Turmblick   61648
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dominikanerkirche Hl. Kreuz
2 Burgviertel
3 Hohenstaufentor
4 Stadtverwaltung
5 Blauer Turm
6 Stadtkirche
7 Historisches Museum
8 Kaiserpfalz
9 Neckar
10 Offenau
11 Zuckerfabrik Bad Friedrichshall
12 Bad Friedrichshall
13 Kloster Bad Wimpfen
14 Solvay Fluor

Details

Aufnahmestandort: Roter Turm, Bad Wimpfen      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 18.07.2020
Von 12 bis 17 Uhr ist der Rote Turm in Bad Wimpfen für den Besucher geöffnet. Eine knappe Kiste, sind wir in doch erst um 15:30 Uhr in Lauffen am Neckar losgeradelt und hatten in dem Wegabschnitt noch mehrere markante Steigungsabschnitte, nicht zuletzt den steilen Berg vom Neckar in die Altstadt von Bad Wimpfen. Die Turmbesteigung wollte ich noch absolvieren, also setzte ich mich an die Spitze unserer Radgruppe. Mit einem Schnitt von 27 km/h sausten wir am Neckar entlang durch Heilbronn. Glücklicherweise ist der Radweg dort fast kreuzungsfrei, so dass wir ohne größere Verzögerungen die Stadt passierten. Den Schlusspurt zum Turmplatz quittierten ein paar Besucher mit Beifall, schließlich geht es bei uns noch ohne Motor voran. Rasch die Turmtickets gelöst, die Stufen hoch und mit pumpendem Herzen die sich bietende Aussicht genossen. Die wenigen verbleibenden Minuten, der Herr an der Kasse hatte uns schon auf die Schließzeit hingewiesen, für ein paar Serien genutzt. Die Belichtung an den sonnenbeschienenen Wolken ausgerichtet, was in der Bildentwicklung eine deutliche Aufhellung der Tiefen erforderlich machte. Die Brüstung des Turmes engt den Tiefblick doch sehr ein. Bin daher - nicht zum nachmachen empfohlen - bei dieser Serie auf die Brüstung gestiegen. Rasch die 18 Bilder geknipst. Im Nachhinein habe ich dann festgestellt, dass der Standort am nördlichen Turmeck besser gewesen wäre, aber einen zweiten Versuch gab es halt nicht. Beim nächsten Mal hätte ich ein Einbeinstativ dabei und würde mehr Zeit für die Aufnahmen einplanen.

18 HF-Aufnahmen, handgehalten, 8,8 mm (24 mm KB), f/8, 1/750 s, ISO 100. Sony RX100M3.

Kommentare

Die Tiefen finde ich authentisch soweit ich das beurteilen kann. Es wirkt nicht übertrieben und in den richtigen Schattenbereichen ist es nicht komplett schwarz. Überhaupt ein schönes Motiv, schade das der Turm eingerüstet ist.
Ein 27'er Schnitt ist schon echt gut, trittst du in ein Rennrad ? Bei mir ist der Schnitt langsamer, aber ich nehme möglichst viele Feldwege mit und bin meistens allein oder zu zweit unterwegs - selbstverständlich auch ohne Motor ;-)
05.08.2020 18:58 , Steffen Minack
Das nenne ich vollen Einsatz für ein Pano!
Leider finde ich es störend, wenn einer der Hauptblickfänge eingerüstet ist, auch wenn Du natürlich nichts dafür kannst. In diesem Frühjahr wäre Bad Wimpfen das Ziel mit meiner Wandergruppe gewesen. Die Stadt wollen wir nun nächstes Jahr ansteuern. Ich hoffe bis dahin ist das Gerüst weg.
LG Jörg
05.08.2020 21:16 , Jörg Nitz
@Steffen: Wir sind mit Tourenrädern unterwegs gewesen. Die wenigsten deutschen Fernradwege sind rennradtauglich. Außerdem hatten wir ja Gepäckdabei. Möglicherweise hat uns das dunkle Bier vom Dächle in Lauffen den nötigen Drive gegeben.

@Jörg: Tut mir leid, dass dich der eingerüstete Turm vom Werten abhält. Der blaue Turm wird seit mehreren Jahren saniert. Es geht um mehr, als die Fassade etwas aufzufrischen. Tiefe Risse im Mauerwerk des bis ins Jahr 1217 zurück reichenden Bauwerkes erfordern umfangreiche Sanierungsarbeiten. Deren Abschluss ist bis 2021 geplant. Wenn es so kommt, kannst du im nächsten Frühjahr dann Bilder ohne die Baustelle hier hochladen.
06.08.2020 08:26 , Dieter Leimkötter
Egal ob der Turm eingerüstet ist, oder nicht, das kann man sich halt nun mal nicht aussuchen - es ist ein technisch sehr gut gemachtes Panorama, zudem eine Erstpräsentation mit einer attraktiven Wolkenstimmung ... daher voller Überzeugung ein Herz, Dieter !!! Den Ort kenne ich recht gut. Bereits als Kind war ich da mal mit den Großeltern - ich glaub sogar an der Burganlage - bei einer Vorführung der Falknerei ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
07.08.2020 18:23 , Hans-Jörg Bäuerle
Was eine Hektik...hat sich aber gelohnt. VG Martin
08.08.2020 16:39 , Martin Kraus
Panoramen in Hektik aufnehmen mag ich überhaupt nicht. Die Mauer rechts unten mit der Stange ließe sich durch einen Standortwechsel doch bestimmt ausblenden ohne gravierende Parallaxenprobleme im Feld. Dass man die Kirche nicht verfallen lässt, finde ich gut, wenngleich mir das Motiv ohne Gerüst besser gefallen würde. Mal in Ruhe wiederkommen, wäre mein Vorschlag. Am hellichten Tag tut es doch meistens auch das Zweibeinstativ.
12.08.2020 20:58 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100