Letzter Wintergruß am Feldberg   121441
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Baldenweger Buck 1461
2 Baldenweger Hütte 1321
3 Hinterwaldkopf 1198
4 Kandel 1242
5 Rinken 1195
6 Weißtannenhöhe 1190
7 Hochfirst 1190

Details

Aufnahmestandort: Nähe Baldenweger Buck Feldberg/Schw. (1450 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 08.06.2020
An drei Stellen im Feldberggebiet liegen noch die letzten Schneereste des Winters. Dieser hier ist im Gebiet des Baldenweger Bucks. Einmal In den letzten 40 Jahren hat dieser Fleck länger durchgehalten als der übliche im obersten Zastler Loch. Trotz schlechter Schneelage diesen Winter,
die höchste Schneehöhe Anfang März dürfte etwa 50-60 cm gewesen sein, wird es doch nach Mitte Juni bis sie abgetaut sind. Letztes Jahr war es am 2. Juli.
Der Blick geht hinab zur Baldenweger Hütte 1321 m und dem Rinken 1195 m, dem Ende der Fahrstraße von Hinterzarten.

Kommentare

"Schneeflecken-Chasing" fand ich so 2005/06 auch mal sehr spannend :-)
Thüringer Wald 26. Mai auf 900m waren dort so meine Rekorde ...
10.06.2020 17:44 , Oliver Bayer
Ende Mai 900 m ist schon bemerkenswert. Das war auch im Schwarzwald ein schneereicher Winter.
10.06.2020 20:07 , Günter Diez
Deine Dokumentationen mit meteorologischem Hintergrund sind immer interessant. Das Bild wäre noch schöner, wenn die Wolken nicht überbelichtet wären.
10.06.2020 22:09 , Jörg Braukmann
Mit dem Himmel bin ich auch nicht zufrieden, der war halt grau und weiß.
Ein bisschen Konturen und weniger Helligkeit hab ich noch mit den Glanzlichtern bei Gimp schaffen können.
11.06.2020 12:01 , Günter Diez
Wie von Dir gewohnt ein sehr schönes Doku-Motiv!
Der Himmel scheint mir etwas besser zu sein wie zuvor. Geht da noch etwas mit Lichter kräftig absenken?
LG Jörg
11.06.2020 19:10 , Jörg Nitz
Damit ist die Skisaison für diesen Winter wohl beendet. Danke für die interessanten Hintergründe und Geschichten, macht immer eine Freude, das zu lesen (auch wenn der Himmel diesmal nicht ganz gelungen ist...)!
11.06.2020 21:50 , Jens Vischer
Jörg,
es ist immer noch das Originalbild. Den Himmel hab ich von vornerein schon mit Glanzlichter ins Minus gesetzt. Noch mehr täte dem Bild nicht mehr so gut. Wenn ich das Pano von Hugin mit weniger Belichtung fertigen lasse ist der Himmel echter, aber die Landschaft zu dunkel. Die dann wieder mit "Schatten" aufhellen kommt aber auch nicht so glücklich rüber. Das obige Bild ist so ein Kompromiss.
11.06.2020 22:04 , Günter Diez
Die überbelichteten Wolken stören mich hier weniger, alles andere gefällt mir gut. Ich schaue täglich in die Webcam der Schneekoppe - am gegenüberliegenden Brunnberg sind heute (13.06.) auf etwa der gleichen Höhe wie hier auch noch Schneereste zu erkennen.
13.06.2020 08:44 , Steffen Minack
Wieder ein sehr interessanter Beitrag, der nur von einem Experten geleistet werden kann. Ich hätte nach dem warmen April nicht mehr mit Schnee auf dem Feldberg gerechnet.
13.06.2020 13:15 , Silas S
Steffen,
die Schneereste um die Schneekoppe scheinen noch zahlreicher zu sein als am Feldberg. Hab gleich auch mal die Cams bemüht.
13.06.2020 17:22 , Günter Diez
Wer sich für das Überdauern von Schneeflecken interessiert, sollte https://twitter.com/theiaincameron folgen. Wahre Leidenschaft für das Thema und viel Interessantes über die Höhenlagen in UK! VG Martin
14.06.2020 21:22 , Martin Kraus
Da könnte man für die paar Meter fast noch die Firngleiter auspacken...
15.06.2020 15:24 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100