Lardo di Colonnata ...   42314
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zufahrtstrasse Marmorabbau
2 Cava Successori Adolfo Corsi Carrara srl
3 Cima di Bozzarello 1.466m
4 Foce della Faggiola 1.455m - Pano #33204
5 Monte Sagro 1.748m - Pano #19770
6 Monte Spallone 1.639m
7 Colonnata

Details

Aufnahmestandort: Colonnata / Comune di Carrara / Provincia Massa-Carrara / Toscana (510 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Italy      Datum: 11.10.2017
... wenn Martin in heißen Sommertagen eine eindrückliche steife Hebriden-Brise aus seinem Archiv serviert, möchte ich entgegengesetzt aus der südlichen Region Europas die Heimat des Lardo di Colonnata anbieten ... auch ein schon längere Zeit fertig erstelltes und bisher nicht präsentiertes Panorama.

Zwar ist diese kulinarische Köstlichkeit nicht auf dem Panorama zu sehen, wohl aber ein wichtiger Bestandteil für den Reifeprozess des inzwischen weltbekannten Rückenspecks ... Marmor in Hülle und Fülle. Nicht nur Michelangelo's berühmter "David" wurde einst aus dem Carrara-Marmor geschlagen, sondern auch die Gefäße in denen der Lardo di Colonnata seinen Reifeprozess vollzieht und die ihm seinen unverwechselbaren Geschmack geben.

Die Geschichte des Ortes - dessen Namen vermutlich auf die Römerzeit zurückgeht, in der eine Sklavenkolonie (Colonnata) unter schwierigsten und unmenschlichen Bedingungen das "weiße Gold" zu Tage förderte - und des weit über seine Grenzen hinaus bekannten Rückenspecks, ist für Interessierte am besten in diesem Link nachzulesen ... wirklich lohnenswert:

https://www.fleischtheke.info/schinkenspezialitaeten/internationale-schinkenspezialitaeten/lardo-di-colonnata.php

Alternativ die italienische Seite:
https://www.qualigeo.eu/prodotto-qualigeo/lardo-di-colonnata-igp/

Obwohl wir im Schwarzwald auch sehr fein geräucherten Speck haben, habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen die Köstlichkeit vor Ort zu genießen und ein leckeres 400gr Stück mit in die Heimat zu nehmen ;-) ... wer mal in dieser Region ist, dem kann ich nur wärmstens empfehlen dieses historisch interessante Bergdorf zu besuchen. Zu den eindrücklichen Steinbrüchen selbst verweise ich auf meine Berichte bei den Umgebungspanoramen, als wir von Fantiscritti zu einer "Geo-Adventure-Tour" hinauf zu den höchsten Abbaustätten gestartet sind.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 13 HF-Aufnahmen, freihand
Blende: f/10
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 33mm KB

Kommentare

Bild und Text harmonieren hier einmal mehr, sehr schön gemacht!
10.08.2020 16:19 , Silas S
Ich war schon immer dafür, Leitungen unterirdisch zu verlegen ;-)
Ansonsten ein schönes Pano-Motiv, das so mancher achtlos liegen gelassen hätte. Die von Dir gewohnt gute Beschreibung gehört hier unbedingt zum Bild dazu.
LG Jörg
12.08.2020 18:57 , Jörg Nitz
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.
13.08.2020 15:13 , Dieter Leimkötter
Was gibt es am Ende eines langen Arbeitstags, an dem man sich im Hirn völlig durchgebraten vorkommt, schöneres, als einen Artikel über monatelang langsam in Marmorblöcken reifenden Rückenspeck zu lesen! VG Martin
13.08.2020 20:48 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100