Bodensee vom Aussichtsturm "Napoleon"   102737
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohenheven 845 m 34 km
2 Neuheven 867 m
3 Radolfzell
4 Untersee
5 Gnadensee
6 Lupfen 977 m 53 km
7 Insel Reichenau
8 Allensbach
9 Bodanrück
10 Hegne
11 Birnau
12 Konstanz
13 Gehrenberg 754 m
14 Meersburg
15 Hegnau
16 Bodensee
17 Hochgrat
18 Pfänder 1062 m
19 Winterstaude 1877 m
20 Diedamskopf 2090 m
21 Biberkopf 2599 m
22 Widderstein 2533 m 88 km
23 Rote Wand
24 Schesaplana

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm "Napoleon" in Wäldi (930 m)      Fotografiert von: Walter Schmidt
Gebiet: Switzerland      Datum: 13.2.2018
Diesmal mit mehr Fotoglück.
Passable Ausbeute auch für den alpinen Bereich.
Lustig, der Turm schwankte (wackelte) wegen der zahlreichen Wanderer die den Turm besuchten:
Stativ mit der Nikon D500,
27 breit
70 mm
F 8, 1/1600 sek.
iso 100

Kommentare

;
14.02.2018 18:39 , Walter Huber
Das ist ja echt ein attraktiver Standort mit einem traumhaft schönen Blickfenster - nur links würde ich vor der Beschriftung den störenden Auftakt mit dem Geländer weglassen, Walter !!

Herzliche Grüße mit Vorschussbonus ;-))
Hans-Jörg
14.02.2018 18:58 , Hans-Jörg Bäuerle
Ganz starker Streifen Walter! Evtl das einleitende Dreieck noch weggestempelt und es ist perfekt!

LG Seb
14.02.2018 20:05 , Sebastian Becher
Super Fernsicht!
15.02.2018 20:31 , Silas S
Das wohl bestmögliche Wetter für diesen Aussichtspunkt! Ein wenig schade, dass es rechts nicht weitergeht. Beim nächsten Versuch würde ich mich freuen, wenn Du durch leichte, schrittweise Positionswechsel auf dem Turm ein 360-Grad-Versuch unternimmst. Das geht natürlich nur ohne Stativ, welches ich für das Ablichten von den allermeisten Panos (abgesehen von langen Belichtungszeiten) übrigens als völlig sinnlos und nur als hinderlich erachte.
LG Jörg
18.02.2018 14:37 , Jörg Nitz
@Danke Jürg! 
Unter A-P geht's weiter bis zum Antennenmast-Störenfried! Guter Tipp Deine "Nichtstativ-Dynamik"!
Gruss von Walter
18.02.2018 15:46 , Walter Schmidt
Man kann nur staunen, was Du immer wieder für herrliches Panorama-Material hast, Walter. Aber wie Du damit umgehst, das findet nicht meine Zustimmung. Warum läßt Du hier so viel Himmel dran. Wenn Du die Hälfte des Himmels weglassen würdest, dann würde alles das, was man bei dieser ausgezeichneten Sicht sehen kann, nicht mehr so pipslig sein und es wäre eine Augenweide, das nacheinander an einem vorbeizuziehen lassen. Und das kleine Stück Alpen würde ich hier weglassen, denn das hast Du ja mit bei a-p gezeigt- und sogar mit engerem Ausschnitt oben und unten.
18.02.2018 19:22 , Heinz Höra
Lieber Heinz

Wenn ich so an die Drittel-Regel denke, dann ist mir hier nicht viel zu viel Himmel dran. Vielleicht 50 px, aber sicher nicht mehr.

LG Christoph
18.02.2018 19:57 , Christoph Seger
Christoph, hier würde ich oben und unten so viel abschneiden, daß nur noch die halbe Höhe übrig bleibt. Und dann würde daraus, wie gesagt, ein Augenweide-Panorama werden, auch wenn die Drittel-Regel dann nicht eingehalten sein sollte.
18.02.2018 20:04 , Heinz Höra
Wirklich schade, dass es rechts nicht weitergeht. Viel mehr bietest du auf ap ja auch nicht. Heinz hat mit seiner Kritik nicht Unrecht. Aber bei mir überwiegt deutlich der positive Gesamteindruck.
18.02.2018 22:57 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Walter Schmidt

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100