Hoch über der Wachau - Aussichtswarte Jauerling   112100
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bichlerealpe 1.376m
2 Hochstadelberg 1.285m - 50km
3 Stift Melk
4 Staritzen Ostgipfel 1.810m
5 Melk
6 Mieserkogel 1.855m
7 Krautgartenkogel 1.988m
8 Hochweichsel 2.006m - 78km
9 Severinkogel 2.038m
10 Ringkarwand 2.014m
11 Ringkamp 2.153m - 79km
12 Rauer Kamm 1.760m
13 Ötscher 1.893m - 54km
14 Hochwart 2.210m - 82km
15 Karlstein 2.016m
16 Almkogel 880m
17 Kleiner Ötscher 1.552m
18 Holzkogel 883m
19 Großer Griesstein 2.023m - 83km
20 Dürrenstein 1.878m - 64km
21 Großer Hühnerkogel 1.651m
22 Am hohen Hirzeck 1.565m
23 Ringkogel 1.668m
24 Schmalzmauer 1.760m
25 Zürnerberg 1.096m
26 Noten 1.760m
27 Hochkar 1.808m
28 Stangl 1.592m
29 Zinken 1.400m
30 Egger Berg 1.134m
31 Spitzkogel 1.109m
32 Schwarzkogel 1.452m
33 Gamssteineck 1.766m - 80km
34 Prochenberg 1.123m
35 Wasserkopf 1.442m
36 Lärmerstange 1.477m
37 Wetterkogel 1.115m
38 Hirschkogel 1.078m
39 Ochsenkogel 1.444m
40 Hühnerkogel 1.474m
41 Almkogel 1.513m
42 Wachtberg 690m
43 Hengstberg 571m
44 Damberg 807m - 75km
45 Sulzberg 852m - 21km
46 Arndorfer Leiten 800m
47 Münichreither Stein 850m
48 Großer Peilstein 1.062m - 18km
49 Nibelungengau
50 Burgsteinberg 1.011m
51 Schöberlberg 970m
52 Hochweid 1.015m
53 Ochsenstrauß 1.021m - 16km
54 Weinsberg 1.041m
55 Hummelberg 1.001m
56 Großer Höllberg 1.001m - 19km
57 Kleiner Höllberg 987m - 18km
58 Dauerbachberg 1.008m - 40km
59 Viehberg 1.110m - 58km
60 Ochsenberg 1.022m - 39km
61 Brockenberg 1.053m
62 Schafriedel 1.021m
63 Eichelberg 1.054m
64 Helbergstein 1.050m
65 Bad Traunstein
66 Tischberg 1.063m
67 Myslivna - Farrenberg 1.040m / Tschechien
68 Kirchschlag
69 Bärenstein 1.000m
70 Wachberg 931m
71 Vysoká 1.034m - 61km / Tschechien
72 Mandelstein 874m - 59km
73 Ehemalige Aussicht Hut 834m
74 Elsenreith
75 Auberg 810m
76 Waschbühel 810m - 17km
77 Eulenberg 620m - 71km
78 Homolka 607m - 82km
79 Kreuzberg 620m
80 Rasy 642m - 85km
81 Obora (Nová Bystrice) 656m - 76km
82 Kunejovski vrch 724m - 84km
83 Vetrov 723m
84 Javorice - Jaborschützberg 837m - 99km
85 Predigtstuhl 720m - 54km
86 Veselsky vrch 712m - 99km
87 Kollmitzberg 600m
88 Maková hora 682m - 95km
89 Sender St. Pölten 1
90 Wachau

Details

Aufnahmestandort: Aussichtswarte Jauerling / Marktgemeinde Maria Laach am Jauerling / Bezirk Krems / Niederösterreich (960 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Austria      Datum: 03.09.2020
Der Jauerling bietet - optimale Wetterlage vorausgesetzt - von der 38m hohen Aussichtswarte ein umfassendes Sichtfenster auf den Alpenbogen von den slowenischen Bergen bis zu den deutschen Alpen, hinein in die tschechischen Mittelgebirge und über die Donaulandschaften des Nibelungengaus und der Wachau. Er trägt zudem den Namen "Dach der Donau", denn mit 960m ragt kein anderer Berg an der 2.850 km langen Donau höher empor.

Als Erstpräsentation eine Teleperspektive beginnend mit Stift Melk bis zum Sender St. Pölten mit einem Blickwinkel von knapp 225°. Leider macht der unmittelbar neben der Aussichtswarte stehende Österreichische Rundfunksender Jauerling ein vollständiges 360° Panorama so gut wie unmöglich.

Beim nächsten Besuch eines Fernsichtpanoramisten ist die Sicht zu den Alpenbergen dann hoffentlich wolkenlos und ohne Sommerdunst. Vielleicht einmal ein Projekt für den nicht so weit entfernt wohnenden Kollegen Michael Strasser ...

