Hinter Tübingen thront die Alb – Cropped Version   32399
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohenreute 862 m
2 Rossberg 805 m
3 Galgenberg 827 m - 23 km
4 Grüner Fels 803 m
5 Grasberg 778 m
6 Hohe Warte 820 m
7 Gutenberg 703 m
8 Achalm 707 m - 16 km
9 Österberg 438 m
10 Drackenberg 754 m
11 Österbergturm
12 Hartberg 808 m - 25 km
13 Übersberg 785 m
14 Nördlicher Urselberg 697 m
15 Nordflanke Urselhochberg 789 m
16 Georgenberg 602 m
17 B28
18 Südwestflanke Urselhochberg 781 m
19 Eschle 548 m
20 Schönbergturm
21 Wackerstein 826 m
22 Auf dem Gielsberg 833 m
23 Aussichtsturm
24 Käpfle 593 m
25 Auchert 841 m
26 Nördlicher Rinderberg 821 m
27 Westlicher Winzloch 837 m
28 Rossberg 869 m - 15 km
29 Rossbergturm
30 Kleiner Rossberg 827 m
31 Eichberg 876 m
32 Bolberg 881 m
33 Hintere Wiese 880 m
34 P 881 m
35 Riedernberg 857 m
36 Köbele 901 m - 21 km
37 Monkberg 884 m
38 Kornbühl 886 m
39 Farrenberg 820 m
40 Dreifürstenstein 854 m
41 Hoher Berg 854 m
42 Tiroler Kopf 667 m
43 Gockeler 951 m
44 Raichbergturm
45 Raichberg 956 m
46 Burg Hohenzollern
47 Irrenberg 921 m
48 Hundsrücken 931 m
49 Torbühl 942 m
50 Lochenhörnle 956 m - 36 km

Details

Aufnahmestandort: Steinenbergturm, Tübingen {Baden-Württemberg} (504 m)      Fotografiert von: Silas S
Gebiet: Germany      Datum: 01.12.2016
Bei meinem Besuch auf dem Steinenberg hatte ich nur das Allrounder-Objektiv (AF-S NIKKOR 24–120 mm) dabei und war mir nicht sicher, ob sich ein Tele überhaupt lohnt. Dann habe ich bei meinem ersten Pano (#20823) einfach mal den unteren Teil mit Tübingen rausgeschnitten. Der starke Crop ist zwar deutlich erkennbar, aber trotzdem nicht so extrem, dass die Qualitätseinbußen ernorm wären.
Die Idee, den Albtrauf-Abschnitt in dieser Variante zu zeigen, hatte ich bereits vor einem Jahr. Aber beim Skalieren von 983 px auf 500 px muss man natürlich behutsam vorgehen – ohne die Schärfe komplett über Bord zu werfen.
Christophs neue Version seines ohnehin schon als Telepano angelegten Megastreifens hat mich nun ermutigt, selber den Ausschnitt eines bereits präsentierten Werks zu zeigen. Außerdem möchte ich (wenn der bisher grauenhafte Winter es zulässt) in den nächsten Wochen wieder aktiver werden...


Zeitpunkt: 11:37 Uhr
13 QF-Aufnahmen á 85 mm (ca. 220 mm Crop)

Kommentare

Am Handy wirkt es tadellos und Ellen Lang, Kompliment!

LG & behüt Dich Gott,

Christian
04.02.2018 14:50 , Christian Hönig
Ja, der diesjährige Winter war bisher leider nicht sehr ergiebig. Das Gute daran ist, dass man sich umso besser mit den Schätzen aus dem Archiv beschäftigen kann ;-)
05.02.2018 10:26 , Jens Vischer
Schwierige Gegenlichtstimmung, die Du aus meiner Sicht gut gelöst hast, Silas ... schön, dass Du diesen Telestreifen mit dem feinen Abschluss mit der Burg Hohenzollern noch aus dem Archiv geholt hast!! Muss Dir aber bezüglich des grauenhaften Winters widersprechen!!

Das Motto: ... komme niemals ohne ein Panorama nach Hause hat sich bei mir stets bewährt ... auch wenn es nicht immer alle mögen müssen - später mehr dazu ;-) !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
06.02.2018 19:56 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Silas S

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100