Dies ist eines meiner Lieblingsbilder der großen Südamerikareise im Jahr 2014, es entstand wenige Augenblicke vor Panorama Nr. 18098, als unsere gesammelte Reisegruppe sehnsüchtig das Aufgehen der Sonne erwartete.
Neben dem hier schon gezeigten und ausführlich beschriebenen Vulkan Ollagüe sieht man auch den Vulkan Aucanquilcha, an dessen Gipfel in einer Mine seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts ebenfalls unter extremen Bedingungen Schwefel abgebaut wurde. Die zu dessen Abtransport installierte und 1935 in Betrieb genommene Seilbahn besaß lange Zeit in 5.874 Metern Höhe die höchste Bergstation der Welt.
Später wurde die Mine durch eine Straße erschlossen, die selbst mit 20-Tonnern bis auf eine Höhe von 6.024 Metern befahrbar war. Seit 1992 ist die Mine geschlossen, Seilbahn und Straßen sind nicht mehr intakt, können aber beispielsweise auf Google Earth noch gut gesehen werden.
Unter den im Bild gut sichtbaren Telegrafenmasten verläuft die Eisenbahnlinie von Uyuni in die chilenische Hafenstadt Antofagasta, auf der früher der Weitertransport des Schwefels erfolgte. Den Verlauf der Straßen - sofern dieser Name Anwendung findet - erkennt man an den jeweiligen Staubwolken, die jedes Fahrzeug hier zwangsläufig produziert. Da lässt auch der beste einheimische Fahrer gerne einmal etwas mehr Abstand, trotzdem ist gelegentlicher Blindflug beispielsweise nach Passieren des Gegenverkehrs nicht auszuschließen.
44 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III und dem EF 24-105 á 105mm, f7.1, 1/400s, ISO200,
gestitched mit PTGui Pro, Skalierung + Schärfe via Irfanview, Gipfelnamen aus Udeuschle, 7.01 Uhr Ortszeit
Pedrotti Alberto, Müller Björn, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Konrad Sus, Markus Ulmer
|
 |
Kommentare
LG Jörg
... und ich habe mich intuitiv gefragt, nach welchen Kriterien Du Deine Panoramen hier präsentierst, wenn ein so starkes Pano "nachgeschoben" wird!?!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben