Cumeengeera Horseshoe   52760
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Derryclancy [Doire Clainsi] (554m)
2 Hungry Hill [Cnoc Daod] (685m)
3 Knockanallig (267m)
4 Knocknagree [Cnoc na Groi] (586m)
5 Maulin [Malainn] (621m)
6 Lackabane (602m)
7 Coomacloghane [Com an Clochain] (599m)
8 Coomcallee [Com Cailli] (649m, 19km)
9 Tooth Mountain [Cnoc na bhFiacal] (590m)
10 Knocknaveacal (513m)
11 Coomacarrea [Com an Charria] (772m, 32km)
12 Finnararagh [An Corran] (667m)
13 Beann [An Bheann Bhan] (752m, 23km)
14 Mullaghanattin [Mullach an Aitinn] (773m)
15 Cummeennahilann (356m)
16 Carrauntoohil (1040m, 31km)
17 Knockatee [Cnco an tSi] (330m)
18 Lauragh
19 Coomnadiha [Com na Daibhche] (644m, 11km)
20 Knockowen [Cnoc Eoghain] (658m)
21 Sheep's Head Peninsula

Details

Aufnahmestandort: Curraghreague (570 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Ireland      Datum: 07.04.2016
Von der Irlandreise Ostern 2016 gibt es auch noch ein paar Panoramen, die ich in loser Folge als Kontrast zu den Stadtpanoramen zeigen möchte.

Die Halbinsel Beara ist zwar nicht ganz so prominent wie die nördlichen Nachbarn mit dem Ring of Kerry und Dingle, aber landschaftlich genauso attraktiv. In der Hochsaison vielleicht auch nicht ganz so überlaufen - an Ostern hatten wir solche Probleme aber nirgends.

Wir hatten uns als Wanderung den "Cumeengeera Horseshoe" herausgesucht. Vom mit üppiger Vegetation umgebenen Örtchen Lauragh zweigen kleine Strässchen ab, die zum Steinkreis von Shronebirrane und dem benachbarten, einsam gelegenen Bauernhof führen. Die Bäuerin kassierte für Auto und 4 Personen 12€ fürs Parken auf dem Grundstück - da sind die Iren sehr geschäftstüchtig, durch die allgegenwärtigen Einzäunungen gibt es auch keine Alternativen. Anfangs folgt man einem Weg in "Rabach's Glen" (mit einer zugehörigen gruseligen Geschichte aus dem frühen 19. Jahrhundert), dann geht es sehr schnell steil und weglos südwärts bergan.

Oben empfing uns ein sehr kräftiger Wind. Die erste markante Erhebung - hier gezeigt - war dann auch das umdeklarierte Ziel des Tages, und wir verzichteten auf die hier sichtbare volle Runde über die Höhen bis zum Tooth Mountain. Ich ging allein noch kurz weiter zum Lackabane, dort holte mich aber ein Schauer ein, so daß es von diesem etwas höheren Punkt kein Pano gibt.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 9-18 @14mm (=28mm KB)
12 HF RAW, ISO 200, 1/640, f11
Lightroom CC, Autopano Pro 4.2.3, IrfanView
360° Blickwinkel

Beschriftung nach udeuschle.de und Ordnance Survey Island Blatt 84.

Kommentare

Das war die 12 € leicht wert!
18.05.2017 10:49 , Leonhard Huber
Für diesen Blick hätte ich auch gerne bezahlt, vor allem bei dem guten Wetter.
20.05.2017 05:03 , Friedemann Dittrich
Toller Blick und erstaunlich wie unspektakulär Irlands höchster in der Ferne zu sehen ist. Wann wird es hier oben eigentlich grün ?
20.05.2017 07:33 , Steffen Minack
Danke für den Zuspruch - Naturpanos scheinen weiterhin etwas besser anzukommen als Stadtansichten. Werde aber weiter beides zeigen und Euch auch graue Städte zumuten. Hier sind jetzt auch die Beschriftung ergänzt und die Himmelsrichtungen eingetragen. VG Martin
21.05.2017 19:33 , Martin Kraus
herrlich ursprüngliche Berglandschaft. LG Alexander
22.05.2017 20:51 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100