GKM (Großkraftwerk Mannheim) |
Viernheim |
Fernmeldeturm Mannheim |
Oberer Abtskopf 420 m, 82 km |
Luchsenkopf 526 m, 88 km (F) |
Stäffelsberg 481 m, 80 km |
Kohlbrunnberg 468 m, 78 km |
Hochhäuser MA-Neckarstadt |
Farrenberg 489 m, 80 km |
Hohe Derst 560 m, 81 km |
Treutelsberg 504 m, 72 km |
Rothenberg 476 m, 69 km |
Schletterberg 523 m, 69 km |
Föhrlenberg 533 m, 68 km |
Hohenberg 552 m, 67 km |
Teufelsberg 598 m, 60 km |
Blättersberg 618 m, 58 km |
Hochberg 636 m, 56 km |
Kalmit 673 m, 54 km |
Hohe Loog 619 m, 52 km |
Rothsohlberg 607 m, 56 km |
Oberscheid 582 m, 55 km |
BASF - Werke Ludwigshafen |
Platte 561 m, 54 km |
Weinbiet 554 m, 48 km |
Stabenberg 496 m, 46 km |
Mittelberg 480 m, 45 km |
Eckkopf 516 m, 44 km |
Vorderer Langenberg 545 m, 45 km |
Hoher Stoppelkopf 566 m, 49 km |
Steinberg 555 m, 50 km |
Plankenberg 532 m, 46 km |
Becherskopf 523 m, 47 km |
Steinkopf 527 m, 46 km |
Drachenfels 571 m, 49 km |
Peterskopf 487 m, 41 km |
Harzweilerkopf 415 m, 41 km |
Lampertheim |
Kühberg 366 m, 46 km |
Dorntreiberkopf 550 m, 55 km |
Donnersberg 687 m, 53 km |
Wormser Dom |
Hoferkopf 488 m, 53 km |
Großer Krehberg 472 m, 53 km |
Ellerspring 657 m, 81 km |
Simmernkopf 653 m, 83 km |
Kloster Lorsch |
Opel 649 m, 79 km |
AKW Biblis (im Rückbau) |
Hochsteinchen 648 m, 80 km |
Kandrich 637 m, 78 km |
Salzkopf 628 m, 75 km |
Franzosenkopf 618 m, 74 km |
Jägerhorn 538 m, 72 km |
Eisenberge 451 m, 67 km |
Kalte Herberge 619 m, 67 km |
Erbacherkopf 580 m, 66 km |
Dreibornsköpfe 548 m, 66 km |
Heppenheim |
Fernmeldeturm Hohe Wurzel 65 km |
Der letzte Montag erlaubte auch mal wieder ein aktuelles Pano anzufertigen. Die Sichtmessung der Kalmit zeigte am Mittag 165 km Sichtweite an, am Abend waren es nur noch gut 90 km. Dennoch reichte es für einen Panostreifen nach Feierabend mit guter Fernsicht. Die Aussichtsstelle ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Da aber der Zaun niedergetreten oder umgefallen war, konnte ich an den Platz gelangen.
Im rechten Bildteil ist nunmehr sogar fast der Donnersberg durch Windkraftanlagen verdeckt. Hunderte, vielleicht sogar über 1000 drängen sich auf engsten Raum in Rheinhessen. Diese Landschaft ist keine solche mehr. Sinnloserweise arbeiten mehrere Windparks im Schatten des Donnersbergs defizitär. Zu optimistisch waren die Windprognosen. Der Donnersbergkreis versucht die Anlagen nun mit Millionenverlusten zu veräußern, ansonsten muss er die Verluste über Jahre hinweg tragen. Am Ende zahlt der Steuerzahler die Zeche, nur weil einige Ideologieversessene und/oder der Gier nach Gewinnen strebende Regionalpolitiker wieder nicht genug kriegen konnten. 34 QF-Aufnahmen, 300 mm KB
Gefällt
15 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Zu den anderen Anmerkungen: Willkommen im Anthropozän. Wir Menschen prägen die Landschaft. Beginnt bei den Feldern zur Nahrungserzeugung, den Häusern, den Straßen, den Fabriken (schaurig schön, gerade bei Nacht: die BASF). Alles braucht Energie, keiner will darauf verzichten. Wer genau hinsieht bemerkt das Großkraftwerk Mannheim, das Kohle verstromt, die irgendwo aus der Erde gegraben wird, wobei diese Narben auf unserem Planeten halt irgendwo in China oder Südafrika sind). Da steht die Ruine von Biblis, ebenfalls ein Beispiel für Energie, die hoch subventioniert wurde und für Altlasten sorgt, an denen viele Generationen ihr Schärflein zu tragen haben. Dazu die Anlagen zur Energieverteilung wie Hochspannungsmasten und Leitungen. Natürlich gehören auch die Windräder dazu, ebenso wie Wasserkraft, wie Solaranlagen und so weiter. Und wir brauchen noch mehr, damit wir in Zukunft e-mobil werden. Unberührte Landschaften sind hierzulande kaum mehr zu sehen. Und wenn, dann stünde (fast) alles voller Bäume, auch kein Gewinn für Panoramaaufnahmen, zumindest die, die die Ferne zeigen wollen.
Ich finde es wichtig, diese Situationen festzuhalten. Und hier ist gerade der Zusammenhang, wie du ihn hier über einen Bereich von 120° präsentierst, einen guten Beitrag dazu.
Die schönen Höhenzüge können einem Leid tun angesichts dessen, was aus Profitgier zu ihren Füßen alles veraunstaltet wird. Aber besser mit als ohne sie. Und mittendrin der Wormser Dom, das ist ja unfaßbar.
Kommentar schreiben