Vom Großen Falkenstein   71468
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Frauenau
2 Eschenberg 1042m 17km
3 Geißlstein 908m 30km
4 Aschenstein 942m
5 Gsengetstein 951m
6 Brotjacklriegel 1011m
7 Steinberg 894m
8 Kühberg 870m
9 Zwiesel
10 Dattinger Berg 886m
11 Hausstein 917m
12 Hirschenkopf
13 Dreitannenriegel 1092m
14 Breitenauriegel 1110m
15 Geißkopf 1097m
16 Einödriegel 1121m
17 Vogelsang 1022m
18 Hennenkobel 974m
19 Rauher Kulm 1050m
20 Hirschenstein 1095m
21 Knogel 1056m
22 Pröller 1048m
23 Hanichelriegel 978m

Details

Aufnahmestandort: Großer Falkenstein (1315 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 11.08.2012
Nochmal ein tiefer Griff ins Archiv. Ein dunstig-gewittriger Sommertag ohne Fernsicht. Deshalb hatte ich mir ein Ziel ausgesucht, von dem es wegen Bäumen nur einen kleinen Blickwinkel gibt.

Canon PowerShot SX 260HS, 13 QF, F5, 1/640, Brennweite 100mm KB

Kommentare

1315m und bei guter Sicht viel weiter.
15.04.2020 08:41 , Hermann Leikauf
Eine prominente 1315 finde ich in dem Gebiet, das ich vermutet hätte.
Aber mir fehlt die Ortskenntnis, um jetzt ganz sicher sagen zu können, ob Fried zur Nordsee oder zum Schwarzen Meer schaut.
16.04.2020 08:46 , Arne Rönsch
Arne, selbst ohne Ortskenntnis kann man schon vom Blick in die Karte erkennen, dass man von dort kaum in den Einflussbereich der Nordsee schauen kann.
17.04.2020 08:28 , Wilfried Malz
Hm, dann liege ich vielleicht einfach falsch.
17.04.2020 09:14 , Arne Rönsch
Verortet und beschriftet.
Für die Einheimischen kein Problem, von Hermann schnell erkannt.
Obwohl es vom Falkenstein auch Alpensicht gibt, ist er für mich aus anderen Gründen sehr lohnenswert. Einerseits reicht es auch bei dem hier nicht so guten Wetter zu einem schönen Blick hinüber zu vielen bekannten Bayerwaldbergen, die ich sonst nur aus großer Entfernung vom Erz-und Fichtelgebirge sehe. Andererseits gilt hier: der Weg ist das Ziel. Die Wanderung durch das wildromantische Höllbachgspreng kann ich sehr empfehlen.
17.04.2020 17:05 , Friedemann Dittrich
Ich war auf dem Cerna Hora, den mapy auch mit 1315m angibt.
17.04.2020 18:17 , Arne Rönsch
Too late for the riddle, but I am very happy to see this view. I was here back in 1999, and stayed in Regenhütte on the campingground. Incredible that it took so long to see a pano from here. Thanks again! LG Jan.
21.04.2020 14:12 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100