An Irish Ridge   62307
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mangerton Mountain [An Mhangarta] (838m)
2 Crohane [An Cruachan] (656m)
3 Knocknamanagh [Cnoc na Manach] (637m)
4 Caoinkeen [An Caincin] (692m)
5 Knockboy [An Cnoc Bui] (706m)
6 Nowen Hill [Cnoc na nAbhann] (535m, 26km)
7 Turners Rock (422m)
8 Derroograne (468m)
9 Mullaghmesha [Mullach Meise] (494m)
10 Parkplatz
11 Glengarriff Harbour
12 Derrylahard Hill (301m)
13 Shrone Hill (283m)
14 Mount Gabriel [Cnoc Osta] (407m, 26km)
15 Derrynaffulla SW (375m)
16 Sugarloaf Mountain [Gabhal Mhor] (574m)
17 Nareera [Nareeva] (534m)
18 Caha South East Top (589m)
19 Killane Mountain [An Calan] (537m)
20 Coomnadiha [Com na Daibhche] (644m)
21 Baurearagh Mountain [Sliabh Bharr Iarthach] (489m)

Details

Aufnahmestandort: Baurearagh Mountain (440 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Ireland      Datum: 09.04.2016
Bevor ein arbeitsreicher und panorama-armer April 2018 ganz vorbei ist, will ich zumindest das letzte Pano der Irland Serie vom April 2016 zeigen.

An unserem letzten vollen Tag war das Wetter durchwachsen. In der Höhe hatte es nachts geschneit (den letzten, in der Sonne schmelzenden Flaum sieht man hier im Hintergrund), die Berge waren teils in Wolken. Also fuhren wir nochmal von unserem wunderbaren Ferienhaus bei Kenmare zur Beara Halbinsel nach Süden. Die zuerst angepeilte Runde im Wald bei Glengariff erwies sich als schön, aber kurz. Also parkten wir auf dem Rückweg nochmals in der Nähe des Passes und wanderten weglos auf dem Rücken in Richtung des Baurearagh Mountain.

Das Wandern auf einem solchen irischen Rücken hat zwei Eigenarten: Erstens gilt es ständig sehr solide gebaute Zäune zu übersteigen - ich hatte ja schon mehrfach erwähnt, wie sehr mich die irische Begeisterung für Begrenzungen beeindruckt hat. Zweitens darf man sich auf variantenreichen und oft feuchten Untergrund einstellen. Ganz bis zum Gipfel, der auch nur eine Graterhebung ist, haben wir es gar nicht geschafft. Das Bild hier ist irgendwo unterwegs auf dem Rücken aufgenommen. Wie schon mehrere von Euch bei anderen Bildern der Serie bemerkt haben, ist die grüne Insel an Ostern noch gar nicht so grün - kein Wunder angesichts der teils kalten Temperaturen.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 25mm / 1.8 (=50mm KB)
21 HF RAW, ISO 200, 1/320, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360° Blickwinkel

Kommentare

Ein sehr schöner Abschluss :)
29.04.2018 13:47 , Silas S
Grandiose Landschaft, prima wiedergegeben.
29.04.2018 19:07 , Dieter Leimkötter
Nur im Tal das erste Grün. Wirklich interessant, dass es dort nicht immer so grün ist. Fasznierend immer der weite aber doch stets ansprechende Fernblick. Hügel, Wasser und Wolken versprechen fast immer ein klasse Pano.
29.04.2018 21:06 , Hans-Jürgen Bayer
Wirkt so, als wäre es mit sehr warmem Weißabgleich ausgearbeitet, kann aber auch an dem vielen Gelb im Motiv liegen. Jedenfalls ein ganz ausgezeichneter Abschluss Deiner Irland-Serie!
LG Jörg
29.04.2018 22:20 , Jörg Nitz
Dort würde es mir gefallen. Das Panorama macht Lust auf Irland.
30.04.2018 12:54 , Jörg Braukmann
A long series I really enjoyed. Thank you for that! LG Jan.
30.04.2018 21:56 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100