Über der >>Brücke von Remagen<<   61540
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hummelsberg, 366 m
2 Sender St. Katharinen
3 Ockenfels
4 Kasbach
5 Linz
6 Kreuzheck, 373 m
7 Kripp
8 Hunsrück, 41 km
9 Sinzig
10 Hummerich, 427 m
11 Veitskopf, 428 m
12 Hochstein, 563 m
13 Gänsehals, 577 m
14 Brückenkopf
15 Ruine Olbrück
16 Perler Kopf, 578 m
17 Schöneberg, 668 m
18 Steinerberg, 531 m
19 Remagen
20 Scheidkopf, 287 m
21 Radom Wachtberg

Details

Aufnahmestandort: Erpeler Ley (191 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Germany      Datum: 17.05.2020
Merkwürdig, dass es von der Erpeler Ley noch kein Panorama gibt. Der Aussichtspunkt auf einem markanten Basaltfelsen im Mittelrheintal war gestern recht Corona-unangemessen belebt. Der Blick geht von hier rheinaufwärts über Linz Richtung Koblenz, schweift nach rechts über den Schwemmfächer der Ahrmündung bis hin zu den Höhen westlich oberhalb von Remagen.
Tief unten sieht man den linksrheinischen Brückenkopf der berühmten Ludendorff-Brücke, eines Bauwerks mit zweifelhafter Historie. Gebaut, um die Westfront im 1. Weltkrieg zu versorgen, wurde sie in der Weimarer Republik hauptsächlich von Fußgängern benutzt. Am Ende des 2. Weltkriegs sollte sie mehrfach von den eigenen Erbauern zerstört werden, um den Alliierten den Übertritt auf die rechte Rheinseite zu verwehren, was aber kurioserweise nicht gelang. Sie stürzte dann am 17. März 1945 wegen Überlastung ein.

Leider gibt es keinen Punkt, von dem man aus den Rhein in seiner gesamten Ausdehnung sehen kann.

12 HF-Aufnahmen bei 33 mm (KB)
ISO 100, f 6,3, 1/400 s

Kommentare

Ein erstklassiger Aussichtspunkt, als Weitwinkelversion sehr instruktiv. Hast du die Überschrift mit Absicht so gewählt?
19.05.2020 10:52 , Silas S
Als Rheintalradler genieße ich die Blicke von dort oben besonders.
19.05.2020 11:27 , Dieter Leimkötter
@Silas: Ich wähle meine Überschriften tatsächlich bewusst aus. Die Anführungsstriche beziehen sich auf einen Filmtitel, wo es genau um die Ludendorff-Brücke geht. VG Peter
19.05.2020 11:30 , Peter Brandt
Als ich gestern Nacht den Titel las, dachte ich auch gleich an den Film ... das war sehr lohnenswert, dass Du bei Deinem Ausflug die Kamera mit eingesteckt hast, Peter - darfst Du öfters tun ;-) !!!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
19.05.2020 12:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Peter,

schön, dass Du den Blick von dieser markanten Vulkanruine zeigst. Ich habe mir schon oft vorgenommen dort hinaufzusteigen. Aber wie das so ist... Man fährt nahezu täglich vorbei und es bleibt dann doch nur beim Vorsatz.

Zum Glück galt für Dich an diesem Tag nicht "No shooting today because of shooting" wie bei den Dreharbeiten zum Film "Die Brücke von Remagen" in Davle an der Vltava (so geschrieben zur Erbauung der inquisitorischen Sprachpolizei), als die Filmcrew in den Wirren des Prager Frühlings den Drehort überstürzt verlassen musste.

Leider durchleben wir gerade auch einen besonderen Frühling, der uns viel abverlangt.

Bleib gesund und herzliche Grüße, Matthias.
19.05.2020 13:36 , Matthias Stoffels
In der Tat lohnend, diesen historisch bedeutsamen Aussichtspunkt hier mal zu zeigen. VG Martin
22.05.2020 20:46 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100