Winterlicher Blick von Oberbayern ins Ostallgäu   101264
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zugspitze, 2.962m, 61km
2 Ammergauer Kreuzspitze, 2.184m, 54km
3 Thaneller, 2.341m, 72km
4 Große Klammspitze, 1.924m, 50km
5 Säuling, 2.048m, 62km
6 Kellenspitze, 2.238m, 72km
7 Gimpel, 2.176m, 73km
8 Gaishorn, 2.247m, 83km
9 Aggenstein, 1.985m, 74km
10 Grünten, 1.738m, 89km
11 Hochgrat, 1.832m, 108km
12 Hoher Peißensberg, 988m, 30km

Details

Aufnahmestandort: Münsing, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, An der alten Eiche (686 m)      Fotografiert von: Robin Bachmann
Gebiet: Germany      Datum: 17.02.2019
Nachdem ich P-P.net bereits mehrere Jahre verfolge und mit Begeisterung eure Panoramas betrachte, insbesondere die Fernsichten aus BaWü (meiner alten Heimat als gebürtiger Pforzheimer) zu den Alpen, habe ich mir 2018 eine überschaubare Kameraausrüstung zugelegt und einige Monate experimentiert. Nun wage ich den Schritt und stelle mein erstes Panorama hier ein, welches ich bereits im Februar 2019 aufgenommen habe. Für die Bearbeitung habe ich Hugin verwendet. Aufnahmen erfolgten mit Sony Alpha 6000 55-210mm.

Die Aufnahme erfolgte von der Anhöhe bei der wunderbaren alten Eiche nahe dem Ort Münsing. Die Anhöhe hat ein freies Sichtfeld nach Westen und Südwesten. Ab dem Wetterstein drängt sich jedoch Wald in das Blickfeld, weswegen ich dort das Pano abgeschnitten habe. Bei klarer Sicht lässt sich am Horizont noch links des Hohenpeißenbergs der Kamm des Hochgrats und der Nagelfluhkette noch geradeso erkennen. Beschriftung erfolgt nach und nach.

Kommentare

Willkommen auf der Plattform. Als Einstiegspanorama nicht schlecht. Ich bin selbst auch schon einmal an dem Standort gewesen und habe fotografiert. Trotzdem noch einige Tipps: Du könntest noch etwas Himmel reduzieren; mir scheint es etwas bläulich vom Weißabgleich; die Tiefen könntest du etwas aufhellen. Vorab schon ein 'Like'. LG Niels
03.01.2020 09:20 , Niels Müller-Warmuth
Da kann ich mich Niels nur anschließen: willkommen und auf viele weitere solch schöner Aussichten!
03.01.2020 09:31 , Jens Vischer
Ist das an der Degerndorfer Straße (am Marterl) aufgenommen ?
Schönes Winterpanorama ! Noch besseren Blick fast frei auf die Alpenkette gibt es ca. 700m südöstl. von Degerndorf an der Kapelle.
03.01.2020 10:24 , Hans-Jürgen Bayer
Herzlich Willkommen! Da der derzeitige Standpunkt noch am Golf von Aden liegt, ist die genaue Verortung noch etwas schwierig (Längen- und Breitengrad-Angaben tauschen, dann passt's).
03.01.2020 11:42 , Werner Schelberger
Schließe mich den Vorrednern an. Herzlich willkommen, einfach probieren, Feedback aufnehmen, verbessern und dazulernen, Spaß haben... VG Martin
03.01.2020 21:01 , Martin Kraus
Da es eine direkte Antwortfunktion auf die Kommentare nicht zu geben schein, oder ich sehe sie nicht, auf diese Weise vielen Dank für euer Feedback, die Tipps übernehme ich gerne.

@Hans-Jürgen Beyer: Nein die Anhöhe mit der Alten Eiche ist direkt neben der Autobahnausfahrt Wolfratshausen von München kommend rechts abbiegen nach Münsing auf der linken Straßenseite. Die Kapelle auf der Degerndorfer Höhe ist mir gut bekannt, insbesondere auf das Karwendel hat man dort einen schönen Blick. Die Aussicht auf die Ammergauer und Allgäuer Alpen sowie insbesondere die vorgelagerte Moränenlandschaft des Pfaffenwinkel gefällt mir persönlich von der Alten Eiche aus jedoch besser. Ich weiß jedoch welchen Punkt an der Straße nach Degerndorf du meinst. Die Blickwinkel sind dort recht ähnlich. Derzeit erkunde ich noch weitere Punkte von welchen aus in der Umgebung schöne Aussichten (abseits der Hotspots Degerndorfer Höhe, Ilkahöhe und Peretshofener Höhe) möglich sind. Ich hoffe hierzu alsbald ein Panorama hier einstellen zu können.
03.01.2020 21:21 , Robin Bachmann
Danke für Dein Feedback! Weiß nun wo das ist - gleich beim Pendlerparkplatz.
Bin schon gespannt auf weitere Panoramen aus dieser Gegend. Man ist ja selbst oft auf der Suche (mit OpenTopoMap) ;-)
04.01.2020 15:18 , Hans-Jürgen Bayer
Das ist ein gelungener Start! Wie wohl alle hier, freuen wir uns auf neue Teilnehmer. So wie es scheint und ich es hoffe, wird das Pano auch keine Eintagsfliege von Dir bleiben. Ansonsten bleibt mir nur, mich den Vorkommentatoren anzuschließen.
Das Blau ist beim Pano noch etwas arg gesättigt und etwas weniger Himmel wäre optimaler (damit bin ich ganz bei Niels). Aber für ein "Willkommensherzchen" reicht es doch.
LG Jörg
05.01.2020 12:20 , Jörg Nitz
Zeige ruhig mehr Mut, Robin - so lange im Stillen die Werke der Kollegen und wohl insbesondere des "heimatlichen Schwarzwalds" betrachtet und dann erst jetzt ein Werk präsentiert ... auch ich habe einst die Schule der "sachlichen Kritik" durchlaufen und bin dankenswerterweise durch die häufige Hilfestellung der Kollegen drangeblieben ;-) !!!

Ein gut gemachtes Erstlingswerk jedenfalls ... und in Deiner einstigen Heimatstadt habe ich oben neben dem Wildpark auch einige Jahre meines Lebens verbracht ;-)

Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald
Hans-Jörg
05.01.2020 12:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Vielen Dank für das weitere Feedback. Ich bin dankbar für jeden Tipp, da ich tatsächlich vollkommener Neuling bin was fotografieren betrifft und mich letztlich die Panoramen dazu bewegt haben es mit dem Fotografieren mal auszuprobieren. In der Theorie habe ich mir zwar schon viel angelesen letztlich kommt es jedoch auf die Praxis an. Eine Foto-Kurs steht noch auf der Wunschliste^^
07.01.2020 21:45 , Robin Bachmann

Kommentar schreiben


Robin Bachmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100