Vor der Überquerung - des Rheins   121939
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Blattenberg 550mm; 7km
2 Wiss Spitz 1119m; 14km
3 Lienzer Spitz 1447m
4 Kobelwald
5 Hoher Kasten 1794m; 13km
6 Semelenberg 600m; 6km
7 Chienberg 865m; 8km
8 (Säntis 24km)
9 Fähnerenspitz 1506m; 11km
10 Sommersberg 1177m; 10km
11 (Gäbris )
12 Zollstation
13 Liebfrauen Kirche Krissern

Details

Aufnahmestandort: Am rechten Ufer - des Rheins (420 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Austria      Datum: 13.72011
Der stundenlange Regen hatte hier eine kurze Pause gemacht, so daß ich es wagen konnte, ein paar Aufnahmen für ein Panorama dieses Flusses, der bisher in meinem Portfolio fehlte, zu machen. Wo könnte das gewesen sein?
3.8.2019: Inzwischen habe ich das Panorama verortet, nachdem einige Kollegen gleich kundgetan hatten, daß es die Straßenbrücke zwischen dem österreichischen Mäder und dem schweizer Kriessern ist. Und ich habe es auch ausführlich beschriftet, was wegen der tiefhängenden Regenwolken nicht so einfach war.
Die Aufnahmen hatte ich schon vor einigen Jahren mit einer Canon EOS 450D und dem Sigma 18-125 OS @ 36mm gemacht, aber erst jetzt mit PTGui Pro gestitcht.

Kommentare

Diese Brücke des Material-Bähnlein ist soviel ich weiss abgebrochen worden.
Und die Strassebrücke wird in den nächsten Monaten saniert.
Die Bauarbeiten dauern bis ins Frühjahr 2020
Gruss von Walter
01.08.2019 00:29 , Walter Huber
Anhand von Kirchturm und Strommasten und einer roten Flagge würde ich das gegenüberliegende Ufer in der Schweiz verorten. Aber beim Kartenstudium finde ich kein passendes Brückenpaar, insbesondere nicht am Alpenrhein.
P. S. Walter kam mir mit dem Absenden zuvor. Die Oberleitung auf dem mageren Brückchen war mir auch aufgefallen. - Den Kirchturm konnte ich jetzt verorten, Danke an meinen Vorrater.
01.08.2019 00:45 , Klaus Föhl
Danke für das Rätsel :-)
01.08.2019 00:55 , Klaus Föhl
; - )) ...ich weiss!
(Heinz! So nah bei mir schon gewesen!?!!)
01.08.2019 08:58 , Walter Schmidt
Die Grenze habe ich auch schon genommen und dann in K. auf die Schweizer Autobahn. LG Niels
01.08.2019 09:29 , Niels Müller-Warmuth
Verdammte Baustelle. Macht einiges schwieriger ...
01.08.2019 10:00 , Christoph Seger
Danke, Christoph, denn es war gar nicht so einfach, aus den Bildern so ein Bild zu machen.
01.08.2019 10:15 , Heinz Höra
Schön, wie sich die Wolken von den Bergen lösen und den Blick freigeben.
Kenne die Stelle aus Rainer Dornburgs Fahrrad-Blogs. Vom Bodensee zum Lago Maggiore oder ins Rhonetal kommt man da vorbei.
01.08.2019 12:25 , Dieter Leimkötter
Bei Google Earth ist die kleine Brücke der Materialbahn noch abgebildet.
Google Earth Aufnahmen von Street View von 11/2014 zeigen noch die Stahlkonstruktion über den Fluss. das andere ist bis auf die Stützpfeiler bereits abgeräumt.
Aber auf https://map.geo.admin.ch/ ist dieses Bauwerk bereits entfernt.
Gruss von Walter
01.08.2019 16:34 , Walter Huber
Wie so viele andere sind wir hier auch schon mal rüber...
01.08.2019 17:24 , Steffen Minack
Inzwischen habe ich das Panorama verortet, nachdem einige Kollegen gleich kundgetan hatten, daß sie die Brücke und auch das Drumherum kennen.
Nun also auch meine Erklärung dazu: Rechts ist die Straßenbrücke zwischen dem österreichischen Mäder und dem schweizer Kriessern. Und links daneben ist noch die "Bähnlibrücke" einer Werkbahnverbindung vom Kriessner Rheinvorland zum Kadelberg in Koblach in Vorarlberg zu sehen. Wie ich dem Ostschweizer Tagblatt vom 10.4.2019 entnehme, sind jetzt davon nur noch einige Stützen und ein kleines Brückenteil auf der Vorarlberger Seite erhalten geblieben. Der noch sehr junge Rhein ist hier als Grenzfluß zwischen Österreich und der Schweiz sehr in seinem Lauf begradigt.

Für mich war es aber besonders wichtig, hier auch mal ein Panorama von dem in Deutschland ja so bedeutungsvollen Fluß zu zeigen, auch wenn es zu nicht mehr als diesem gereicht hat.
03.08.2019 16:04 , Heinz Höra
Ein auch mir wohlbekannter Grenzübergang und gelungene Dokumentation - fürs Rätsel kam ich im Laufe der Woche beim reinklicken schon zu spät !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
04.08.2019 09:13 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100