Albtrauf   32145
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohe Reut 638m
2 Sandberg 601m
3 Osternoher Höhe 590m
4 Behringersdorf
5 Windburg 613m
6 Schmalzberg 406m
7 Burg Hohenstein 633m
8 Rothenberg 558m
9 Lauf
10 Schwaig
11 Glatzenstein 572m
12 Weißenbach
13 Röthenbach an der Pegnitz
14 Kl. Hansgörgl 553m
15 Gr. Hansgörgl 601m
16 Altenberg 572m
17 Großviehberg
18 Schwarzer Brand 590m
19 Mittagfels 588m
20 Bodenberg 578m
21 Gemeindeberg 596m
22 Neutrasfels 585m
23 Hoher Berg bei Bürtel 592m
24 Leitenberg 617m
25 Hohenried 563m
26 Pleßelberg 574m
27 Herrnberg 580m
28 Haimendorf

Details

Aufnahmestandort: Schmausenbuck (390 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 26. 8. 2018
Der Aussichtsturm auf dem Nürnberger Schmausenbuck wird leider an zahlreichen Stellen von Baumwipfeln überragt. Vor allem, wenn man die Stadt Nürnberg studieren will, muss man sich auf dem Aussichtsumgang die Lücken zwischen den Bäumen suchen, wo man etwas sieht. Ein größeres freies Sichtfenster gibt es nach Nordosten zum Trauf der Fränkischen Alb.

Ein etwas größerer Blickwinkel in doppelter Bildhöhe: http://panoramen-und-natur.de/index.php/mittelgebirge/mittelgebirge-2/602-schmausenbuck

8 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 245mm KB, 1/800 sec, f 5,6.

Kommentare

Hallo Wilfried
Das ist ja mal ein sehr interessanter, weil ungewöhnlicher, Blick in die Heimat. Kannst Du mir noch sagen, welchen Ort man auf dem Berg rechts des Hansgörgls sehen kann? Ist das Heuchling?
Danke und Gruß
21.09.2018 20:18 , Hermann Leikauf
Hermann, ich habe es noch nachträglich beschriftet, es handelt sich um Großviehberg. LG Wilfried
22.09.2018 17:38 , Wilfried Malz
Danke, aber die Vermutung hatte ich selbst verworfen, weil ich "meinen" Michelsberg nicht ausmachen konnte. Knapp neben Großviehberg scheint ja der Hersbrucker Steinbruch heraus zu spitzen. Der vorgelagerte Michelsberg ist dann wohl minimal zu niedrig.
22.09.2018 18:19 , Hermann Leikauf

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100