Panorama Photo
Home
Panoramen
Top Panoramen
Neue Panoramen
Neue Kommentare
Suche
Photographen
Geographische Suche
Service
FAQ
RSS, Google Earth
News
Impressum
Datenschutz
Bücher
Kontakt
Login
"April-Frühling"
8
7
1714
Panorama beschriften
Details
/ Legende
Details /
Legende
Marker ein /
aus
Marker
ein
/ aus
Übersicht ein /
aus
Übersicht
ein
/ aus
Durchlauf:
Bodensee
Legende
1
Bodensee
Details
Aufnahmestandort:
Tannenberg-Niederwil
(760 m)
Fotografiert von:
Walter Schmidt
Gebiet:
Switzerland
Datum:
18.4.2017
Spontanes Anhalten, Freihand
7 hoch, Nikon D7000
F 9, 1/320 sek. 100 ISO
Mit PanoramaStudio.
Zum Bewerten bitte einloggen
Gefällt
8
Mal
Sebastian Becher
,
Müller Björn
,
Walter Huber
,
Heinz Höra
,
Martin Kraus
,
Steffen Minack
,
Jörg Nitz
,
Arne Rönsch
Kommentare
Ein gut getroffenes "Loch im Himmel" - unter erschwerten Bedingungen... - LG Björn
28.04.2017 15:53 ,
Müller Björn
Das sehe ich auch so wie Björn.
28.04.2017 16:56 ,
Heinz Höra
Ja so sieht es aus, zumal bei uns die Sonnigen Abschnitte doch etwas größes waren.. ;-)
LG Seb
29.04.2017 11:40 ,
Sebastian Becher
Die Szenerie gefällt mir sehr gut, es erscheint mir aber zu lila.
29.04.2017 19:48 ,
Friedemann Dittrich
Das ist ja so realistisch, dass der Schauer aus dem Monitor tropft ;-) Super! VG Martin
29.04.2017 19:58 ,
Martin Kraus
Den außergewöhnlichen Moment erkannt und bestens genutzt. Starkes "Wetterpano".
LG Jörg
30.04.2017 11:36 ,
Jörg Nitz
Da kann ich Jörg N. zustimmen: ein feines Wetterpano.
Ich selber hätte evtl. blau, rot und die Sättigung etwas reduziert.
30.04.2017 20:21 ,
Steffen Minack
Kommentar schreiben
Walter Schmidt
Portfolio
flyer-grafik[at]gmx(dot)ch
Reiseerinnerung: ...in der Ferne "Mont Ventoux"
9
7
Atlantik
8
3
Col de Chiola. ...Geteilte Fernsicht
8
2
Weitere Panoramen
... in der Umgebung
Abendnebel am Tannenberg
(0km)
9
4
"Andwiler Moos" Ohne Worte ohne nichts!
(0km)
17
3
Tannenberg "Gut Wetter"
(0km)
3
2
... aus den Top 100
Vom Alten Peter
39
20
Loma del Pliegue Tumbado
32
22
Lichtzauber über dem Hegau
31
15
Kommentare
LG Seb
LG Jörg
Ich selber hätte evtl. blau, rot und die Sättigung etwas reduziert.
Kommentar schreiben