Lago Roca   61182
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro Adriana 2005 m
2 Cerro Cervantes 2380 m
3 Cerro Perito Moreno 1640 m
4 Lago Roca
5 Cerro Mitre 1565 m
6 Frías 1095 m

Details

Aufnahmestandort: Camping Lago Roca (200 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Argentina      Datum: 13.12.2019
Argentinien hat viele idyllische und menschenleere Gegenden zu bieten. Dazu zählt auch der durch einen schmalen Kanal mit dem Lago Argentino verbundene Lago Roca südwestlich von El Calafate. Durch die Nähe zu den Anden regnet es am Lago Roca weitaus mehr als in der Stadt - El Calafate liegt in einer staubtrockenen Gegend, nur das Zentrum ist durch künstliche Bewässerung grün. Der Lago Roca ist daher auch ein beliebtes Wochenend-Ausflugsziel für die Bewohner El Calafates, es wird dann (wie es sich für die Gauchos gehört) einfach durchgegrillt.
Trotzdem ist es zumindest abseits der Schulferien schön ruhig geblieben auf dem einzigen Campingplatz am See, der eine Infrastruktur bietet. Der nahegelegene "Camping El Huala" hat das nicht und auch kaum Windschutz.

Je mehr man sich den Bergen nähert, desto üppiger wird die Landschaft und das Grün. Der Kontrast der Pampa im Osten zu den Gletscherbergen im Westen ist beeindruckend und am besten von einem der nahen Gipfel zu bewundern. Das stand für uns selbstverständlich auch auf dem Programm, dazu aber später mehr inklusive separatem Panorama ;-)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 20 (30)mm, 10 Einzelbilder.

Kommentare

Auf den Blick vom Berg bin ich schon sehr gespannt. Wir waren damals drei Nächte in Calafate, aber das Programm war zu voll um auch hierher zu kommen.
24.04.2020 18:07 , Jens Vischer
Incredible how how mountain spheres in every corner of the world are compliant in terms of overall appearance and faunistic societies, although every species is unique for their region. LG Jan.
24.04.2020 22:40 , Jan Lindgaard Rasmussen
Wahnsinnige Landschaft, die Weg als führende Linie gut eingebettet. Mir persönlich ist das Bild deutlich zu dunkel gehalten.
25.04.2020 10:30 , Dieter Leimkötter
Beeindruckende Landschaft. Hab' mal geguckt was denn "Calafate" auf auf deutsch heißt. Da kam als Antwort "Sauerdorn bzw. die Berberitze". Kommen die da vor ?

Trivia: :-)
Als ich Calafate las musste ich unweigerlich an den Calafati denken ...
„Wie da Calafati auf’m Prater Ringelspü’, steh’ i do und i waß net wie ma gschiecht.“ Sorry passt eingentlich nicht zum Pano
25.04.2020 22:06 , Hans-Jürgen Bayer
Ja, die Stadt ist in der Tat nach dieser Berberitze benannt, die wächst dort auch überall und muss herrlich schmecken. Leider ist sie erst im patagonischen Herbst reif, daher konnten wir sie nicht vor Ort probieren. Allerdings wird in El Calafate in gefühlt jedem zweiten Laden Calafate-Marmelade verkauft...
26.04.2020 20:05 , Johannes Ha
sehr eindrücklich und einladend! LG, Michi
04.05.2020 21:19 , Michael Strasser

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100