Ausblick vom Härdler nach Nordwesten   21272
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kahleberg 711 m
2 Nordhelle (Ebbegebirge) 663 m, 34 km
3 Kuhhelle 603 m
4 Haferhagen 611 m
5 Stöppel
6 Jürgensberg 619 m
7 Roßnacken
8 Heiligenstuhl 584 m
9 Bracht 599 m
10 Hoher Lehnberg 668 m
11 Lenne
12 Milchenbach
13 Himberg 688 m, 6 km
14 Schomberg 648 m
15 Sellenstücke 650 m, 20 km
16 Baukloh 616 m
17 Kähling 622 m
18 Auergang 684 m
19 Homert 656 m
20 Ösenberg 679 m
21 Kippesberg 658 m
22 Hoher Hagen 642 m
23 Damberg 417 m, 35 km
24 Braberg 575 m
25 Hoher Ransen 593 m
26 Hömberg 580 m

Details

Aufnahmestandort: Härdler (Rothaargebirge), Nordrhein-Westfalen (730 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 22. April 2019
Diese Aussichtsstelle zeigte ich zuletzt vor knapp 7 Jahren in meinem kürzesten Panorama (Nr. 12128). Nun wählte ich andere Einstellungen, sodass zumindest die Bildschirmbreite voll ausgenutzt wird. Der Blick vom steilen Hang zu den Saalhauser Bergen und hinab ins Lennetal ist nach wie vor gut, aber die Aussicht beginnt nun doch langsam zuzuwachsen. Ein Jahr noch, und es lohnt sich nicht mehr. Schade.

9 HF-Freihandaufnahmen (JPG) mit meiner G15 und 100 mm KB.
Weitere Panoramen von dieser Radtour:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Saalhausen_im_Lennetal.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_vom_H%C3%A4rdler_nach_Osten.jpg

Größere Veresion dieses Bildes:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ausblick_vom_H%C3%A4rdler_nach_Nordwesten.jpg

Kommentare

Da stellen die Waldbesitzer wohl auf mehr Laubwald um, um dem Borkenkäfer und dem Klimawandel eins entgegenzusetzen. Vorteil, ein lichter Wald im Winter bietet so auch mehr Ausblicke in die Ferne.
04.11.2019 18:58 , Günter Diez
Diese Frühlingsversion mit längerer Brennweite gefällt mir besser als das kurze Herbstbild. Vielleicht machst Du noch eine Winteraufnahme mit Schnee?
05.11.2019 11:30 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100