Diemelradweg in Nordhessen   21161
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Radweg
2 Heuberg 392m
3 Kalksteinhänge
4 Kalksteinhänge

Details

Aufnahmestandort: Zwischen Lamerden und Eberschütz, Diemel (135 m)      Fotografiert von: Klaus Brückner
Gebiet: Germany      Datum: 16.4.2020 - 11:53
Auf dem rund 112 Kilometer langen Radweg durchs liebliche Diemeltal. Er beginnt an der Quelle in Willingen-Usseln und endet an der Diemelmündung (Weser) in Bad Karlshafen.
Für Wanderer ist der insgesamt 152 km lange Diemeltaler Schmetterlings-Steig interessant. Er verbindet mehr als 22 artenreiche und aussichtsreiche Kalkmagerrasen-Biotope im Diemeltal.

360°, 21 Fotos HF, freihändig, 35mm KB, Sony RX100 III

Kommentare

Schöne Landschaft. Als leidenschaftlicher Fernradler danke ich für den Tipp!

Im Gegenlichtbereich, insbesondere bei den Wolken, zeigt dein Bild schwächen. Als Nutzer der RX100 M3 kenne ich das. Hast du die Bilder im JPG-Format erzeugt? Falls ja, dann solltest du hier unbedingt ins RAW-Format wechseln, da ist der Dynamikumfang deutlich größer. Wenn du dann noch die Zebra-Funktion aktivierst (Einstellung im RAW-Modus 100+) regulierst du die Belichtungszeit so, dass die Zebra-Warnung höchstens noch punktuell auftritt. Die dunklen Bereiche sind dann zwar unterbelichtet, aber gut, und im RAW-Modus auch ohne großes Rauschen, wieder aufhellbar.

Herzliche Grüße,
Dieter
09.07.2020 15:04 , Dieter Leimkötter
Hallo Dieter, ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format. Um einer Überbelichtung entgegenzuwirken, habe ich die Kamera auf -0,7 Blenden eingestellt, was offensichtlich in diesem Fall nicht gereicht hatte. Inzwischen arbeite ich mittlerweile auf dein Anraten (Pano 27306) mit der Zebra-Funktion.
Auf meinen Radtouren bleibt mir beim panoramisieren oft nicht viel Zeit, da meine Begleiter anschließend schwer einzuholen sind ;-)

Gruß Klaus
10.07.2020 18:09 , Klaus Brückner

Kommentar schreiben


Klaus Brückner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100