Benediktinerstift Göttweig   31476
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 

Legende

Details

Aufnahmestandort: Benediktinerstift Göttweig, Nähe Erentrudiskapelle (424 m)      Fotografiert von: Leonhard Huber
Gebiet: Austria      Datum: 25.09.2019
Michaels gestriger Kommentar zu meinem #26807 hat mich angeregt, auch dieses Göttweig-Pano hier reinzustellen. Fotografiert wurde es unter leider etwas trüben Wetterbedingungen bzw leichtem Regen.

Die Klostergründung war 1083, der Großteil des heutigen Klosters entstand allerdings erst nach einem Brand im Jahr 1718. Seit 2000 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.

1939 wurde es zugunsten der Stadt Krems enteignet, anschließend als Umsiedlungslager, Kriegsgefangenenlager und von 1943 bis 1945 als Nationalpolitische Erziehungsanstalt genutzt.

Zum Kriegsende wurde es verwüstet und diente als Kaserne der sowjetischen Besatzungstruppen. Im August 1945 kehrte der Konvent zwar zurück, trotzdem drohte dem Kloster die Aufhebung, weil es - unter anderem nach den zahlreichen Todesfällen in und nach den Kriegsjahren - nicht mehr überlebensfähig schien.

Unter Abt Wilhelm Zedinek erfolgte dann jedoch eine Wiederherstellung bzw. der Wiederaufbau. Anschließend (ab 1973) wurde das Kloster von Abt Clemens Lashofer geleitet, in dessen Amtszeit die weitere allmähliche Restaurierung fiel.

In dieser Zeit beherbergte das Kloster auch das Göttweiger Sängerknabenkonvikt, bis dieses 1999 mangels Nachwuchs aufgelöst und stattdessen ein Jugendhaus eröffnet wurde.

Besondere Anziehungskraft auf Besucher üben das reichhaltige Museum (prachtvolle Räume, Mobiliar, Kunstgegenstände) und die prächtige Stiftskirche (Pano folgt) aus.

Samsung NX 200
4 x QF, RAW
f = 20 mm (KB = 30 mm)

Kommentare

Man muss sich die Anlage im Luftbild ansehen, um zu erkennen, mit welcher Rafiniesse du den Aufnahmestandort ausgewählt hast. Die fast blinde Giebelseite mit den aufgemalten Fenstern irritiert anfangs. Die weniger attrakiven Elemente im Westen und Südwesten hast du ausgespart, die Übergänge dazu durch die Büsche und Bäume, die das Bild begrenzen elegant kaschiert. Gut gemacht!
05.05.2020 16:45 , Dieter Leimkötter
Endlich ... ;-) !!!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
05.05.2020 17:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Im ersten Moment wollte ich kein Herzchen vergeben, da mir der Himmel zu eintönig erschien. Nach längerem Überlegen finde ich den Kontrast der bunten Bauten vor dem weißgrauen Hintergrund absolut sehenswert.
LG Jörg
05.05.2020 21:13 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Leonhard Huber

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100