Dämmerung   122491
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Möglicher Anfang
2 Schloßberg Erbach
3 Mögliches Ende
4 Flugplatz Erbach

Details

Aufnahmestandort: Gögglingen (470 m)      Fotografiert von: Werner Schelberger
Gebiet: Germany      Datum: 12.01.2009
Sony A300, 12 QF Stativ, 6sec, @90.0mm

Kommentare

Exakte Farbübergänge. Hervorragende Wiedergabe. Meisterhaft! LG Walter
24.01.2009 10:02 , Walter Schmidt
Auf jeden Fall sehr schön, Werner. Das Farb- und Helligkeitsempfinden ist sicher immer bisschen monitor-abhängig, mir aber hätte der große Mittelteil von der 7-Bäume-Gruppe bis zum Schloss wahrscheinlich gereicht.
24.01.2009 11:15 , Arne Rönsch
Abendstimmung pur! 
LG, Petra
25.01.2009 10:57 , Petra Neusel
Ich persönlich finde den Teil um die sieben Bäume herum überragend spannend.. Das Rest fällt dann etwas ab.. trotzdem sehr schöne Komposition! LG Seb
25.01.2009 12:29 , Sebastian Becher
Schließe mich Seb an, trotzdem die Verarbeitung ist fabelhaft. L.G. v. Gerhard.
25.01.2009 15:11 , Gerhard Eidenberger
Hallo Werner, das Motiv und die Ausführung ist Spitze jedoch möchte auch ich mich der Meinung anschließen, dass ein anderer Schnitt einen noch intensiveren Eindruck hinterlassen würde. Ich habe mir erlaubt meinem Gefühl frei lauf zu lassen und einen möglichen Anfangs- bzw. Endpunkt des Pano als Label einzubauen. LG Hans-Jürgen
25.01.2009 16:46 , Hans-Jürgen Bayer
Danke für Eure Kommentare! Zuerst einmal möchte ich Arne bzgl. des Farb- und Helligkeitsempfinden zustimmen, der Monitor und vor allem die richtigen Einstellungen machen irre viel aus. Den richtigen Schnitt zu finden ist sicherlich nicht immer leicht. Gerade bei diesem Bild habe ich immer wieder getestet. Wichtig war für mich der Farbsaum, den ich in seiner ganzen Breite darstellen wollte. Aber ich gebe Euch Recht, spannender ist allemal der kleinere Ausschnitt. :-))) LG Werner
25.01.2009 20:38 , Werner Schelberger
Die vier Sterne vergebe ich selbstverständlich gerne auch mit derzeitigem Schnitt - hab's vorhin vergessen. LG Hans-Jürgen - Flugplatz Erbach ICAO-Code EDNE - 600m Graspiste mit Runway# RWY03 und RWY21 :-) gegoogelt...
25.01.2009 23:59 , Hans-Jürgen Bayer
Klasse :-) 
29.01.2009 08:15 , Johann Ilmberger
Alles in allem - Klasse. Nur müßte es nicht nur Dämmerung, sondern evtl. Auflösung der Dämmerung heißen.
29.04.2009 22:55 , Heinz Höra
Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang zwischen Tag und Nacht, der durch die Lichtstreuung in der Atmosphäre entsteht (wikipedia).
Die Dämmerung kann in drei verschiedene Phasen, je nach Grad der Dunkelheit, unterschieden werden. Während der bürgerlichen (zivilen) Dämmerung kann man noch bequem ohne künstliches Licht lesen. Die Sonne steht höchstens 6 Grad unter dem Horizont, am Abendhimmel erstrahlen die ersten Planeten und Sterne. Darauf folgt die nautische Dämmerung. Sterne bis zur dritten Größenklasse werden jetzt sichtbar - Man kann die ersten Sternbilder ausmachen. Die nautische Dämmerung endet, wenn die Sonne 12 Grad unter den Horizont gesunken ist. Wenn die Sonne tiefer als 18 Grad unter dem Horizont ist, endet die dritte, so genannte astronomische Dämmerung. Dabei erreicht das Sonnenlicht auch die höheren Luftschichten über uns nicht mehr, der Himmel wird richtig dunkel und ist mit Sternen übersät.
Nun kann einem sicherlich der Eindruck entstehen, das die Dämmerung sich bereits auflöst, aber von der endgültig letzten Phase ist das Panorama dann doch noch ein gutes Stück entfernt. Am 12.Januar ging die Sonne in Ulm um 15.49 UTC +1 unter. Die Fotos sind alle um ungefähr 16.15 UTC +1 entstanden, die bürgerliche Dämmerung hat sich aufgelöst und die Nautische hat angefangen. Nix für ungut, aber aufgrund des noch ausstehenden Zeitraums möchte ich es daher beim Titel "Dämmerung" belassen. LG Werner
30.04.2009 22:56 , Werner Schelberger
Im Englischen würde man über "dusk" und "sunset" beginnen zu diskutieren wobei ich gelernt habe, dass das eine zeitlicher Begriff das andere ein Stimmungsbegriff ist. Viel mir nur gerade so ein ... Schönes verlängertes Wochenende und LG HJ
30.04.2009 23:50 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Werner Schelberger

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100