Albtrauf und Alpen vom Vogteiturm   52675
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schopfloch
2 Glatten
3 Ursental
4 Fuchseck, 762m, 95 km
5 Burg Teck, 775m
6 Dettlingen
7 Burg Hohenneuffen
8 Rossberg, 805m
9 Achalm 707m, 60km
10 Oberiflingen
11 Wittendorf
12 Rossberg, 869m
13 Wasserturm Oberiflingen
14 Dreifürstenstein, 854m
15 Burg Hohenzollern, 855m, 40km
16 Sendeturm Raichberg, 956m
17 Dürrenmettstetten
18 Burg, 975m
19 Braunhartsberg,969m
20 Heersberg, 964m
21 Hörnle
22 Lochenstein, 963m
23 Schafberg, 1000m
24 Windrad Brachfeld
25 Funkturm Plettenberg
26 Dotternhausen
27 Lossburg
28 Deilingen
29 Oberhohenberg, 1011m
30 Lemberg, 1015m
31 Kirchturm Marschalkenzimmern
32 Kirchturm Dornhan
33 Dreifaltigkeitsberg 985m
34 Panüeler Kopf 2856m, 177km
35 Hochmössingen
36 Säntis 2502m
37 Thyssen Testturm Rottweil
38 Hohenkarpfen 912m
39 Hinterrugg 2306m
40 Aischfeld
41 Lupfen 977m
42 Bündner Vorab 3028m
43 Glärnisch 2900m
44 Fluorn-Winzeln
45 Tödi 3614m, 182km
46 Waldmössingen
47 Gross Windgällen 3187m
48 Krönten
49 Sustenhorn 3503m
50 Titlis 3238m -183km
51 Sulgen
52 Hardt
53 Finsterarrhorn 4274m
54 Schreckhorn 4078m, 205km

Details

Aufnahmestandort: Vogteiturm Loßburg (739 m)      Fotografiert von: Manfred Link
Gebiet: Germany      Datum: 25.10.17
Hier ein weiteres Panorama mit mittlerer Brennweite vom heimatlichen Aussichtsturm am Rande des Schwarzwalds.
In dem abendlichen Licht war vor allem der nördliche Teil des Albtraufs schön beleuchtet, der mittlere Teil lag teilweise im Schatten, und Richtung Süden waren die Alpen nach langer fernsichtloser Zeit mal wieder gut zu sehen.
Kamera: Sony Alpha 58 mit Sony SAL18-135mm.
Brennweite: 200mm KB-Format
ISO 100; 1/160; F6,3
Aufnahmezeit 17:20Uhr
18 QA im RAW-Format - mit Stativ

Kommentare

Schöne Abendbeleuchtung und prima Sicht. Die markante Silhouette der Alb gefällt mit dabei genau so gut wie der Fernblick zu den Alpen.
29.10.2017 09:02 , Friedemann Dittrich
Ich freue mich, dass du zur kalten Jahreszeit wieder aktiv wirst!
Für mich als Fernsichtfan sind solche Panoramen immer sehenswert, die Spanne vom Fuchseck zum Finsteraarhorn ist ja gewaltig. Mit dem Licht wird sich vielleicht nicht jeder anfreunden können, aber mir gefällt vor allem die Darstellung von vielen bekannten Landmarken, die du hier gut abbilden konntest.
29.10.2017 11:48 , Silas S
Um so etwas einzufangen, fehlt mir meist die Spontanität. Tolle Sicht mit spannenden Lichtverhältnissen!
29.10.2017 15:17 , Jens Vischer
Das ist ja ein tolle Fernsicht und hier sieht man mal wie riesig die Alb ist.
Farblich kann ich mich eher mit dem rechten Teil anfreunden.
Es ist sicher schon mindestens 12 Jahre her, als ich zuletzt im Arburg-Werk war. Seitdem ist es ja enorm gewachsen.
29.10.2017 19:43 , Steffen Minack
Bei dem Bild bin ich sehr zwiegespalten und möchte mich daher vorerst einer Wertung enthalten. Das Fernsichtfenster in die Westalpen ist grandios. Glückwunsch, diese Gelegenheit erlebt zu haben und Dank, uns daran teilhaben zu lassen. Der linke Bildteil hingegen ist für mich farblich unstimmig, zu gelbstichig. Der Himmel ist irgendwie matschig und zeigt zudem deutliches Farbrauschen. Auch scheint das Windrad leicht nach rechts geneigt zu sein.
29.10.2017 20:04 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Manfred Link

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100