Die Klippen von Étretat IX   71535
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Porte d´Aval
2 Aiguille d'Etretat 55 m
3 Porte d´Amont
4 Port de Yaume 77 m, 28 km
5 Cap Fagnet 110 m, 13 km
6 Fécamp
7 Roc Vaudieu
8 Aiguille de Belval

Details

Aufnahmestandort: La Falaise d´Amont (40 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: France      Datum: 14. Juli 2019
Eine Steigerung zum vorausgehenden Panorama, zumindest, was die Höhenmeter anbelangt. Auf dem interessanten Steig durch die Steilküste vom Strand hinauf zur Kliffkante bin ich wenige Minuten und Meter höher gestiegen. Von hier eröffnet sich ein größerer Blickwinkel. Es soll das letzte Bild von diesem Tag sein.

10 HF Freihandaufnahmen (jpg) mit meiner G15 und 28 mm kB.

Kommentare

Schönes Steilküstenpanorama. Technisch sehr gut gelungen. Ein Schiff auf dem Meer? LG Niels
03.04.2020 15:27 , Niels Müller-Warmuth
Eine Steigerung der bisherigen Serie, was kaum noch zu erwarten war, und zwar nicht nur bezüglich der Höhenmeter. Der eingerahmte Blick aus Meer, die Blumen im Vordergrund, die Reflexe der Sonne, der steile Zahn genau mittig - perfekt! VG Martin
03.04.2020 17:05 , Martin Kraus
Stark, wie du das gespiegelte Sonnenlicht hinbekommen hast. Stelle ich mir nicht so einfach vor.
03.04.2020 18:01 , Arne Rönsch
Super, es geht weiter! :-)
03.04.2020 20:54 , Johannes Ha
Ein schweigend anerkennendes DANKE .... !!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
04.04.2020 07:48 , Hans-Jörg Bäuerle
Schwierig, bei Deiner Serie eine Rangliste festzulegen, aber diese Aufnahme ist fraglos ein Höhepunkt!
04.04.2020 13:10 , Friedemann Dittrich
Von Deinen bisherigen Sommerurlauben hast Du meistens so um die 10 Panoramen mitgebracht bzw. gezeigt. Dieses Mal wird diese Anzahl allein durch einen Steilküstenabschnitt erreicht.
Bei diesem Pano gefällt mir extrem gut, wie sich die Sonne auf der Wasseroberfläche spiegelt, ohne dass es zu Überstrahlungen kommt. Dieser Blick scheint mir auch der (bisher) beste von allen auf die Felsen zu sein.
Da ich ja weiß, wo Dein nächster Urlaub hinführt (wenn bis dahin die Welt wieder zur Ruhe kommt), bin ich überzeugt, dass Du wieder eine Menge Panos mit nachhause bringst.
LG Jörg
04.04.2020 14:01 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100