*******************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestellt:
Zwischendurch mal wieder ein anderes Panorama als nur Motivpanoramen aus Ungarn ...! Leider herrschten am Aufnahmetag schwierige Lichtverhältnisse und eine nur mäßige Sicht - also ein Werk das ich nicht unbedingt präsentieren wollte, aber geradezu prädestiniert scheint für ein Wochenendrätsel. Den Umsetzer rechts habe ich mal stehen lassen, vielleicht bietet er eine Orientierungshilfe.

A riddle - does anyone know the location?


Nikon D500, AF-S VR Micro-Nikkor 105mm/2,8G, 29 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 16:23 Uhr MESZ
Blende: f/10
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: ~180mm KB

Kommentare

Mir gefällt das auch ohne Maximalsicht sehr gut, ist doch eine schöne Mittelgebirgsaufnahme.
17.10.2020 17:58 , Friedemann Dittrich
Trotz mäßiger Sicht, Hans-Jörg, würde mich sehr interessieren, was doch alles über den schwarzen Waldspitzen zu sehen ist.
17.10.2020 19:35 , Heinz Höra
Es scheint ja doch schwieriger zu sein, als ich gedacht habe ... daher habe ich als Hilfestellung das Panorama nach links um 5 Aufnahmen verlängert - nun dürfte manchem aufmerksamem Betrachter vielleicht ein Lichtlein aufgehen.

Meines Erachtens wurde dieser Standort noch nicht panoramisiert ;-) ... ggf. F5-Taste.

@ Heinz
Gerne werde ich natürlich nach Auflösung das Panorama beschriften ... obwohl es für mich - zumindest was die Ortschaften betrifft - nicht ganz einfach wird.
18.10.2020 10:37 , Hans-Jörg Bäuerle
Jauerling?
18.10.2020 22:31 , Hermann Leikauf
@ Hermann
Danke dass Du Dich dem Rätsel angenommen hast, Hermann ... mit Erfolg - eine Premiere von der Aussichtswarte des Jauerling.

Nicht der optimale Fernsichttag, dennoch war die Wolken- und Lichtstimmung und der Blick hinunter auf Stift Melk (nachträglich ins Rätsel integriert) und über das Waldviertel zu den tschechischen Bergen für mich interessant! Beschriftung und Text folgen im Laufe der Woche, da ich anderweitig "volles Programm" habe ;-) ...
19.10.2020 06:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Da wäre ich nie drauf gekommen, obwohl mir der Klosterbau im Panorama auffiel und ich schon in Melk war. Schöne Bereicherung mit dem Panorama einer wenig gezeigten Gegend. LG Niels
19.10.2020 07:07 , Niels Müller-Warmuth
Wenn ich es früher gesehen hätte, wäre es für mich auch lösbar gewesen; denn ich war vor langer Zeit auch schon auf dem Jauerling. Schade dass Du das Bild nicht bis zu den von mir besonders geschätzten Türnitzer und Gutensteiner Alpen nach links erweitert hast. LG Wilfried
19.10.2020 09:22 , Wilfried Malz
Das Pano freut mich, denn hier wollte ich (und will auch noch) irgendwann einmal hoch. Über diesen Sender konnte man zu tiefsten DDR-Zeiten mit entsprechender Antenne relativ regelmäßig auf UKW West (eigentlich Süd) Radio auch noch im Tal von Dresden empfangen - sogar Fernsehen ging ab und zu.

So schlecht ist doch die Sicht gar nicht, zum rätseln kam ich leider zu spät.
19.10.2020 17:54 , Steffen Minack
Nachdem Du die zwei Bilder links angehängt hattest, Hans-Jörg, war mir klar, daß meine Vermutung falsch war. Trotzdem ist interessant, was alles zu sehen ist - und bei der Länge des Panoramas, wir wohl eine ganze Menge zusammen kommen. Wenn Du dazu noch die Gradeinteilung machen würdest, wäre das eine gute Hilfe.
19.10.2020 19:03 , Heinz Höra
@ Wilfried
Ich habe noch 4-5 weitere Serien gemacht und schiebe gelegentlich mal noch ein Werk nach. Bei diesem Panorama wollte ich bewusst mit Stift Melk und den ersten Baumwipfeln beginnen. 3-4 Bilder hätte ich nach Osten noch anhängen können, dann würde aber mE der Beginn etwas "luftleer" im Raum stehen. Der unmittelbar neben der Aussichtswarte stehnde Sender Jauerling mit seinen Seilverspannungen macht ja ein 360er unmöglich.

@ Heinz
Ich komme erst am Wochenende dazu die Beschriftungen abzuschließen und werde versuchen dann die Himmelsrichtung einigermaßen korrekt einzufügen.
21.10.2020 23:25 , Hans-Jörg Bäuerle
@ Heinz
Ich habe heute den Regentag genutzt um noch Text und einige Beschriftungen zu ergänzen und die Himmelsrichtungen anzugeben.
01.11.2020 17:21 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100