Filderebene   72574
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Filderebene (480 m)      Fotografiert von: Franz Schumacher
Gebiet: Germany      Datum: 11.03.2009
Die Hochebene der Filder mit ihren Filderkrautfeldern gibt fotografisch nicht so viel her. Keinerlei Erhebungen, kaum Baumbestand der landwirtschaftlichen Nutzung wegen und eine ziemlich von Straßen und Ortschaften zerstückelte Landschaft. Zudem auch noch der Stuttgarter Flughafen und die neue Messe Stuttgart Der Filderkrautfelder werden es immer weniger. Dort eine noch brauchbare Location für eine Aufnahme zu finden ist gar nicht so einfach. Und eine gute Wolken/Lichtsituation sollte es auch noch haben, sonst wirkt die Landschaft dort recht langweilig.

Pano aus sechs Aufnahmen Hochformat.

Kommentare

Super Motiv 
und feine Ausführung. Die Wolke bringt´s. Ein sehr beeindruckendes Gebilde, in das man viel hineininterpretieren kann. Aber was bitte ist "Filder"? Viele Grüße aus Oberfranken.
15.03.2009 09:47 , Robert Schmidt
Vielen Dank Robert. Die Hochebene der Filder erhebt sich südlich von Stuttgart mehr als 200 Meter über das Stadtzentrum der Baden-württembergischen Landeshauptstadt: http://de.wikipedia.org/wiki/Filder
Gruß Franz
16.03.2009 20:30 , Franz Schumacher
Meine Frage 
hätte lauten müssen:"Was ist bitte Filderkraut". Ich glaube ich habs zwischenzeitlich gecheckt. Es ist wohl Kraut (Weiß..., Blau.. usw.) das auf der Filderhochebene besonders viel angebaut wird und gut gedeiht. Vielen Dank.
18.03.2009 19:15 , Robert Schmidt
Wenn die Magdeburger Börde die Kornkammer Deutschlands ist, dann ist (v.a. war) die Filderebene die "Sauerkrautkammer" Deutschlands. Die Monotonie der unbestellten Felder passt finde ich ganz ausgezeichnet zur Dramatik der Wolkenformation. Als wissbegieriger Amateurfotograf würde ich mich freuen, wenn du die Aufnahmedaten deiner Bilder beifügst.
18.03.2009 20:37 , Robert Mitschke
Dramatisch in Szene gesetzt. Gerne ****
19.03.2009 12:27 , Peter Brandt
@Robert 
Hallo Robert,
habe zwar selbst noch nicht danach gesucht, aber ich dachte die EXIF-Daten werden hier mit übertragen. Scheint aber dann doch nicht so. Bei Alpen-Panorama dann wohl auch nicht?

Hier daher noch die EXIF-Daten aus Lightrooom:
Canon EOS-1Ds Mark II
12.03.09, 14.57:12
Brennweite 24
Blitz nicht ausgeführt
ISO 100
1/320 Sek. bei f/10
Abmessungen: 6863 x 3164
Bildgröße: 21714532 Px

Zusatz:
Schärfeeinstellung: manuell
Nodalpunkt-Adapter

Gruß Franz
20.03.2009 23:16 , Franz Schumacher
Servus Franz, die Szenerie klasse eingefangen. LG Hans
23.03.2009 07:36 , Johann Ilmberger

Kommentar schreiben


Franz Schumacher

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100