Kreuzlabkraut   2887
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Fränkische Alb (400 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 4. 5. 2020
Das ist wieder eines von den unscheinbaren, meist übersehenen Gewächsen. Auffallen wird das Kreuzlabkraut (Cruciata laevipes) am ehesten, wenn es wie in diesem Bild einen Massenbestand bildet. Es ist aber generell gesellig und blüht im Frühling oder Frühsommer an lichten Waldwegen, an Waldrändern und auf waldnahen Wiesen, meist auf Kalkboden.

Panoramateil: 10 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 55mm KB, 1/125 sec, f 5,6. Einzelbild 35mm, Belichtung genauso.

Kommentare

Einer der eher weniger attraktiven Labkrautgewächse, wobei die zarten gelbgrünen Blüten doch ihren Reiz haben.
In der Regel bevorzugt der Genussmensch aus dieser Pflanzenfamilie doch eher das wohlriechende Labkraut für die Maibowle oder die Früchte des Kaffeestrauchs.

Noch etwas Überarbeitung bedarf dein Bild im linken Bilddrittel, wo sich ein Bereich großer Unschärfe vom oberen Rand bis fast zur Mitte zieht.
27.05.2020 13:17 , Dieter Leimkötter
Danke, Dieter, für den Hinweis auf den Stitching-Fehler. Habe eine neue Version hochgeladen.
27.05.2020 20:00 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100