir im Rahmen von Giuseppes's Panoramen öfters erwähnte Liebe zu den Apuanischen Alpen brachten dann keine Lösung. Von der Vegetation und Deiner Hilfestellung "derzeit kein Risikogebiet" könnte es mE auch wieder Griechenland, evtl. Nordmazedonien sein - das Moor im Vordergrund lässt die Nähe eines Sees vermuten. Bspw. um den großen Kerkini See ist es ja auch gebirgig, aber es passt noch nicht zusammen ...

Einfach mal laut gedacht, und um heute Abend noch was in den Ring zu werfen ;-) ...
08.11.2020 21:14 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke, Hans-Jörg, für den "Wurf in den Ring". Oh ja, die Apuanischen Alpen stehen noch ganz oben auf meiner Liste. Die heißen aber nicht umsonst "Alpen". Du warst ja auch schon in der Gegend - die sieht anders aus. Nordgriechenland fällt auch aus - ist Risikogebiet. Und über das Konzept eines "Sees" wäre nachzudenken - vielleicht ist hier alles "See"? Und denkt an die Vögel und den früheren Lärm bzw die heutige Ruhe... VG Martin
08.11.2020 21:32 , Martin Kraus
Wo sitzt Herkules??
08.11.2020 22:05 , Pedrotti Alberto
@Alberto: Gold :-) Herkules sitzt nicht mehr hier, sondern fängt (für Dich!) den Erymanthischen Hund...
09.11.2020 06:53 , Martin Kraus
Nachdem Alberto es offensichtlich gelöst hat und keine weiteren Meldungen kamen, habe ich aufgelöst.
09.11.2020 20:02 , Martin Kraus
Martin, nach der Frage von Alberto und Deiner Antwort habe ich nur etwas von dem erymanthischen Eber gefunden und das der nach dem Berg Erymanthos in Arkadien benannt ist. Das ist aber nicht ganz die Gegend, in der Du warst.
10.11.2020 22:44 , Heinz Höra
@Heinz, die Vertreibung der stymphalischen Vögel ist auch einer der 12 Heldendaten: https://de.wikipedia.org/wiki/Herakles
Ich hatte zum Erymanthos (mit ca. 50km gar nicht so weit weg) mal anlässlich von #20809 und einem Erlebnis von Alberto mit einem Hund im Erymanthos (finde ich nicht mehr - ggf gelöscht) einen Austausch hier. Daher die Anspielung.
VG Martin
11.11.2020 07:04 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100