Letztes Licht 2017   42369
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Großer Föhrenberg 858 m
2 Rossberg 869 m, 29 km
3 Galgenberg 827 m
4 Nordschwarzwald
5 Hörnle 707 m
6 Ruine Hohenneuffen 734 m
7 Bassgeige 744 m
8 Böhringen
9 Kernen 513 m
10 Teck 773 m
11 Brucker Hölze 830 m
12 Römersteinturm
13 Römerstein 872 m
14 Zainingen
15 Aussichtsturm Waldgreuth
16 Hochplatte 2082 m
17 Zugspitze 2963 m, 159 km
18 Kellenspitze 2238 m
19 Heiterwand 2639 m
20 Rauhhorn 2240 m
21 Große Schlenkerspitze 2827 m
22 Hochvogel 2592 m
23 Krottenkopf 2656 m
24 Holzgauer Wetterspitze 2895 m
25 Hoher Riffler 3168 m
26 Biberkopf 2599 m
27 Widderstein 2533 m
28 Kuchenspitze 3148 m
29 Rote Wand 2704 m
30 Sulzfluh 2818 m
31 Drusenfluh 2827 m
32 Schesaplana 2965 m, 158 km
33 Panüeler Kopf 2856 m
34 Falknis 2562 m
35 Calanda 2805 m
36 Altmann 2435 m
37 Säntis 2502 m, 137 km
38 Vorab 3028 m
39 Hausstock 3158 m
40 Tödi 3614 m, 190 km
41 Gross Windgällen 3187 m
42 Fleckistock 3416 m
43 Gross Spannort 3198 m
44 Sustenhorn 3503 m
45 Titlis 3238 m
46 Finsteraarhorn 4274 m, 239 km
47 Schreckhorn 4078 m
48 Mönch 4099 m
49 Eiger 3970 m
50 Jungfrau 4158 m
51 Sternberg 844 m
52 Buchhalde 866 m
53 Burg 975 m
54 Kleiner Föhrenberg 855 m

Details

Aufnahmestandort: Hursch (Aussichtsturm), Schwäbische Alb, (Baden-Württemberg) (895 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 31. Dezember 2017
Was für ein Aussichtsturm! 42 m hoch, offene Aussichtplattform, weiter Rundumblick in alle Richtungen und frei zugänglich, sofern man den Schlüssel hat. Eine luftige Angelegenheit. Ein wunderbarer Abschluss der Tour und auch von 2017. Wir waren rechtzeitig da und konnten das letzte Licht des Jahres auf der Schwäbischen Alb und den Alpen ausgiebig genießen. Jörg Nitz zeigte bereits das Alpenpanorama vom Großvenediger bis zur Jungfrau (Nr. 22872). Ich versuchte mich an einem 360er. Witzigerweise wurden wir dabei aus 4,5 Kilometern Entfernug fotografiert. Jens Vischer machte Aufnahmen vom Römersteinturm, auf denen wir gut zu erkennen sind (Nr. 22943). Umgekehrt gelang mir das nicht.

38 HF-Freihandaufnahmen mit meier G15 und 70 mm KB

Kommentare

Nicht nur das letzte, sondern auch ein tolles Licht! Der Turm ist wirklich sehr luftig, da hab ich mir vor ein paar Jahren mal eine ordentliche Erkältung eingefangen, als ich bis nach dem Sonnenuntergang dort oben ausgeharrt habe...
24.06.2018 20:49 , Jens Vischer
Dann wünschen wir Dir verspätet ein Frohes Neues Jahr und freuen uns auf Deine 2018er Panos! VG Martin
25.06.2018 19:27 , Martin Kraus
Wonderful last light. Would (in generel) be interesting to know the time of day. Lg Jan.
25.06.2018 22:21 , Jan Lindgaard Rasmussen
Mein Weitwinkel-Pano von diesem Turm hatte ich erst wenige Tage vor Deiner Präsentation zusammengestellt. Es sieht völlig anders aus wie Deines, ist wohl ein paar Minuten später entstanden.
Deine Ausarbeitung mit dem roten Licht gefällt mir sehr gut! Auch gibt es bei mir keine 360 Grad. Das Gegenlicht ist hier bestens verarbeitet.
Die genaue Uhrzeit der Aufnahme würde mich auch interessieren.
LG Jörg
15.07.2018 12:34 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100