Auch die Fließe sind vom Eise befreit   31555
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Weidenkätzchen
2 Tegeler Fließ
3 Maulwurfhügel
4 Weidenbäume
5 Weg zur waghalsigen Fließ-Überquerung
6 Tegeler Fließ
7 Birkenwäldchen
8 Baumruine

Details

Aufnahmestandort: Im Norden Berlins, bei Lübars (48 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 18.3.2018
Im Tiefland heißen die Bäche Fließe. So auch das Tegeler Fließ, das im Norden Berlins bei Lübars durch eine weite Au noch regelrecht mäandern kann. (Das kann man so richtig in meinem Panorama Nr. 4072 sehen.) Das Fließ war in diesem Winter zwar nicht richtig zugefroren, hatte aber stellenweise, wo es nicht stark dahinfloß, eine dünne Eisschicht. Die ist überall in den letzten Wochen dahingeschmolzen. In dem Gebüsch am linken Rand waren eine Woche vor dem frühen Ostern in diesem Jahr schon Weidenkätzchen herausgekommen. Die Knospen an den weiteverzweigten Weidenbäumen waren auch schon etwas angeschwollen. Aber die Wiesen stehen noch stellenweise unter Wasser. Doch wo es etwas höher ist, haben die Maulwürfe fleißig ihre Hügel herausgeschoben. Und über ihnen war sogar ein Bussard-Pärchen unterwegs. Im Sommer werden auf den immer etwas feuchten Wiesen hoffentlich wieder Störche herumwaten und nach Fröschen oder auch Mäusen Ausschau halten.
Der Baum, der zwischen den Bussarden unten am Ufer des Fließes so schief dasteht, war vor Jahren, wie man in Nr. 4072 sehen kann, mal ein mächtiger Baum gewesen.

Gestitcht aus 5 Breitformataufnahmen (Canon EOS M5, Canon EF-M 18-150 STM @26mm, ohne Stativ) mit PTGui Pro.

Kommentare

Schönes Motiv und überzeugende Farben.

Beste Grüße,
J
29.03.2018 08:39 , Jörg Engelhardt
... und darüber hinaus eine sehr informative Beschriftung.
01.04.2018 14:09 , Dieter Leimkötter
Ein feines Biotop und eine wunderbare "Jahreszeiten-Ergänzung" des von Dir ja oft aufgesuchten Reviers - die Bussarde sind natürlich das i-Tüpfelchen des Panoramas.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
01.04.2018 17:47 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100