Blick auf die Erzabtei Pannonhalma   51979
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pannonhalmi Bencés Föapátság
2 Boldogasszony kápolna
3 Pannonhalma

Details

Aufnahmestandort: zwischen Ecs und Pannonhalma / Komitat Györ-Moson-Sopron / Western Transdanubia (131 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 17.08.2019
Fortsetzung meines persönlichen Ungarnreiseführers ;-) ... morgens noch den Blick vom Tausendeimerberg in Spitz/Wachau auf die Donaulandschaft panoramisiert, sehen wir hier 230 Kilometer donauabwärts den bisher nicht dokumentierten Blick auf ein historisches Anwesen in der Geschichte Ungarns, die Erzabtei Pannonhalma, die in der ungarischen Tiefebene, dem pannonischen Becken liegt. Daher auch die treffliche Rätselauflösung von Christoph mit Verweis auf das Brettspiel Halma und den flachen Landstrich (pannonische Becken) ...

Die Erzabtei zu Pannonhalma wurde im Jahr 996 auf dem Martinsberg durch Fürst Géza gegründet, der hier erstmals die aus Tschechien eintreffenden Mönche ansiedelte, die fortan im Benedektinerorden diese bereits von weitem sichtbare monumentale Abtei betrieben. Wer diese Region einmal bereist, dem kann ich einen Besuch nur empfehlen. Das seit dem Jahr 1996 zum UNESCO Welterbe gehörende Anwesen hat eine lange Geschichte die für Interessierte am besten den nachfolgenden Links zu entnehmen ist.

Heute betreibt die Benediktinergemeinschaft in Pannonhalma neben den ihr ureigenen geistlichen Aufgaben ein als Internat geführtes Gymnasium, Landwirtschaft in einem angegliederten großzügigen Areal, Jagd und Weinbau ...

Hier die Links zur weiteren Recherche:
Webseite (deutsch) https://bences.hu/lang/de/vakbarat
English: https://bences.hu/lang/en/vakbarat

Wikipedia: (deutsch - english):
https://de.wikipedia.org/wiki/Territorialabtei_Pannonhalma
https://en.wikipedia.org/wiki/Pannonhalma_Archabbey


********************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestellt

"Faded - verblasst ..."

Ein schnelles Rätsel - heute Abend, wenn ich Zeit habe, wird mit einem Text aufgelöst! Der Titel ist übrigens angelehnt an einen Song, den ich neulich beim Stitchen hörte und der mE gut passt, auch wenn die Inspiration von Alan Walker einen ganz anderen Hintergrund als verblühende Sonnenblumen hat ;-) ...

Hier der Link zur Hintergrundmusik beim Rätseln ;-):
https://www.youtube.com/watch?v=60ItHLz5WEA


Because I only will be able to write a reasonable text in the evening hours, I present this panorama as a riddle. Does anyone know the exact location where the sunflowers are slowly fading?

I think it's not too hard if you know my limited activities in the past. But this location is another premiere here on p-p - maybe someone will enjoy solving the riddle and listening to the music ... "faded"!


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 6 QF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 12:43 Uhr MESZ
Blende: f/11
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 75mm KB
Koordinaten: Breite 47.562258 - Länge 17.730866

Kommentare

am Hügel 
Beliebtes Brettspiel in römischer Provinz welche für einen flachen Landstrich namensgebend ist.
13.09.2019 11:31 , Christoph Seger
Bewohnt wird der Gebäudekomplex von den guten Brüdern welche immer auf den Hügeln zu finden sind ...
13.09.2019 11:34 , Christoph Seger
Schnell und vor allem fein verschlüsselt gelöst, Christoph - gratuliere !!!

Wer noch raten will, gerne - ansonsten löse ich im Laufe des Wochenendes mit etwas mehr Zeit auf ...
13.09.2019 21:41 , Hans-Jörg Bäuerle
Pannonhalma - Glückwunsch Christoph !! 
Das Rätsel ist nun offiziell aufgelöst - mal wieder Magyarország, aber neues Terrain ... das Panorama war beim Friseur und hat einen leicht veränderten Schnitt erhalten!
15.09.2019 10:22 , Hans-Jörg Bäuerle
Wieder was gelernt...das ist das spannende hier auf der Seite, daß man auch etwas über Gegenden erfährt, mit denen man sich sonst nie beschäftigen und auch nicht mir Priorität hinfahren würde. VG Martin
15.09.2019 17:02 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100