Ausblick von der Belchenfluh   74771
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Helfenberg (1124m)
2 Passwanggebiet
3 Ankenballen (1023m)
4 Belchenpassstrasse
5 Lauchflue (1041m)
6 Hohi Stelli (892m)
7 Geissflue (997m)
8 Schwanden (782m)
9 Ränggengebiet
10 Diegten
11 Schwarzwälder Belchen???
12 Wengen (770m)
13 Autobahn Basel - Bern
14 Eptingen
15 Region Feldberg
16 Eichelbergflue (787m)
17 Stamberg (763m)
18 Walten (913m)
19 AKW Leibstadt
20 Wisenberg (1001m)
21 Flueberg (935m)
22 Ifleterberg (969m)
23 Chall
24 Dottenberg
25 Hauenstein
26 AKW Gösgen
27 Chambersberg
28 Homberg (967m)

Details

Aufnahmestandort: Belchenfluh (1098 m)      Fotografiert von: Pascal Andres
Gebiet: Switzerland      Datum:
Berge mit dem Namen Belchen finden sich im Südschwarzwald, in den elsässischen Vogesen und im Baselbieter Jura. Sie bilden einen auf keltische Zeiten zurückzuführenden Sonnenkalender.
Mehr dazu: http://www.regbas.ch/d_belchendreieck.cfm

Kommentare

Die Landschaft ist ja wie geschaffen für ein Panorama! Mir ist es aber noch zu dunkel, bzw. zu schwer erkennbar. Auch könnte der Himmel noch ein ganz paar Pixel an die Landschaft abgeben. Ich glaube, das könnte ein extrem gutes Pano werden, wenn du es noch verbessern kannst.
09.03.2009 23:00 , Arne Rönsch
@Arne 
Danke der Rückmeldung! Ja das stimmt, insbesondere auf der linken Seite finde ich es auch zu dunkel, wollte aber vermeiden, dass die hellen Bereiche überstrahlen. Habe mir auch schon überlegt, links und rechts einfach ein bisschen wegzuschneiden. Den Himmel belasse ich jeweils extra auf meinen Panos, gehöre nicht zu den Leuten, die beim Spazieren immer die Füsse betrachten ;-) Aber ein Spürchen beschneiden könnte ich noch hinnehmen. Werde mal bei Gelegenheit eine entsprechend bearbeitete Version hier platzieren.
LG
10.03.2009 18:43 , Pascal Andres
Zwei kleine Tipps, Pascal: Arnes Anmerkung kannst du vielleicht besser umsetzen, wenn du die dunklen Bereiche gesondert aufhellst, damit die Lichter nicht ausfressen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man da gute Egebnisse erzielen. Für den Himmel-Beschnitt bietet sich der "goldene Schnitt" an, also etwa 1/3 zu 2/3. Ich kann Arne nur bepflichten, das Motiv ist geradezu perfekt für ein Panorama. Außerdem ist die Landschaft unter diesem Belchen der rund um den schwarzwälder Belchen schon ziemlich ähnlich. Das hügelige gefällt mir sehr, das hat was gemütliches.
10.03.2009 19:30 , Robert Mitschke
Da kann ich meinen Vorgängern nur beipflichten und habe mir erlaubt, noch ein klein wenig zu ergänzen :-))
10.03.2009 21:01 , Werner Schelberger
Gut wenn mann vorher die Kommentare liest, 
dann muss mann nicht alles wiederholen sondern kann beipflichten und ermutigen, das tu ich sozusagen jetzt :-) LG Christian
12.03.2009 15:33 , Christian Hönig
Ok 
Werde das Bild wohl wirklich überarbeiten und dann hier nochmals bringen...
14.03.2009 11:23 , Pascal Andres
Servus Andreas, auch ich möchte den Vorrednern voll zustimmen. LG Hans
23.03.2009 09:28 , Johann Ilmberger

Kommentar schreiben


Pascal Andres

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100