Lemberg Sunrise – Einstimmung auf den Winter   93202
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zugspitze 2963m
2 Gaishorn 2247m
3 Großer Daumen 2280m
4 Hochvogel 2593m
5 Großer Krottenkopf 2656m
6 Allgäuer Dreigestirn
7 Biberkopf 2599m
8 Hoher Riffler 3168m
9 Braunarlspitze 2649m
10 Rote Wand 2704m
11 Fluchthorn 3399m
12 Zimba 2643m
13 Schesaplana 2965m
14 Säntis 2502m
15 Ringelspitz 3247m
16 Piz Segnas 3099m
17 Vrenelisgärtli 2904m
18 Tödi 3614m
19 Gross Schärhorn 3294m
20 Gross Windgällen 3187m
21 Krönten 3107m
22 Sustenhorn 3503m
23 Ritzlihorn 3282m
24 Finsteraarhorn 4274m
25 Schreckhorn 4078m
26 Eiger 3970m
27 Jungfrau 4158m
28 Tschingelhorn 3576m
29 Blüemlisalphorn 3661m
30 Balmhorn 3698m

Details

Aufnahmestandort: Lembergturm, Gosheim {Baden-Württemberg} (1048 m)      Fotografiert von: Silas S
Gebiet: Germany      Datum: 31.12.2016
Den letzten Sonnenaufgang 2016 durfte ich bei traumhaften Bedingungen auf dem deutschen "Rekordfernsichtberg" genießen und da keines der bisher von hier gezeigten Werke am Morgen entstand, teile ich die damals gewonnenen Eindrücke gerne der Community mit.
Im Tal reichte die Temperaturanzeige am Silvestermorgen bis in den zweistelligen Minusbereich, auf über 1000 Metern war es hingegen schon vor Sonnenaufgang recht mild. Statt bei Dunkelheit über gefrorenen Boden zu laufen, konnte man ohne Lampe den trockenen, steilen Pfad betreten und recht entspannt den Gipfel erreichen. Zuerst waren wir alleine auf dem Turm, später gesellten sich noch einige Besucher hinzu und sorgten beim Treppenlaufen für die ungeliebten Schwingungen. Allerdings blieben auch wir nicht sehr lange, da ja noch der Besuch auf dem Brandenkopf (#20980) im Schwarzwald anstand und der Ausflug nur bis zum Mittag dauern sollte.

Jetzt im Herbst freue ich mich schon wieder auf diese typischen Hochdruckwetterlagen im Winter und bin gespannt, ob die diesjährige kalte Jahreszeit mit dem letzten Jahr mithalten kann. Da gab es solche Wetterperioden gleich mehrfach, nur konnte ich dabei nur sehr wenige Fernsichttage nutzen. Immerhin hat es dann an Silvester geklappt :)

Kommentare

Der Lohn des Frühaufstehers, glasklare Alpensicht! Mir ist dieser denkwürdige Fernsichttag von meiner Tour auf den Schneeberg auch noch in bester Erinnerung.
24.09.2017 07:26 , Friedemann Dittrich
Ein tolles Erlebnis ! Kommt noch ein Tele ? Oder war ein Tele wegen des wackeligen Turmes unmöglich ?
24.09.2017 09:32 , Steffen Minack
Was für ein Moment! Als ich gut drei Wochen später erstmals dort oben stand, hab ich mir auch gedacht, dass das mal ein gutes Ziel für einen Sonnenaufgang wär. Du hast einen Traumtag erwischt, von dem hoffentlich auch noch ein Tele folgt.

Kleine Anmerkung: Es scheint, als steige das Bild im Verlauf nach rechts etwas an (zumindest wenn man die Nebelkante als Maßstab nimmt).
24.09.2017 13:50 , Jens Vischer
Very clear view. Is this the real perspective (50mm KB)?
24.09.2017 21:23 , Mentor Depret
@Steffen/Jens
Im Nachhinein wohl ein Fehler: Das Teleobjektiv blieb unten im Auto, nicht nur, um weniger Gewicht zu schleppen, sondern auch, weil ich mir damals eine so breite Bilderreihe noch nicht richtig zutraute. Mittlerweile würde ich es wenigstens versuchen, mal sehen ob es diesen Winter damit klappt.

Die Nebelkante war übrigens nicht mein Maßstab für den Horizont, sondern die von links nach rechts ansteigenden Alpenberge. Wenn man das Bild mit einem Höhenmodell vergleicht, ergeben sich eher unerhebliche Differenzen.
25.09.2017 15:31 , Silas S
Wie klein die Alpen sind.
25.09.2017 16:30 , Franz Kerscher
Also Silas, it would be sooo good if you could straighten that horizon. It is otherwise such a beautiful pano. LG Jan.
25.09.2017 18:31 , Jan Lindgaard Rasmussen
Was für ein herrlicher Morgen bei herrlichster Sicht! Die Schieflage fällt aber deutlich auf und es solte nicht schwefallen, sie zu korrigieren. Zugspitze und Balmhorn sollten etwa in demselben Höhenwinkel erscheinen. Noch ist bei dir die zugspitze deutlich tiefer. Ich würde auch versuchen, die Tiefen im Vordergrund noch etwas aufzuhellen
25.09.2017 23:24 , Jörg Braukmann
Ein ansonsten geniales Pano, das es sich lohnt nochmal anzufassen, denn der schiefe Horizont ist kaum zu übersehen.
LG Jörg
29.09.2017 20:33 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Silas S

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100